Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektron Octatrack DPS-1 Bedienungsanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octatrack DPS-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER ARRANGER
gewählte Abschnitt des Arrangements durchläuft nun die Anzahl der eingegebenen
Loop-Zyklen. Nach dem Durchlauf wird die Wiedergabe mit der chronologisch nach-
folgenden Zeile fortgesetzt. Mit LOOP können Sie ebenso verschachtelte Loops er-
stellen.
• Unter JUMP können Sie Positionssprünge innerhalb eines Arrangements veranlas-
sen. Markieren Sie die Zeile, für die Sie den Befehl verwenden wollen und bewegen
Sie den Cursor zur PAT-Spalte. Bewegen Sie den LEVEL-Regler entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis die Position vor Pattern A01 erreicht ist. Wenn die Meldung
"HALT:" erscheint, bewegen Sie den Cursor auf den Wert, der nach "HALT:" folgt.
Bewegen Sie dann den LEVEL-Regler im Uhrzeigersinn, bis die Anzeige von
"HALT:" auf "JUMP:" wechselt. Geben Sie mit dem LEVEL-Regler die Nummer der
Zeile ein, zu der der Positionssprung erfolgen soll.
• Unter REM können Sie Texteingaben vornehmen. Die Texte dienen lediglich der
Information und haben keinerlei Auswirkungen auf die Parametereinstellungen des
Arrangements. Bewegen Sie den LEVEL-Regler entgegen dem Uhrzeigersinn, bis
die Position vor Pattern A01 erreicht ist. Bewegen Sie den LEVEL-Regler einen
Schritt entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Meldung "REM:" erscheint. Drücken Sie
die [RECHTE] Pfeiltaste und anschließend [YES]. Nun erscheint das Menü für die
Namenseingabe. Geben Sie Ihren Text ein.
REP bezieht sich auf die Wiederholungen, die für eine Arrangementzeile vorgesehen sind.
Verwenden Sie die [LINKE] bzw. [RECHTE]-Pfeiltaste, um den Cursor auf diese Spalte zu
setzen. Mit dem LEVEL-Regler legen Sie die Anzahl der Repeats fest.
LN überschreibt die Patternlänge. Die Länge wird standardmäßig aus den für das Pattern
definierten Takt-Einstellungen übernommen. Setzen Sie den Cursor mit der [LINKEN] bzw.
[RECHTEN]-Pfeiltaste auf diese Spalte. Stellen Sie mit dem LEVEL-Regler die Pattern-
länge ein. Ist im PATTERN-MENÜ die Option SCALE MODE PER TRACK ausgewählt,
bezieht sich LN auf die MASTERLÄNGE (siehe den Abschnitt "SCALE-MENÜ" on
page 70).
SCENE enthält zwei Unterspalten, in denen Sie Szenen für die Arrangementzeile auswäh-
len können. Die erste Unterspalte ist für den Szenen-Slot A reserviert, die zweite für den
Szenen-Slot B. Setzen Sie den Cursor mit der [LINKEN] bzw. [RECHTEN]-Pfeiltaste auf
diese Spalte. Wählen Sie die Szenen mit dem LEVEL-Regler oder mit [SCENE A]/
[SCENE B] + [TRIG] aus. Die Szenen werden aus dem mit der Arrangementzeile verlink-
ten Part geladen.
Unter T legen Sie die Transpose-Werte für die MIDI-Spuren des Patterns fest. Bewegen
Sie den Cursor auf die T-Spalte und drücken Sie [ENTER/YES]. Nun öffnet sich das MIDI
TRANSPOSE-Fenster. Hier können Sie mit der [LINKEN] und der [RECHTEN]-Pfeiltaste
zwischen den MIDI-Spuren wechseln. Mit dem LEVEL-Regler legen Sie den Transpose-
Wert fest. Sobald ein Transpose-Wert eingestellt wurde, erscheint in der T-Spalte der
Arrangementzeile der Buchstabe "T".
In Spalte B können Sie eine individuelle Tempo-Einstellung vornehmen. Bewegen Sie den
Cursor auf die B-Spalte und drücken Sie [ENTER/YES]. Nun erscheint das TEMPO-Fen-
ster. Mit dem LEVEL-Regler stellen Sie das gewünschte Tempo ein. Arrangementzeilen
mit individueller Tempo-Einstellung sind mit dem Buchstaben "B" gekennzeichnet. Wurde
kein individuelles Tempo festgelegt, wird die Patternzeile im Haupttempo abgespielt.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elektron Octatrack DPS-1

Inhaltsverzeichnis