BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
BENUTZEROBERFLÄCHE
1
10
11
12
13
14
15
16
Auf der Benutzeroberfläche finden Sie folgende Bedienelemente:
Der VOLUME-Regler regelt die Lautstärke des Stereo-Klinken-Kopfhörerausgangs.
1.
Die [RECORD]-Tasten aktivieren die Aufnahme der externen Soundquellen für das
2.
Echtzeit-Sampling. Pro Eingangspaar steht je eine [RECORD]-Taste zur Verfügung.
Der Pegel der eingehenden Signale wird durch die über den Tasten befindlichen LEDs
3.
angezeigt. Wird das AUFNAHME-KONFIGURATIONSMENÜ aufgerufen, visualisieren
die LEDs die Quellenauswahl für die Aufnahme-Trigger.
[TRACK]-Tasten: Mit den [TRACK]-Tasten wählen Sie die Audiospuren an. Die Kombi-
4.
nation [TRACK] + [RECORD] startet die Aufnahme für die jeweilige Spur. [FUNCTION]
+ [TRACK] mutet die jeweilige Spur. Mit [CUE] + [TRACK] können Sie die jeweilige
Spur vorhören. Ist eine Spur aktiviert, leuchtet die entsprechende <TRACK>-LED. Die
LEDs geben ebenso den Mute- und den Cue-Status der Spur an.
LC-Display
5.
Die <CARD STATUS>-LED zeigt an, ob sich eine CompactFlash-Karte im Kartenleser
6.
befindet.
Der LEVEL-Regler steuert den Gesamtpegel der aktivierten Audiospur. [FUNCTION] +
7.
LEVEL steuern den Ausgangspegel.
[TEMPO]-Taste: Ruft das TEMPO-MENÜ auf. Das gerade anliegende Tempo wird durch
8.
die Blinkgeschwindigkeit der <TEMPO>-LED verdeutlicht. Sie können das Tempo
manuell eingeben, indem Sie bei gedrückter [FUNCTION]-Taste wiederholt auf die
[TEMPO]-Taste tippen.
ENCODER: Über die Encoder verändern Sie die Parametereinstellungen Ihrer Samples.
9.
4
2
3
4
17
18
19
20
5
4
6
7
21
22
23
8
24
25
23
9
26