DER MIDI-SEQUENZER
internen Audiospuren oder dem Auto Channel belegt sind, denn ist dies der Fall, kommt es
zu einer Blockierung des Datenflusses – d. h. die Signale der internen Audiospur können
nicht gesendet werden und auf der MIDI-Spur können keine Daten eingehen. Die Zuwei-
sung der MIDI-Kanäle zu den internen Audiospuren ist im PROJEKT-MENÜ ersichtlich
(siehe auch den Abschnitt "MIDI" on page 31).
Im MIDI-Modus werden die über den Auto Channel eingehenden Noten mit den von der
Spur gesendeten MIDI-Daten gemischt. Ebenso werden eingehende Noten entsprechend
den für die MIDI-Spur festgelegten Arpeggiator-Einstellungen arpeggiert. (Zur MIDI-Noten-
zuweisung für den Auto Channel siehe "Anhang C: MIDI-CCs".) Sonstige MIDI-CCs – wie
z. B. polyphoner Aftertouch – werden neutral übertragen.
LIVE-AUFNAHME IM MIDI-MODUS
Im MIDI-Modus können Sie MIDI-Noten und MIDI-CC-Befehle in Echtzeit in die gerade
laufende MIDI-Spur aufnehmen. Aktivieren Sie hierzu den LIVE-Modus mit [REC] +
[PLAY]. Zur Aufnahme der eingehenden MIDI-Daten müssen Sie im PROJEKT-MENÜ den
Auto Channel als Eingangskanal einrichten. Lesen Sie hierzu den Abschnitt "MIDI" on
page 31.
AUFNAHME VON NOTEN UND PARAMETERLOCKS
Mit dem Octatrack-Sequenzer können Sie Noten und Parameterlocks von einem externen
MIDI-Gerät triggern lassen und mit Octatrack aufnehmen. Wählen Sie die Aufnahmespur
aus, halten Sie die entsprechende [TRIG]-Taste gedrückt und senden Sie die Notendaten
an den Auto Channel. Die gesendeten Notendaten werden als Noten-Trigger aufgenom-
men. Mit dieser Methode können Sie Akkorde mit bis zu 4 Noten aufnehmen.
Und so statten Sie einen Noten-Trigger mit einem Parameterlock aus: Halten Sie eine
[TRIG]-Taste gedrückt und senden Sie Ihre MIDI-CCs gemäß der MIDI-NOTEN-Zuweis-
ung in "Anhang C: MIDI-CCs" vom externen MIDI-Gerät an den Auto Channel.
MIDI-SPURENPARAMETER
Wie für die Audiospuren sind auch für jede MIDI-Spur 5 Parameterseiten mit je einer
HAUPTSEITE und einer KONFIGURATIONSSEITE verfügbar. Sie können die jeweiligen
HAUPTSEITEN über die grauen [PARAMETER]-Tasten unter dem LC-Display aufrufen.
Die auf den HAUPTSEITEN ausgewiesenen Parameter können mit Parameterlocks verse-
hen und mit den MIDI-LFOs moduliert werden. Zu den KONFIGURATIONSSEITEN gelan-
gen Sie mit [FUNCTION] + der entsprechenden [PARAMETER]-Taste oder per
Doppeldrücken der entsprechenden [PARAMETER]-Taste. Die über die KONFIGURA-
TIONSSEITEN zugänglichen Parameter können weder mit einem Lock versehen noch für
einen LFO eingerichtet werden; sie beeinflussen i. d. R. die Parameter der HAUPT-
SEITEN.
NOTEN-HAUPTMENÜ
Hier geben Sie die MIDI-Noten ein und legen Velocity und Notenlänge fest.
84