• Alternativ lässt sich die Zeichenposition mit dem CURSOR und das Zeichen mit UP/DOWN wählen.
• Bestimmen Sie mit den BANK/PRESET-Tastern den Speicherplatz, auf dem das Preset gesichert werden soll.
Sollten Sie sich schon in der gewünschten Bank befinden, reicht die Auswahl einer Preset-Position zwischen
1 und 16.
• Bestätigen Sie den Speichervorgang, indem Sie für mindestens eine Sekunde den SAVE-Taster gedrückt
halten. Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den PRESET-Taster.
Nach dem ersten Druck des SAVE-Tasters werden die Einstellungen aller Bedienelemente festgehalten und
gespeichert.
Falls Sie es noch nicht getan haben sollten – probieren Sie einige (oder alle) Werks-Presets aus. Nutzen Sie Pitch-
und Mod-Wheel, „schrauben" Sie an den Reglern – viel Vergnügen! Wenn Sie zu der gespeicherten Version des
aktuellen Presets zurück kehren möchten, drücken Sie bitte einfach wieder den entsprechenden Preset-Taster.
In den meisten Betriebsmodi zeigt das LC-Display die aktuelle Bank-Nummer an. Sie können aber auch anhand der
Preset-Taster erkennen, welche Bank gerade aktiv ist: Drücken Sie einfach den Bank-Taster. Einer der Taster 1 – 16
leuchtet nun auf und zeigt die aktuell ausgewählte Bank.
PROGRAMMING SEKTION
Neben den zahlreichen Reglern und Tastern, die fast ausnahmslos der Sound-Gestaltung
dienen, besitzt der Subsequent 37 noch einige Funktionen, die mit Hilfe von Menüs gesteu-
ert werden. Dazu dient die PROGRAMMING-Sektion.
Die Taster UP/DOWN und CURSOR dienen der Preset-Auswahl, der Navigation im
LC-Display sowie der Editierung von Parametern.
COMPARE-TASTER
Diese Funktion erlaubt den Vergleich von editiertem und gespeichertem Preset. Die Um-
schaltung zwischen beiden Versionen erfolgt einfach durch wiederholtes drücken des
COMPARE-Tasters. Leuchtet der COMPARE-Taster, hören Sie den gespeicherten Sound.
In diesem Modus können Sie weitere Presets aufrufen, ohne den editierten Sound zu über-
schreiben. So lässt sich der editierte Sound bei Bedarf mit mehreren Presets vergleichen.
Leuchtet der COMPARE-Taster nicht, hören Sie den editierten Sound, was gleichbedeutend
mit dem Verlassen des Compare-Modus ist.
Durch drücken des PRESET-Tasters verlassen Sie den Compare-Modus ebenfalls.
SAVE-TASTER
Dieser Taster löst die Speicher-Funktion aus.
MIDI- UND GLOBAL-TASTER
Diese Taster bieten Zugang zu den System-Funktionen des Subsequent 37. Dazu zählen
etwa die Auswahl des MIDI-Kanals, die Parameterwert-Abholung der Regler und die Noten-
Priorität des Keyboards. Kalibrierfunktionen und Preset-Export (MIDI-Dump) zählen eben-
so zu den System-Funktionen. Mehr dazu auf den Seiten 36 (Global-Menü) und 29 (MIDI
Menü).
PRESET(EDIT)- UND PANEL(INIT)-TASTER
Diese beiden Taster bestimmen den Betriebsmodus des Bedienfeldes: Im Preset-Modus entsprechen die hörbaren
Parameter-Einstellungen den gespeicherten Werten im aktuellen Preset. Die Stellung der Regler und Taster auf dem
Bedienfeld bleibt dabei unberücksichtigt. Im PANEL-Modus entspricht der hörbare Sound den aktuellen Einstellungen
auf dem Bedienfeld. Gleiches gilt für die Einstellungen des Sequencers. Wenn Sie den BANK-Taster halten während
Sie in den PANEL-Modus schalten, entsprechen nur die Klangparameter den Bedienfeld-Einstellungen. Die Einstel-
lungen des Sequencers entsprechen jedoch weiterhin dem zuletzt aktiven Preset.
PRESET (EDIT)-TASTER (PRESET EDIT MENÜ)
Drücken und halten Sie den PRESET(EDIT)-Taster um das PRESET EDIT-MENÜ zu öffnen. Hier finden sie einige
weitere, weniger häufig verwendete Funktionen zur Sound-Gestaltung.
ZUM INHALT
12