Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektron Octatrack DPS-1 Bedienungsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octatrack DPS-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TUTORIALS
Stellen Sie sicher, dass Sie Octatrack für den Empfang externer Signale eingerichtet
1.
haben, wenn Sie Audiomaterial von einer externen Soundquelle samplen wollen. Der
Pegel der eingehenden Signale wird durch die über den <RECORD>-Tasten befindli-
chen LEDs angezeigt. Wenn an den LEDs keine Aktivität angezeigt wird, Sie die einge-
henden Signale aber dennoch hören können, sollten Sie im MIXER-MENÜ einen
höheren Wert für den GAIN-Parameter eingeben oder aber die Lautstärke direkt am
externen Gerät erhöhen. Sollten Sie keine Signale hören, vergewissern Sie sich, dass
Sie im MIXER-MENÜ unter DIR einen anderen Wert als 0 eingegeben haben.
Drücken Sie die [TRACK]-Taste der Audiospur, mit deren Rekorder Sie arbeiten wollen.
2.
Öffnen Sie das AUFNAHME-KONFIGURATIONSMENÜ mit [FUNCTION] + [RECORD].
3.
Gehen Sie zu den Optionen INAB, INCD und SRC3 und legen Sie die Eingangskanäle
4.
fest. Geben Sie die gewünschten Werte für RLEN und TRIG ein.
Stellen Sie sicher, dass der STEP-Modus aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie ihn mit
5.
[REC]. Platzieren Sie einen Rekorder-Trigger mit einer der [TRIG]-Tasten. Hinweis: Im
AUFNAHME-KONFIGURATIONSMENÜ sind ausschließlich die Rekorder-Trigger auf-
geführt.
Standardmäßig werden die Signale des Eingangspaares A/B gemäß der unter INAB
vorgenommenen Einstellungen aufgenommen. Sie können diese Einstellungen anpas-
sen, um verschiedene Soundquellen zu samplen. Vom AUFNAHME-KONFIGURA-
TIONSMENÜ aus sehen Sie die jeweils ausgewählte Aufnahmequelle, wenn Sie die
[TRIG]-Taste drücken, mit der Sie den Rekorder-Trigger gesetzt haben. Auf dem Display
wird die Aufnahmequelle farblich invertiert dargestellt und die entsprechende
<RECORD>- bzw. <MIDI>-LED leuchtet.
Wenn Sie die über das Eingangspaar A/B eingehenden Signale aufnehmen wollen,
6.
brauchen Sie keine Änderungen vornehmen. Je nach den unter INAB gewählten Ein-
stellungen werden mit dem Rekorder-Trigger die Signale der Eingänge A, B oder A/B
gesampelt oder aber ignoriert. Sie können die Aufnahmequelle des Rekorder-Triggers
deaktivieren, indem Sie die [RECORD A/B]-Taste gedrückt halten und dazu die [TRIG]-
Taste, mit der Sie den Trigger gesetzt haben, drücken. Der Text im Feld INAB wird da-
nach farblich normal dargestellt.
Wenn Sie die über das Eingangspaar C/D eingehenden Signale samplen wollen,
drücken Sie [TRIG] + [RECORD C/D]. Das Feld INCD wird nun farblich invertiert darge-
stellt. Je nach den unter INCD gewählten Einstellungen werden mit dem Rekorder-Trig-
ger die Signale der Eingänge C, D oder C/D gesampelt oder aber ignoriert.
Wenn Sie interne Signale sampeln wollen, drücken Sie [TRIG] + [MIDI]. Das Feld SRC3
wird nun farblich invertiert dargestellt. Je nach den unter SRC3 gewählten Einstellungen
werden nach Auslösen des Triggers die Signale der Hauptausgänge oder der Cue-Aus-
gänge oder die Signale einer internen Audiospur gesampelt oder aber ignoriert.
Drücken Sie [PLAY], um die Wiedergabe über den Sequenzer zu starten. Wenn Sie nun
7.
einen Rekorder-Trigger auslösen, wird das eingehende Material gesampelt.
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elektron Octatrack DPS-1

Inhaltsverzeichnis