PATTERN
entsprechenden [TRACK]-Taste an. Tippen Sie die [TRIG]-Tasten an, um Ihre Steps zu
setzen. Gesetzte Steps sind mit einer roten <TRIG>-LED gekennzeichnet.
Falls Ihr Pattern mehr als 16 Steps enthält, können Sie mit [PATTERN PAGE] zwischen
den einzelnen Patternseiten navigieren. Die Patternseite, auf der Sie sich gerade befinden,
wird durch eine durchgängig leuchtende LED angezeigt.
Drücken Sie [PLAY], um Ihre Sequenz abzuspielen. Während der Wiedergabe können Sie
bereits neue Steps setzen.
Die gesetzten Steps lassen sich anschließend auf der Aufnahmespur verschieben.
•
Bleiben Sie hierzu im STEP-Modus, halten Sie [FUNCTION] gedrückt und ver-
schieben Sie die Steps mit der [LINKEN] bzw. der [RECHTEN] Pfeiltaste.
LIVE-MODUS
Im LIVE-Modus nehmen Sie in Echtzeit genau die Samples auf, die Sie gerade über die
[TRIG]-Tasten triggern. Zusätzlich haben Sie im LIVE-Modus die Möglichkeit, in Echtzeit
Parameterlocks einzugeben. Im LIVE-Modus werden alle Daten ohne Microtiming quanti-
siert aufgezeichnet.
Sie aktivieren den LIVE-Modus, indem Sie die [RECORD]-Taste gedrückt halten und
gleichzeitig [PLAY] drücken. Der Sequenzer startet die Wiedergabe und die <RECORD>-
LED beginnt zu blinken. Nun können Sie über die [TRIG]-Tasten 9-16 Ihre Samples trig-
gern. Mit [TRIG 9] fügen Sie einen Trigger für die Spur 1 ein, mit [TRIG 10] einen Trigger
für die Spur 2, usw.
Zum Setzen von Parameterlocks für die gerade laufende Spur stehen Ihnen die
ENCODER zur Verfügung. Wenn zuvor keine Sample-Trigger gesetzt wurden, werden die
eingegebenen Parameterlocks als Parameter-Trigger gespeichert und für später eingege-
bene Sample-Trigger übernommen.
Gesetzte Trigger lassen sich in Echtzeit mit [EXIT/NO] entfernen. Am Lauflicht des Se-
quenzers können Sie ablesen, welche Sample-Trigger aus der gerade laufenden Spur her-
ausgenommen werden.
Wenn Sie lediglich gesetzte Parameterlocks entfernen wollen, drücken Sie [FUNCTION] +
[EXIT/NO]. Auch hier ist am Lauflicht des Sequenzers ersichtlich, welche Parameter-Trig-
ger aus der gerade laufenden Spur herausgenommen werden.
Mit [STOP] können Sie Aufnahme und Wiedergabe über den Sequenzer stoppen.
•
Um den LIVE-Modus zu verlassen, ohne die Wiedergabe über den Sequenzer zu
stoppen, drücken Sie [PLAY].
•
Für LIVE-Aufnahmen im MIDI-Modus müssen Sie Ihre Daten über den Auto Chan-
nel routen. Die entsprechende Einstellung nehmen Sie im PROJEKT-MENÜ vor
(siehe auch den Abschnitt "MIDI" on page 31).
61