PROJEKTE
nahme, die 16 Sechzehntelnoten mit einer Länge von 1x entspricht. Wenn Sie RLEN nun
auf MAX setzen, beträgt die Aufnahmedauer stets 16 Sekunden.
Unter TRIG haben Sie die Wahl zwischen 3 Sampling-Methoden.
• Mit ONE samplen Sie mit der unter RLEN eingestellten Aufnahmedauer, unabhän-
gig davon, ob Sie manuell oder mit Triggern arbeiten. Sobald Sie [TRACK] +
[RECORD]/[MIDI] drücken, wird das Sampling neu gestartet.
• Auch mit ONE-2 samplen Sie nach der unter RLEN eingestellten Aufnahmedauer,
unabhängig davon, ob Sie manuell oder mit Triggern arbeiten. Sobald Sie [TRACK]
+ [RECORD]/[MIDI] drücken, wird das Sampling gestoppt. Dies ist die Standardein-
stellung für neu angelegte Projekte.
• Mit HOLD samplen Sie so lange, wie Sie [TRACK] + [RECORD]/[MIDI] gedrückt
halten, unabhängig davon, ob Sie manuell oder mit Triggern arbeiten. Das Klang-
ergebnis hängt jedoch sehr wohl davon ab, ob Sie die manuelle oder die Trigger-
Methode gewählt haben.
Wenn Sie die Option HOLD aktiviert haben, samplen Sie so lange, wie Sie [TRACK]
+ [RECORD]/[MIDI] gedrückt halten, vorausgesetzt Sie halten die unter RLEN fest-
gelegte Aufnahmedauer ein.
Wenn Sie allerdings per Trigger einen Aufnahmestartpunkt gesetzt haben, wird ab
eben diesem Startpunkt Stille aufgenommen, bis Sie [TRACK] + [RECORD]/[MIDI]
drücken. Ein Beispiel: Sie haben per Trigger einen Aufnahmestartpunkt gesetzt,
unter INAB die Einstellung A+B gewählt, TRIG auf HOLD gesetzt und unter RLEN
die Einstellung 16 für den 1. Step definiert. Sie starten den Sequenzer mit [PLAY].
Sobald der Sequenzer Step 4 erreicht, drücken Sie [TRACK] + [RECORD A/B] und
halten diese Tastenkombination, bis der Sequenzer Step 6 erreicht. Das Sample-
Ergebnis sieht wie folgt aus: 3 Sechzehntelnoten Stille, 2 Sechzehntelnoten Audio
und danach 11 Sechzehntelnoten Stille.
Unter SRC3 wählen Sie die interne Audioquelle für die Aufnahme aus.
• Mit "-" werden alle internen Soundquellen ignoriert. Dies ist die Standardeinstel-
lung.
• Mit MAIN nehmen Sie den an den Hauptausgängen anliegenden Soundmix auf.
• Mit CUE sampeln Sie den an den Cue-Ausgängen anliegenden Soundmix.
• Mit T1 - T8 sampeln Sie das Ausgangssignal der ausgewählten Audiospur.
Unter LOOP legen Sie fest, ob das aufgenommene Sample im Loop wiedergegeben wird
oder nicht.
•
Mit der Einstellung "-" wird Stille aufgenommen.
•
Wenn Sie mit der Einstellung "-" ein und denselben Sequenzerstep mit einem
Rekorder-Trigger und einem Sample-Trigger belegt haben, wird beim Abfeuern
des Sample-Triggers der über den Rekorder-Trigger aufgenommene Sound wie-
38