Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 173

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Reagenzienverwaltung
Tabelle 5.1:
Verfügbare Reagenzienpositionen pro Kanal
Reagenz
Kanal 1
Mikropartikel
Konjugat
Sonde
Verdünnungs-
mittel
Sämtliche Symbole auf Flaschen und Schlauchanhängern müssen für den Test jeweils übereinstimmen.
* Systeme, die für die Testdurchführung Verdünnungsmittel benötigen, werden mit dieser Option konfi-
guriert.
** Je nach Kanaltypzuordnung kann es sich bei Kanal 3 wie bei Kanal 2 um einen 2-Schritt-Immuno-
assay-Kanal handeln.
5-28
ACHTUNG:
• Nach dem Einspülen von Reagenzien oder
während eines Probenlaufs dürfen keine
Reagenzien angeschlossen werden.
Vor dem Starten eines Probenlaufs sollte mit der
Funktion Reagenzien verwalten der Reagenzien-
bedarf ermittelt werden.
• Reagenzien in Originalbehältern laden.
Bei Nicht-Beachten, wie z.B. dem Umfüllen von
Lösungen von einer Flasche in eine andere oder dem
Mischen von Reagenzien, ist die Zuverlässigkeit der
Testergebnisse nicht mehr gewährleistet.
• Alle Reagenzien eines Testkits gleichzeitig
ersetzen.
Alle Reagenzien und Kalibratoren/Testkontrollen
eines Testkits müssen zusammen ausgetauscht
werden.
• Die Kitkarte des Tests unbedingt zusammen mit
den Reagenzienflaschen aufbewahren, mit denen
sie geliefert wurde.
Erforderliche Materialien:
Tabelle 5.1
zeigt die für den jeweiligen Kanal erforderlichen
Reagenzien. (Nähere Informationen enthält die Packungs-
beilage des jeweiligen Tests.)
Kanal 2
Kanal 3**
X
Kanal 4
Kanal 5
X *
®
ABBOTT PRISM
48-6483/R12 – Dezember 2009
Kapitel 5
Kanal 6
X
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis