Ihre Spielweise bestimmt in weiten Bereichen das Verhalten der Hüllkurvengeneratoren: Lassen Sie eine Taste los,
bevor die Hüllkurve ihren Maximalwert oder den Sustain-Wert erreicht hat, setzt sofort die Release-Phase ein. Spielen
Sie bei langen Attack-Einstellungen staccato (sehr kurze, abgesetzte Noten), wird die Hüllkurve nicht ihren Maximal-
wert erreichen. Bei Legato-Spiel (Anschlagen einer neuen Note, ohne die zuvor gespielte loszulassen) werden die
Hüllkurven bei neu angeschlagenen Noten nicht erneut getriggert. Die Attack/Decay-Phase fällt somit weg und die
legato gespielten Noten starten auf dem Sustain-Pegel.
Über den KNOB SHIFT-Taster erhalten die vier Regler beider Hüllkurven ihre zweite Funktion. Drücken Sie den
Knob-Shift-Taster. Er blinkt und die ersten beiden Regler steuern nun die Parameter Delay und Hold. Die beiden
weiteren Regler steuern die Modulaitons-Intensität der Velocity sowie das Keyboard-Tracking des Filters.
FILTER-HÜLLKURVE BEDIENELEMENTE:
ATTACK
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, welche die Filter-Hüllkurve benötigt, um vom eingestellten CUTOFF-Wert um
den, mit dem EG AMOUNT Regler eingestellten Betrag anzusteigen. Der Wertebereich reicht von 1 Millisekunde bis
10 Sekunden.
Falls sie mit dem EG AMOUNT Regler eine negative Modulationstiefe gewählt haben (links der Mittelstellung),
verhalten sich Auf- und Abstiegsrichtungen der Hüllkurven-Phasen umgekehrt.
DECAY
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, welche die Filter-Hüllkurve benötigt, um vom erreichten Maximalwert auf das
Sustain-Level abzusinken. Der Wertebereich reicht von 1 Millisekunde bis 10 Sekunden.
SUSTAIN
Dieser Regler bestimmt die Filter-Cutoff-Frequenz nach Vollendung der Decay-Phase. Der Wert wird gehalten, bis
die Hüllkurve einen Note-Off Befehl erhält bzw. das dadurch generierte Gate-Signal stoppt. Der Wertebereich liegt
zwischen 0% und 100%. Der resultierende Wert ist zudem von der EG AMOUNT Einstellung abhängig.
26
ZUM INHALT