Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog subsequent 37 Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Subsequent 37 besitzt ein Universal-Netzteil. Es ist geeignet für Versorgungsspannungen von 100VAC bis
240VAC / 50/60Hz. Die Leistungsaufnahme des Subsequent 37 beträgt 8 bis 12W.
Schalten Sie den Subsequent 37 mit dem Netzschalter ein.
Achtung: Der Subsequent 37 besitzt eine echt-analoge Klangerzeugung. Wurde er längere Zeit in einem kalten Raum
gelagert, kann es nach dem Einschalten bis zu 60 Sekunden dauern, bis die Oszillatoren mit zuverlässig
konstanter und dauerhaft stabiler Stimmung arbeiten.
AUDIO AUSGANG (AUDIO OUT)
Drehen Sie den Regler MASTER VOLUME ganz zu. Verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT des Subsequent 37 mit
Ihrem Mischpult, Verstärker, Sound-System o.ä. Nutzen Sie dazu ein Standard-Monoklinkenkabel. Spielen Sie ein
paar Noten und drehen Sie MASTER VOLUME langsam auf, bis Sie eine angenehme Lautstärke hören.
Falls Sie einen Kopfhörer verwenden, schließen Sie ihn bitte an die Kopfhörer-Buchse (HEADPHONES) des
Subsequent 37 an. Sie befindet sich auf der rechten Seite des Bedienfeldes. Drehen Sie auch hier zunächst HEAD-
PHONE VOLUME ganz zu. Spielen Sie ein paar Noten und erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke. Bitte beachten Sie,
dass auch MASTER VOLUME aufgedreht sein muss, um ein Signal im Kopfhörer hörbar zu machen.
EXTERNER AUDIO EINGANG (EXT IN)
Genau über der Audio Out Buchse befindet sich die Buchse EXT IN. Hier lassen sich externe Audiosignale anschlie-
ßen und mit dem Subsequent 37 bearbeiten. Der Eingang ist unsymmetrisch ausgelegt und verarbeitet Line-
Pegel.
Achtung: Um einen externen Sound hörbar zu machen, müssen Sie eine Keyboard-Taste des Subsequent 37 drücken
oder den Taster LATCH ON in der Hüllkurven-Sektion einschalten oder die Latch-Funktion mit einem Fusstaster
(Moog FS-1) steuern. Stellen Sie sicher, dass der SUSTAIN-Regler der Lautstärke-Hüllkurve aufgedreht ist.
USB-PORT
Verbinden Sie den USB-Port des Subsequent 37 mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Der Subsequent 37
sendet und empfängt MIDI-Daten über USB, jedoch keine Audiodaten. Treiber-Installationen sind nicht notwendig.
MIDI (DIN BUCHSEN)
Die MIDI-Verbindung via DIN-Buchsen benötigt zwei MIDI-Kabel: Um den Subsequent 37 als MIDI-Controller zu ver-
wenden, verbinden Sie dessen MIDI OUT Buchse mit dem MIDI IN des zweiten MIDI-Gerätes.
Um den Subsequent 37 von einem externen MIDI-Gerät aus zu steuern, verbinden Sie dessen MIDI OUT Buchse mit
dem MIDI IN des Subsequent 37.
STEUERSPANNUNGS-EINGÄNGE (CONTROL VOLTAGE IN)
An den Buchsen PITCH CV, FILTER CV und VOL CV können Sie entweder Expression-Pedale (etwa das Moog EP-3)
oder externe Steuerspannungen im Bereich von 0V bis +5V anschließen. Über die Buchse VOL CV lässt sich so die
Ausgangs-Lautstärke steuern, über die Buchse FILTER CV die Cutoff-Frequenz des Filters. Der PITCH CV Eingang
ist so skaliert, dass eine Spannungsänderung von 1V eine Tonhöhen-Veränderung um eine Oktave bedeutet.
Die Buchse KB GATE in verarbeitet ein externes +5V Gate-Signal zum Starten der Hüllkurven-Generatoren.
7
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis