Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott Prism Serie Bedienungsanleitung Seite 229

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Probenbearbeitung
Schritt Aktion
6
Im Bildschirm Manuelle ID-Eingabe:
• Position des betreffenden Proben-/
Kontrollröhrchens markieren.
• Zum Bearbeiten F5 drücken, mit Schritt
7 fortfahren.
oder
• Ist die Option "ISBT-128-Kennung und
Markierung entfernen" aktiviert, F11
drücken, um nur Proben-IDs zu
ändern. Mit Schritt 8 fortfahren.
7
• ID der Probe/Kontrolle eingeben.
• EINGABETASTE drücken.
• Die gleiche Proben-/Kontroll-ID
nochmals eingeben.
• EINGABETASTE drücken und mit
Schritt 9 fortfahren.
8
• Proben-ID und eine Prüfziffer
eingeben.
• EINGABETASTE drücken.
9
• Um weitere Proben-/Kontroll-IDs zu
ändern, zu Schritt 6 zurückgehen.
• Ist die Eingabe abgeschlossen, mit
Schritt 10 fortfahren.
10
Mit F10 die eingegebenen IDs speichern.
11
Mit F10 die Ständereinstellungen
speichern.
12
Nein wählen.
13
ESC drücken, bis das Hauptmenü der
Probenbearbeitung (CASPR) erscheint.
5-84
Bemerkung
Das Fenster Eingabe Proben-ID wird
eingeblendet.
Das Fenster Eingabe ISBT Proben-ID wird
angezeigt.
Zum Aktivieren von ISBT, siehe Kapitel 2:
Installation und spezielle Vorausset-
zungen, Abschnitt: Barcodes konfigu-
rieren.
Die eingegebene Proben-ID muss der auf
dem Barcode entsprechen. Nur solche
Zeichen eingeben, die zum Barcode
gehören.
Bei Kontrollen lauten die zulässigen IDs
A01 - A45 oder C01 - C45.
Die eingegebene Proben-ID muss der auf
dem Barcode entsprechen. Nur solche
Zeichen eingeben, die zum Barcode
gehören.
Der Bildschirm Manuelle Testauswahl
erscheint.
Die Frage "Weiteren Probenständer
laden?" wird vom System angezeigt.
ABBOTT PRISM
48-6483/R12 – Dezember 2009
Kapitel 5
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis