PROJEKTE
•
Ist die 8. Spur als Masterspur ausgewählt, wird sie durch die Mute-Einstellungen
nicht beeinflusst.
Ist eine Spur mit einer Neighbor-Maschine bestückt, können die zuvor mit der
•
letzten Neighbor-Maschine genutzten Spuren nicht gemutet werden. In diesem
Fall müssen Sie die zuletzt genutzte Neighbor-Maschine muten.
Sie können die Audiospuren auch außerhalb des MIXER-MENÜS muten. Drücken
•
Sie hierzu [FUNCTION] + die der Spur zugeordnete [TRACK]-Taste. Das Solo-
Schalten der Spuren ist jedoch nur über das MIXER-MENÜ möglich.
Der Mute-Status ist an den <TRACK>-LEDs ablesbar. Eine gerade geladene Spur,
•
die gemutet wurde, ist durch eine gelbe <TRACK>-LED markiert. Die <TRACK>-
LED einer gemuteten Spur, die gerade nicht aktiviert ist, bleibt dunkel.
DAS TEMPO-MENÜ
In diesem Menü nehmen Sie die Tempo-Einstellungen für Ihr Projekt vor. Zum TEMPO-
MENÜ gelangen Sie, indem Sie die [TEMPO]-Taste drücken.
Mit dem LEVEL-Regler ändern Sie das Tempo in ganzen Schritten. Mit der [AUFWÄRTS]-
und der [ABWÄRTS]-Taste ändern Sie das Tempo in Zehntelschritten.
Bitte beachten Sie, dass bei gedrückter [FUNCTION]-Taste keine Tempoänderun-
•
gen vorgenommen werden können.
EINTIPPEN DES TEMPOS
Für die Tempo-Eingabe halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt und tippen Sie in
gleichmäßigem Rhythmus mehrmals auf die [TEMPO]-Taste. Nach 4-maligem Antippen
wird das durchschnittliche Tempo der Eingabe als neues Tempo übernommen. Wieder-
holen Sie den Vorgang, wenn Sie das Tempo erneut ändern wollen.
TEMPOÄNDERUNGEN
Mit der [LINKEN] oder [RECHTEN] Pfeiltaste können Sie das Tempo um 10% erhöhen
oder abbremsen. Sobald Sie die Pfeiltaste wieder loslassen, wird das Tempo auf den Nor-
malwert zurückgesetzt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie Octatrack manuell zu einem
Plattenspieler oder einer anderen externen Soundquelle synchronisieren wollen. Sie kön-
nen diese Funktion nutzen, ohne das TEMPO-MENÜ aufzurufen.
35