PROJEKTE
den. Mit später gesetzten Rekorder-Triggern nehmen Sie automatisch die zuletzt aus-
gewählte Aufnahmequelle auf.
Rekorder-Trigger lassen sich praktischerweise auch als One-Shot-Trigger einsetzen, z. B.
wenn es beim Live-Sampeln zu umständlich wäre, einen gesetzten Rekorder-Trigger
zurückzunehmen. Zum Setzen eines One-Shot-Rekorder-Triggers drücken Sie [FUNC-
TION] + [TRIG]. Danach leuchtet die <TRIG>-LED gelb. One-Shot-Rekorder-Trigger, die
bereits ausgelöst wurden, sind durch eine abwechselnd rot und gelb blinkende <TRIG>-
LED markiert. Wenn sie zwei Mal kurz nacheinander [STOP] drücken, während der Se-
quenzer deaktiviert ist, werden die One-Shot-Rekorder-Trigger erneut aktiviert. Gleiches
gilt, wenn Sie das Projekt wechseln oder Octatrack aus- und wieder einschalten.
Wenn Sie für eine bestimmte Audiospur mehrere One-Shot-Rekorder-Trigger gesetzt
haben, werden diese deaktiviert, sobald Sie einen dieser Trigger über den Sequenzer aus-
gelöst haben. Gleiches gilt für die Audiospuren der übrigen Pattern: Wenn Sie also auf
Spur 1 einen One-Shot-Rekorder-Trigger für Pattern A01 abfeuern, werden alle übrigen für
die Pattern A02-P16 dieser Spur gesetzten One-Shot-Rekorder-Trigger ebenso deaktiviert.
Wenn Sie im STEP-Modus das AUFNAHME-KONFIGURATIONSMENÜ oder das TRIG-
GER-MENÜ aufrufen und REC TRIG auswählen, können Sie alle One-Shot-Rekorder-Trig-
ger mit [ENTER/YES] erneut aktivieren. Die One-Shot-Rekorder-Trigger werden solange
reaktiviert, wie die Taste gedrückt bleibt. Außerhalb des STEP-Modus können Sie die One-
Shot-Rekorder-Trigger aller Audiospuren direkt mit [ENTER/YES] reaktivieren, solange der
Sequenzer läuft. Mit [EXIT/NO] können Sie sie deaktivieren.
Mit [TRACK] + [ENTER/YES] reaktivieren Sie die One-Shot-Rekorder-Trigger der
Audiospur, deren [TRACK]-Taste Sie gedrückt halten. Die One-Shot-Rekorder-Trigger
werden solange reaktiviert, wie die Tasten gedrückt bleiben. Mit [TRACK] + [EXIT/NO]
deaktivieren Sie alle One-Shot-Rekorder-Trigger der Audiospur, deren [TRACK]-Taste Sie
gedrückt halten.
Vergessen Sie nicht, eine Aufnahmequelle für Ihre Rekorder-Trigger auszuwäh-
•
len. Auch wenn Sie bereits Ihre Einstellungen für die Parameter INAB, INCD und
SRC3 vorgenommen haben, müssen Sie eine Aufnahmequelle für Ihre Trigger
definieren.
•
Im Buffer des Rekorders befindliche Samples werden überschrieben, sobald Sie
erneut eine Aufnahme über den Rekorder der entsprechenden Audiospur starten.
Beim Sampeln mit Rekorder-Triggern wird das Tempo der aufgenommenen Sam-
•
ples dem für Octatrack festgelegten Tempo angepasst. Alternativ können Sie das
Tempo der Samples im ATTRIBUTES-MENÜ des Audio-Editors ändern (siehe auch
den Abschnitt "EIGENSCHAFTEN" on page 77).
WIEDERGABE DER RECORDER-SAMPLES
Jedem Rekorder ist ein eigener Rekorder-Buffer zugewiesen, welcher über die Sample-
Slot-Liste der Flex-Maschine zugänglich ist. Der Buffer wird direkt über der ersten Sample-
Slot-Position ausgewiesen und muss wie ein Flex-Sample in eine Flex-Maschine geladen
werden, damit sein Inhalt über den Sequenzer wiedergegeben werden kann (siehe auch
den Abschnitt "LADEN VON SAMPLES IN DIE FLEX- UND STATIC-MASCHINEN" on
page 48).
40