AUDIOSPUREN
AUDIOSPUREN
Mit Octatrack können Sie 8 interne Audiospuren und 8 MIDI-Spuren gleichzeitig steuern.
Nachfolgend werden die Audiospuren behandelt; zu den MIDI-Spuren siehe den Abschnitt
"DER MIDI-SEQUENZER" on page 83.
Zum Abspielen und Bearbeiten Ihrer Samples müssen Sie den Audiospuren eine
Maschinen-Instanz zuweisen. Bitte beachten Sie, dass Samples ausschließlich über die
Flex- und die Static-Maschine geladen werden können, da die Thru- und Neighbor-
Maschinen für das Routing zuständig sind. Zu den einzelnen Maschinen-Instanzen siehe
"Anhang A: MASCHINEN-INSTANZEN".
Für jede Audiospur sind 5 Parametermenüs mit je einem HAUPTMENÜ und einem KON-
FIGURATIONSMENÜ verfügbar. Zum HAUPTMENÜ gelangen Sie über die grauen
[PARAMETER]-Tasten unter dem Display. Hier können Sie Parameterlocks, Szenen und
LFO-Parameter einrichten. Zum KONFIGURATIONSMENÜ gelangen Sie mit [FUNCTION]
+ der entsprechenden [PARAMETER]-Taste oder per Doppeldrücken der entsprechenden
[PARAMETER]-Taste. Die über das KONFIGURATIONSMENÜ zugänglichen Parameter
können weder mit einem Lock versehen, noch einer Szene zugeordnet noch für einen LFO
eingerichtet werden; sie dienen hauptsächlich der Modulierung der im HAUPTMENÜ
eingerichteten Parameter zur Steuerung der Maschinen-Instanzen, der Audiospur und der
Effekte.
•
Bevor Sie mit den Einstellungen im KONFIGURATIONSMENÜ experimentieren,
sollten Sie sich mit den Parametern des HAUPTMENÜS vertraut machen.
Die Parameter im PLAYBACK- und im EFFECT 1/EFFECT 2-MENÜ können je nach
•
dem für die Spur gewählten Maschinentyp und den ausgewählten Effekten vari-
ieren.
UNTERSCHIED ZWISCHEN FLEX- UND STATIC-MASCHINE
Der wesentliche Unterschied zwischen Flex- und Static-Maschine besteht darin, dass die
Flex-Samples über den RAM gestreamt werden, während die Static-Samples von der
CompactFlash-Karte geladen werden. Daneben bestehen weitere Unterschiede zwischen
beiden Maschinen-Instanzen.
So beispielsweise ist es nicht möglich, den STRT-Parameter der Static-Maschine mittels
LFO zu modulieren. Zur Modulation dieses Parameters können Sie den Crossfader nutzen.
Hierbei sollten Sie jedoch auf die Modulationsgeschwindigkeit achten, da die Static-
Maschine bei einer zu hohen Geschwindigkeit den Startpunkt nicht korrekt aktualisieren
kann, sodass Ihr Sample unter Umständen nur verzögert wiedergegeben wird. Für eine
verzögerungsfreie Wiedergabe sollten Sie daher den STRT-Parameter mit einem Parame-
terlock versehen. Für die Flex-Maschine trifft diese Beschränkung nicht zu, da die Samples
direkt aus dem RAM geladen werden. Hier können Sie den STRT-Parameter durchaus
einer drastischen Modulation unterziehen.
Beide Maschinen-Instanzen unterscheiden sich ferner bezüglich des Slicens. Die Samples
der Static-Maschine können zwar gestückelt werden, doch können hier nur ganze Slices
geloopt werden. Für die Samples der Flex-Maschine hingegen können Sie Ihre Loop-
Punkte vollkommen beliebig setzen.
46