SOUNDBÄNKE, PARTS UND SZENEN
• Mit MIN wird das Signal gemutet, nachdem es die Effekt-Instanzen durchlaufen
hat.
• Mit MAX wird das Signal mit dem unter LEVEL festgelegten Pegel durchgegeben.
Für XVOL sind ebenso 2 Einstellungen möglich:
• Mit MIN wird das Signal gemutet, bevor es die Effekt-Instanzen durchläuft.
• Mit MAX wird das Signal mit dem unter VOL festgelegten Pegel durchgegeben.
Auch für die beiden XDIR-Parameter sind jeweils 2 Einstellungen verfügbar:
• Mit MIN wird das Signal gemutet.
• Mit MAX wird das Signal mit dem unter DIR festgelegten Pegel durchgegeben.
Wenn Sie mit gedrückter [SCENE]-Taste den LEVEL-ENCODER herunterdrücken,
•
wird der LEVEL-Parameter wieder freigegeben. Den Lock für XVOL entfernen Sie,
indem Sie mit gedrückter [SCENE]-Taste den ENCODER bewegen, mit dem Sie
den Parameter eingestellt haben. Zum Entfernen des für XDIR AB gesetzten Locks
drücken Sie die [SCENE]-Taste und den ENCODER B. Zum Entfernen des für XDIR
CD gesetzten Locks drücken Sie die [SCENE]-Taste und den ENCODER C.
SZENENÜBERBLENDUNG MIT DEM CROSSFADER
Mit dem Crossfader können Sie zwischen den Parametern von Szene A und Szene B
überblenden. Mit dem Crossfader ganz links am Anschlag hören Sie Szene A; mit dem
Crossfader ganz rechts am Anschlag hören Sie Szene B. Im Zwischenbereich spielen Sie
verschiedene, mit einem Lock versehene Szenenparameter ineinander. Ist nur eine der
beiden Szenen mit Parameterlocks versehen, überblenden Sie mit dem Crossfader
zwischen diesen Parametern und den allgemeinen Parameterwerten der Szene.
MUTEN VON SZENEN
Eine in den Szenen-Slot geladene Szene kann mit [FUNCTION] + [SCENE A]/[SCENE B]
gemutet werden. Damit werden die Parameterlocks dieser Szene ignoriert, sodass Sie mit
den allgemeinen Parameterwerten der Szene arbeiten. Wenn Sie die gemutete Szene
erneut aktivieren, erzielen Sie verwaschene Effekte beim Überblenden.
•
Beim Arbeiten mit dem Crossfader haben die Szenenlocks Priorität vor den
Parameterlocks. Damit ergibt sich eine sanfte Überblendung ohne Parameter-
sprünge.
45