MIDI OUT
Dieser Parameter bestimmt, ob der Subsequent 37 auf dem Keyboard (KEYS) oder vom Step-Sequencer gespielte
Noten (SEQ) als MIDI-Daten ausgibt. Die Werkseinstellung ist SEQ.
SEQ PG CHASE (GLOBAL MENU 2.3)
Sequence Page Chase bestimmt die Darstellung von Sequenzen mit mehr als 16 Steps. Die 64 möglichen Steps
werden in bis zu 4 „Fenstern" zu je 16 Steps dargestellt und editiert. Sequence Page Chase bestimmt, ob bei laufen-
der Sequenz das „Fenster" den Sequencer-Steps folgt (ON = Werkseinstellung). Die 16 Step-Taster (PRESET 1 – 16)
zeigen dann nacheinander die Steps 1 - 16, 17 - 32, 33 - 48 usw. Ist die Funktion abgeschaltet, wird immer das
„Fenster" dargestellt, welches zuvor mittels BANK und KB OCTAVE UP / DOWN gewählt wurde.
FINE TUNE (GLOBAL MENU 2.4)
Dieser Parameter bestimmt die Funktionsweise des FINE TUNE-Reglers, wenn Sie ihn zur Navigation in den Edit-
Menüs nutzen. Ist TUNE ausgewählt, steuert der Regler ausschließlich das Fine-Tuning des Subsequent 37. Ist EDIT
ausgewählt (Werkseinstellung) kann der Regler zur Werteänderung eines selektierten Parameters genutzt werden.
Nach dem Verlassen eines Edit-Menüs übernimmt der Regler automatisch wieder seine Fine-Tune Funktion.
PRESET MWHL (GLOBAL MENU 2.5)
Dieser Parameter bestimmt, ob nach dem Aufrufen eines Presets die Modulationstiefe des Modulationsrades der
gespeicherten Einstellung (ON) oder der aktuellen Stellung des Modulationsrades entspricht (OFF).
CALIBRATION (GLOBAL MENU 3.1)
Wählen Sie im GLOBAL Menü den Eintrag CALIBRATION >> und drücken Sie den CURSOR-Taster um das
Untermenü mit den Kalibrierungs-Einstellungen zu öffnen. Sie finden hier Funktionen zur Kalibrierung von Oszillato-
ren, Aftertouch (Pressure) sowie der CV Eingänge für Pitch (Tonhöhe) und Volume (Lautstärke).
NOTE CAL
Ist NOTE CAL selektiert, öffnet der CURSOR-Taster das Menü zur Noten-Kalibrierung. Dieser Vorgang erzeugt eine
hoch präzise Stimmung und Skalierung für alle Noten, die sich im gesamten Tonraum des Subsequent 37 befinden.
Der Vorgang benötigt etwas Zeit, denn jede Note wird für beide Oszillatoren mit einer intern gespeicherten Referenz-
stimmung verglichen.
Bitte verwechseln Sie die Noten-Kalibrierung nicht mit der Funktion des FINE TUNE Reglers. Mit dem Fine-Tune Reg-
ler können Sie die Gesamtstimmung des Subsequent 37 schnell an die Stimmung anderer Instrumente anpassen, die
Kalibrierung justiert jedoch jede Note separat. Der Kalibrierungsvorgang braucht nur dann durchgeführt werden, wenn
Sie feststellen sollten, dass Ihr Subsequent 37 nicht mehr exakt oktavrein arbeitet – etwa nachdem Sie das Instrument
lange nicht genutzt haben und/oder es unter extremen Temperaturen gelagert oder transportiert wurde.
Um die Noten-Kalibrierung durchzuführen, bestimmen Sie zunächst den Tonraum, der kalibriert werden soll und
drücken dann SAVE. Der gesamte Tonraum des Subsequent 37 reicht von MIDI-Note 15 bis MIDI-Note 116. Üblicher-
weise ist die Kalibrierung des gesamten Tonraumes sinnvoll. Da dieser Vorgang jedoch ein wenig zeitaufwändig ist,
haben Sie die Möglichkeit, nur einen bestimmten Abschnitt des Tonraumes zu kalibrieren und somit den Vorgang zu
verkürzen.
START NOTE
Bestimmt die tiefste Note (MIDI-Notennummer) des zu kalibrierenden Tonraumes. Üblicherweise sollten Sie die
Werkseinstellung „15" nutzen, um so den gesamten Tonraum zu kalibrieren.
END NOTE
Bestimmt die höchste Note (MIDI-Notennummer) des zu kalibrierenden Tonraumes. Üblicherweise sollten Sie die
Werkseinstellung „116" nutzen, um so den gesamten Tonraum zu kalibrieren.
PRESSURE CAL
Wählen Sie im GLOBAL Menü des Eintrag CALIBRATION >> und drücken Sie den CURSOR-Taster um das
Untermenü mit den Einstellungen der Pressure- (bzw. Aftertouch-) Kalibrierung zu öffnen.
SENSOR
Das LC-Display zeigt einen Zahlenwert, der den aktuell auf eine bestimmte Taste ausgeübten Druck darstellt –
vom Minimalwert (kein Druck) bis hin zum Maximalwert (höchster Druck). Sollten für einzelne Tasten deutlich
unterschiedliche Minimal- und Maximalwerte angezeigt werden, lohnt sich die Kalibrierung. Zudem können Sie
mit dieser Funktion die Empfindlichkeit des Aftertouch Ihrer Spielweise anpassen.
41
ZUM INHALT