RELEASE
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, welche die Filter-Hüllkurve benötigt, um nach dem Loslassen der Taste vom
Sustain-Level auf Null abzusinken. Der Wertebereich reicht auch hier von 1 Millisekunde bis 10 Sekunden.
MULTI TRIG
Üblicherweise wird bei Legato-Spiel die Hüllkurve nicht neu getriggert (Werkseinstellung). Ist MULTI TRIG aktiv, wird
die Hüllkurve mit jedem Tastenanschlag neu gestartet, unabhängig davon ob Sie legato oder staccato spielen.
RESET
Ist diese Funktion aktiv (ON) startet die Attack-Phase der Hüllkurve immer von Null aus. Ist die Funktion ausgeschaltet
(Werkseinstellung) wird die Attack-Phase beim anschlagen einer neuen Taste vom Wert der vorherigen ausgehend,
weiter fortgesetzt.
SYNC
Bei aktiver Sync-Funktion wird die Hüllkurve von einem anliegenden MIDI-Clock-Signal immer wieder neu gestar-
tet. Mit dem Parameter FILTER EG CLOCK DIV können Sie ein Teilerverhältnis bestimmen, welches abhängig vom
Clock-Tempo, die Hüllkurven neu startet. Auf Seite 45 finden Sie eine Tabelle mit den verfügbaren Clock-Teiler-
Werten.
LOOP
Pro Tastenanschlag wird die Hüllkurve normalerweise nur einmal durchlaufen. Ist die LOOP-Funktion aktiv, durchläuft
die Hüllkurve die Phasen Delay, Attack, Hold, Decay und Release solange Sie eine Taste gedrückt halten. So können
Sie die Filter-Hüllkurve als LFO mit komplexen Wellenformen „zweckentfremden". Je kürzer Sie die Phasen der Hüll-
kurve wählen, desto schneller „läuft" der Loop.
LATCH ON
Ist der LATCH ON Taster gedrückt (leuchtet), verbleibt die Filter-Hüllkurve auch nach dem loslassen aller Tasten auf
dem SUSTAIN-Pegel.
FILTER-HÜLLKURVE BEDIENELEMENTE (KNOB SHIFT AN)
DELAY
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der FILTER ATTACK-Regler die FILTER DELAY-Funktion an. Sie
verzögert den Start der Filter-Hüllkurve nach erfolgtem Tastendruck. Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen
0 und maximal 10 Sekunden.
HOLD
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der FILTER DECAY-Regler die FILTER HOLD-Funktion an. Sie hält die
Hüllkurve nach durchlaufener Attack-Phase für eine bestimmte Zeitspanne auf Maximalpegel, bevor die Decay-Phase
einsetzt. Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen 0 und maximal 10 Sekunden.
VEL AMT
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der FILTER SUSTAIN-Regler die FILTER VELOCITY-Funktion an. Der
Regler steuert dann die Abhängigkeit von Velocity und Cutoff-Frequenz. Mit zunehmender Velocity wird der Klang
heller. Das entspricht vielen akustischen Instrumenten. Der einstellbare Wertebereich liegt zwischen 0% und maximal
100%. Bitte beachten Sie, dass sich EG AMT und VEL AMT abhängig voneinander verhalten.
KB TRACK
Bei blinkendem KNOB SHIFT-Taster nimmt der FILTER RELEASE-Regler die KEYBOARD TRACKING-Funktion
an. Der Regler steuert dann die Abhängigkeit von Tonhöhe (bzw. angeschlagener Taste) und Dauer des Hüllkurven-
Verlaufes. In der Mittelstellung (12 Uhr) hat die gespielte Tonhöhe keinen Einfluss auf die Dauer der Hüllkurve. Drehen
Sie den Regler nach rechts, verkürzt sich die Hüllkurve zunehmend beim anschlagen von höheren Tasten und umge-
kehrt. Auch dieses Verhalten entspricht vielen akustischen Instrumenten.
27
ZUM INHALT