CONTROLLER MENU
MOD x CONTROL
MOD WHEEL: -100%...OFF..+100%
VELOCITY: -100%...OFF...+100%
AFTERTOUCH: -100%...OFF...+100%
CTRL4 AMT: -100%...OFF...+100%
CTRL4 SRC: BREATH, FLT EG,
AMP EG, LFO 1, LFO2
MOD x EDIT >>
Dieser Taster öffnet die Controller-Menüs MOD 1 CONTROL oder MOD 2 CONTROL. Sie können hier für beide
Modulationsbusse getrennt bestimmen, mit welcher Modulationstiefe MODULATION WHEEL (Modulationsrad),
VELOCITY und AFTERTOUCH sowie ein weiterer, zuweisbarer (MIDI)-CONTROLLER 4 auf eine Modulation wirkt.
Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tastern den gewünschten Parameter aus und verändern Sie dessen Werte bzw.
Parameter-Einstellung mit dem FINE TUNE-Regler.
Alternativ lässt sich der Parameter mit dem CURSOR-Taster auswählen und Wert/Einstellung mit den UP/DOWN-
Tastern verändern. Um eine Werte-Eingabe zu beenden, drücken Sie noch einmal den CURSOR-Taster.
UNTERMENÜS
Einige Parameter besitzen Untermenüs mit weiteren Funktionen. Sie sind mit „>>" gekennzeichnet. Drücken Sie
den CURSOR-Taster, um das Untermenü zu öffnen. Um ein Untermenü zu verlassen, wählen Sie „(BACK)<<"
und drücken wieder den CURSOR-Taster. Sie befinden sich damit wieder in der höher gelegenen Menüebene.
PARAMETER IM CONTROL MENÜ:
MOD WHEEL (MODULATIONSRAD)
Dieser Parameter bestimmt die maximale Modulationstiefe des Modulationsrades. Der Wertebereich liegt zwischen
-100% und +100%.
VELOCITY
Dieser Parameter bestimmt die maximale Modulationstiefe der Keyboard-Velocity. Der Wertebereich liegt zwischen
-100% und +100%.
AFTERTOUCH
Dieser Parameter bestimmt die maximale Modulationstiefe des Keyboard-Aftertouch. Der Wertebereich liegt zwischen
-100% und +100%.
CTRL4 AMT
Dieser Parameter bestimmt die maximale Modulationstiefe eines, an den Subsequent 37 gesendeten MIDI Controllers
oder einer unter CTRL4 SRC ausgewählten Modulationsquelle. Momentan ist MIDI-Controller Nr. 2 fest zugeordnet.
Der
Wertebereich liegt zwischen -100% und +100%.
CTRL4 SRC
Dieser Parameter wählt eine Modulationsquelle für die Steuerung der Modulationstiefe. Neben CC'2 BREATH (MIDI
Controller Nr. 2 – „Breath") stehen auch FLT EG (Filter-Hüllkurve), AMP EG (Lautstärke-Hüllkurve) sowie LFO1 und
LFO2 zur Auswahl. Ist beispielsweise FLT EG als Modulationsquelle gewählt, lässt sich ein Einschwing-Vibrato
programmieren.
ZUM INHALT
1
MOD BUS x
PGM SRC: (See MOD PGM SRC list)
PGM DST: (See MOD PGM DST list)
LFO K
SWING LFO: OFF, ON
44
BTRACK: OFF...100%