Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOLD
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der AMP DECAY-Regler die AMP HOLD-Funktion an. Sie hält die Hüll-
kurve nach durchlaufener Attack-Phase für eine bestimmte Zeitspanne auf Maximalpegel, bevor die Decay-Phase
einsetzt. Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen 0 und maximal 10 Sekunden.
VEL AMT
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der AMP SUSTAIN-Regler die AMP VELOCITY-Funktion an. Der Reg-
ler steuert dann die Abhängigkeit von Velocity und Lautstärke. Mit zunehmender Velocity wird der Klang lauter. Das
entspricht bekanntermaßen vielen akustischen Instrumenten. Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen 0% und
maximal 100%. Bitte beachten Sie, dass sich auch hier EG AMT und VEL AMT abhängig voneinander verhalten.
KB TRACK
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der AMP RELEASE-Regler die KEYBOARD TRACKING-Funktion an.
Der Regler steuert dann die Abhängigkeit von Tonhöhe (bzw. angeschlagener Taste) und Dauer des Hüllkurven-
Verlaufes. In der Mittelstellung (12 Uhr) hat die gespielte Tonhöhe keinen Einfluss auf die Dauer der Hüllkurve.
Drehen Sie den Regler nach rechts, verkürzt sich die Hüllkurve zunehmend beim anschlagen von höheren Tasten
und umgekehrt. Auch dieses Verhalten entspricht vielen akustischen Instrumenten.

OUTPUT SEKTION

VOLUME
Dieser Regler bestimmt die Lautstärke des Subsequent 37, d.h. den Signalpegel, der an der
Buchse AUDIO OUT ausgegeben wird. Ganz nach rechts gedreht, erzeugt der
Subsequent 37 die maximale Lautstärke. Ganz nach links gedreht, ist kein Ausgangs-signal
hörbar.
Für jedes Preset lässt sich eine individuelle Lautstärke speichern. Mit dem PRESET
VOLUME-Parameter im PRESET EDIT MENÜ (ab Seite 40) können Sie festlegen, ob bei
einem Preset-Wechsel der gespeicherte Wert oder der aktuelle Ist-Wert des
VOLUME-Reglers die Lautstärke bestimmen soll.
MUTE
Dieser Taster schaltet das Signal an der AUDIO OUT-Buchse ab. Im Kopfhörer ist dennoch
ein Ausgangssignal hörbar. Sie können also „in aller Stille" Sounds vorhören und dann das
Ausgangssignal mit einer zuvor gewählten Laustärke aktiv schalten. Bei leuchtendem Taster
ist der Audioausgang stumm gecshaltet.
HEADPHONES VOLUME
Dieser Regler bestimmt die Lautstärke des Kopfhörer-Anschlusses. Er ist abhängig von der
Einstellung des VOLUME-Reglers, d.h.Sie hören im Kopfhörer nur dann ein Signal, wenn
auch der VOLUME-Regler ein Stück weit aufgedreht ist.
HEADPHONES (BUCHSE)
Schließen Sie an dieser Buchse einen Standard-Kopfhörer mit 6,3 mm Stereo-Klinkenstecker
an. Das Ausgangssignal ist mono, d.h. auf beiden Kopfhörer-Seiten identisch.
Achtung: Achten Sie auf Ihr Gehör! Zu hohe Lautstärken – ganz besonders beim Genuss über
Kopfhörer – können Ihr Gehör nachhaltig schädigen.
29
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis