Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lfo-Editor - Elektron Octatrack DPS-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octatrack DPS-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUDIOSPUREN
Unter SPD legen Sie die Geschwindigkeit für den LFO fest. Die Geschwindigkeit ist mit
dem gerade laufenden Tempo synchronisiert. Da Sie die Geschwindigkeit des LFO zusätz-
lich unter MULT beeinflussen können, sind hier vielfältige Ergebnisse möglich. Der für SPD
gewählte Wert wird ebenso im LFO-Hauptmenü angezeigt.
Unter DEP stellen Sie die Modulationstiefe ein. Mit dem DEP-Wert 127 erzeugen Sie eine
maximale Modulation. Ein Beispiel: Haben Sie für das Modulationsziel den Wert 64
eingestellt und die Sägezahnwelle gewählt, können Sie mit der DEP-Einstellung 64 alle
Extremwerte von 0 bis 127 abdecken. Der für DEP gewählte Wert wird ebenso im LFO-
HAUPTMENÜ angezeigt.

LFO-EDITOR

Mit dem LFO-Editor können Sie personalisierte LFO-Formen erstellen. In manchen Situa-
tionen können personalisierte LFOs quasi als Mini-Sequenzer fungieren – z. B. wenn Sie
rhythmische Parameteränderungen einfließen lassen wollen. Für jede Audiospur von
Octatrack steht Ihnen ein LFO-Editor zur Verfügung. Die mit dem Editor erstellten LFO-
Formen können für alle Spuren genutzt werden. Für die MIDI-Spuren können Sie
entsprechende LFO-Wellenformen im MIDI LFO-KONFIGURATIONSMENÜ anlegen. Sie
öffnen den LFO-Editor über den Eintrag DESIGN links im Menü.
Eine personalisierte LFO-Wellenform besteht aus 16 Steps, wobei für jeden Step ein ein-
ziger Wert einzugeben ist. Die Steps können eingetippt oder interpoliert werden. Im LFO-
Editor können alle eingegebenen Änderungen in Echtzeit anhand der Wellengraphik in der
Mitte des Displays nachvollzogen werden.
Nutzen Sie die [TRIG]-Tasten und die ENCODER der oberen Reihe, um einen Step ein-
zugeben oder zu modifizieren. Während die [TRIG]-Tasten gedrückt sind, leuchten die
entsprechenden <TRACK>-LEDs etwas schwächer als zuvor. Mit dem ENCODER, den
Sie zuerst bewegen, stellen Sie den Wert des Steps ein. Mit den benachbarten ENCO-
DERN programmieren Sie die jeweils benachbarten Steps der Wellenform. Die zugewie-
senen Werte können Sie später mit den [TRIG]-Tasten abrufen, mit denen Sie die Eingabe
vorgenommen haben.
Im LFO-Editor haben Sie die Möglichkeit, mehrere Steps gleichzeitig zu bearbeiten.
Drücken Sie hierzu einfach mehrere [TRIG]-Tasten zugleich, während Sie den ENCODER
bewegen. Damit weisen Sie allen Steps den gleichen Wert zu.
Sie wollen zwischen zwei Werten interpolieren? Wählen Sie einen Step über seine
entsprechende [TRIG]-Taste an, halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie [TEMPO].
Nun wird ein neuer Step zwischen den angewählten und dem darauffolgenden Step einge-
schoben. Um die Interpolation zu entfernen, brauchen Sie lediglich die Tastenkombination
zu wiederholen. Interpolationen werden mit einer gelben <TRACK>-LED und einer abge-
schrägten Kurve in der Wellengraphik angezeigt.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elektron Octatrack DPS-1

Inhaltsverzeichnis