Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösung Der Midi-Controller-Daten; Local Control; Midi Ausgangs-Filter - Moog Subsequent 25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFLÖSUNG DER MIDI-CONTROLLER-DATEN
Die MIDI-Controller-Daten für die meisten Synthesizer-Parameter
besitzen laut MIDI-Spezifikation eine Auflösung von 7 Bit, was 128
Schritten entspricht.
Einige Controller-Daten benötigen jedoch eine höhere Auflösung, um
hörbare Parametersprünge zu verhindern. Diese Controller arbeiten
mit einer Auflösung von 14 Bit, was immerhin 16.384 Schritten ent-
spricht. Mit dieser Funktion können Sie bestimmen, ob der
Subsequent 25 hoch oder niedrig aufgelöste MIDI-Controller sendet.
Um die Controller-Auflösung zu wählen, aktivieren Sie den Shift-
Modus und drücken die Taster BANK 1, BANK 4, und PATCH 2,
PATCH 4. Das „tiefe C" aktiviert 14-Bit Auflösung, das „tiefe Cis" die
Standard-7-Bit Auflösung.

LOCAL CONTROL

Die Local Control Funktion trennt die Klangerzeugung des Subsequent
25 von seiner Tastatur und dem Bedienfeld. Alle gespielten Noten und
Aktionen am Bedienfeld gibt der Subsequent 25 als MIDI-Daten aus,
die eigene Klangerzeugung bleibt dabei jedoch außer Funktion. So
können Sie den Subsequent 25 als MIDI-Controller oder Einspiel-
Keyboard für Ihre DAW verwenden.
Um Local-Control an- oder abzuschalten, aktivieren Sie den Shift-Mo-
dus und drücken die Taster BANK 2, BANK 4 sowie PATCH 1.
Das „tiefe C" deaktiviert Local Control (Tastatur/Bedienfeld von der
Klangerzeugung getrennt), das „tiefe Cis" aktiviert die Funktion (Tas-
tatur/Bedienfeld sind jetzt mit der Klangerzeugung verbunden).

MIDI AUSGANGS-FILTER

Sie können bestimmen, welche MIDI-Daten vom Subsequent 25 ge-
sendet werden sollen und welche nicht. Der Subsequent 25 sollte nur
solche MIDI-Daten versenden, die vom Empfängergerät „verstanden"
und verarbeitet werden. So bleibt die MIDI-Performance optimal.
Um den MIDI-Ausgangs-Filter zu konfigurieren, aktivieren Sie zunächst
den Shift-Modus und drücken die Taster BANK 2, BANK 4 sowie
PATCH 2.
Folgende Zuordnungen sind möglich:
• „Tiefes C": MIDI-Ausgangsfilter AUS – alle MIDI-Daten werden gesen-
det (Werkseinstellung).
• „Tiefes Cis": Alle MIDI-Daten ausgenommen Vuolume (Lautstärke -
Controller Nr. 7) werden gesendet.
• „Tiefes D": Nur die, von den Spielhilfen Mod- und Pitch-Wheel er-
zeugten MIDI-Controller-Daten werden gesendet.
• „Tiefes Dis": Nur die, von der Tastatur erzeugten MIDI-Noten-Daten
werden gesendet.
35
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis