CLOCK OPTIONS (MIDI MENÜ 3.4)
Wählen Sie CLOCK OPTIONS >> und drücken Sie den CURSOR-Taster um das CLOCK OPTIONS-Untermenü zu
öffen.
SEND CLOCK
Bestimmt, wann der Subsequent 37 MIDI-Clock Daten sendet. Drei Einstellungen sind möglich: OFF – es wird
keine MIDI-Clock gesendet, ARP – MIDI-Clock wird nur bei laufendem Arpeggiator oder Sequencer gesendet,
ON – MIDI-Clock wird immer gesendet.
SEND ST/STP
Ist diese Funktion aktiv (ON – Werkseinstellung), sendet der Subsequent 37 MIDI Start/Stop Befehle, sobald der
Sequencer gestartet oder gestoppt wird.
FOLLOW SPP
Ist diese Funktion (und MIDI-Sync) aktiv, folgt der Sequencer empfangenen MIDI Song-Position-Pointer Daten.
SYSEX (MIDI MENÜ 3.5)
Wählen Sie SYSEX >> und drücken Sie den CURSOR-Taster um das SYSEX-Untermenü zu öffnen.
Achtung: Während einer SysEx-Datenübertragung blinkt der MIDI-Taster.
BUFFER SEND
Mit diesem Befehl wird die aktuelle Parameter-Einstellung des Bedienfeldes (nicht des aktuellen Presets) als
SysEx-Dump versendet. Wählen Sie mit dem CURSOR-Taster den SEND-Parameter und starten Sie den Dump
mit dem UP- oder DOWN-Taster.
Wenn Sie die Buffer-Datei an einen zweiten Subsequent 37 senden, werden die Daten dort zunächst ebenfalls im
Bedienfeld-Buffer gespeichert. Um die Einstellungen dauerhaft zu sichern, müssen Sie sie als Preset speichern
(s. Seite 10, 11).
SEQUENCE SEND
Mit diesem Befehl wird die aktuelle Sequencer-Einstellung des Bedienfeldes (nicht des aktuellen Presets) als
SysEx-Dump versendet. Wählen Sie mit dem CURSOR-Taster den SEND-Parameter und starten Sie den Dump
mit dem UP- oder DOWN-Taster.
Wenn Sie diese Datei an einen zweiten Subsequent 37 senden, werden die Daten dort zunächst ebenfalls im
Bedienfeld-Buffer gespeichert. Um die Einstellungen dauerhaft zu sichern, müssen Sie die SAVE-Funktion nutzen
(s. Seite 10).
CURRENT PRESET
Mit diesem Befehl wird das aktuelle Presets als SysEx-Dump versendet. Wählen Sie mit dem CURSOR-Taster den
SEND-Parameter und starten Sie den Dump mit dem UP- oder DOWN-Taster.
Achtung: Wenn Sie das aktuelle Preset an einen zweiten Subsequent 37 senden, wird es dort automatisch unter
der selben Bank/Preset-Nummer gespeichert wie zuvor. Dadurch wird das aktuelle Preset des Empfänger-Gerätes
überschrieben. Sie sollten von Ihren Presets grundsätzlich Sicherheitskopien in Ihrem Rechner speichern, bevor
Sie mit den Funktionen zum Senden oder Empfangen von Presets oder Bänken arbeiten.
ALL PRESETS
Mit diesem Befehl werden alle 256 Presets des Subsequent 37 als SysEx-Dump versendet. Wählen Sie mit dem
CURSOR-Taster den SEND-Parameter und starten Sie den Dump mit dem UP- oder DOWN-Taster.
Achtung: Wenn Sie alle Presets an einen zweiten Subsequent 37 senden, werden sämtliche 256 Presets des
Empfänger-Gerätes überschrieben. Sie sollten von Ihren Presets grundsätzlich Sicherheitskopien in Ihrem Rechner
speichern, bevor Sie mit den Funktionen zum Senden oder Empfangen von Presets oder Bänken arbeiten.
BULK DUMP
Mit diesem Befehl wird der gesamte Speicherinhalt des Subsequent 37 als SysEx-Dump versendet. Dazu zählen
alle Presets, sowie MIDI- und Global-Einstellungen. Wählen Sie mit dem CURSOR-Taster den SEND-Parameter
und starten Sie den Dump mit dem UP oder DOWN-Taster.
Achtung: Wenn Sie einen Bulk Dump an einen zweiten Subsequent 37 senden, werden alle 256 Presets ebenso
wie sämtliche MIDI- und Global-Einstellungen des Empfänger-Gerätes überschrieben. Sie sollten deshalb von Ihren
Presets und System-Einstellungen grundsätzlich Sicherheitskopien in Ihrem Rechner speichern, bevor Sie mit
den Funktionen zum Senden oder Empfangen von Presets oder Bänken arbeiten.
ZUM INHALT
32