Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 261

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Berichte
Abbildung 5.21:
3
4
5
Abbildung 5.21:
Beispiel eines Probenberichts
ANMERKUNG: Grauzonen-Ergebnisse, wie G, LG und HG, werden in den Vereinigten Staaten oder
in Einrichtungen außerhalb der Vereinigten Staaten, die der Zulassung durch die Gesundheitsbe-
hörde FDA der USA unterliegen, nicht ermittelt oder ausgedruckt.
5-116
2
7
8
7
6
1. Berichtsname
1
2. Standard-Kopfzeile des
3. Proben-ID
4. Markierung für manuelle ID-
8
7
8
5. Ständer - ID des Ständers im
6. Position - Position der Probe
7. S/CO
8. Anmerkungen - Proben- und
ABBOTT PRISM
48-6483/R12 – Dezember 2009
Kapitel 5
Berichts
Eingabe - * zeigt an, dass die
Proben-ID manuell einge-
geben wurde
System
bzw. Kontrolle im Ständer.
Kontrollergebnisse - Proben-
ergebnisse können wie folgt
gekennzeichnet sein:
N = nicht reaktive Probe
*R* = reaktive Probe
G = Probe im Grauzonen-
bereich
F = Fehler
Ergebnisse von Kontrollen
können wie folgt gekenn-
zeichnet sein:
LN = Ergebnis der nicht
reaktiven Kontrolle unterhalb
des definierten Bereichs
HN = Ergebnis der nicht
reaktiven Kontrolle oberhalb
des definierten Bereichs
*LR* = Ergebnis der reaktiven
Kontrolle unterhalb des
definierten Bereichs
*HR* = Ergebnis der
reaktiven Kontrolle oberhalb
des definierten Bereichs
*R* = Ergebnis der reaktiven
Kontrolle innerhalb des
definierten Bereichs
N = Ergebnis der nicht
reaktiven Kontrolle innerhalb
des definierten Bereichs
G = Ergebnis der Kontrolle
innerhalb der Grauzone
LG = Ergebnis der Kotrolle
unterhalb des definierten
Bereichs und innerhalb der
Grauzone
HG = Ergebnis der Kontrolle
oberhalb des definierten
Bereichs und innerhalb der
Grauzone
F = Fehler
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis