Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3 - Hardware-Konfiguration Der Sps-S7: Projektierung; Schritt 4 - Projektierung An Den Io-Controller Übertragen - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Die Funktionalität des BCL 248i wird über Parametersätze definiert. Die Parameter und deren Funktionen
sind in der GSD-Datei über Module strukturiert. Mit einem anwenderspezifischen Projektierungstool werden
bei der SPS-Programmerstellung die jeweils benötigten Module eingebunden und entsprechend der Ver-
wendung konfiguriert. Beim Betrieb des BCL 248i am PROFINET-IO sind alle Parameter mit Defaultwerten
belegt. Werden diese Parameter vom Anwender nicht geändert, so arbeitet das Gerät mit den von Leuze
ausgelieferten Defaulteinstellungen.
Die Defaulteinstellungen des BCL 248i entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Modulbeschreibungen.
8.3.3
Schritt 3 – Hardware-Konfiguration der SPS-S7: Projektierung
Ä Projektieren Sie das PROFINET IO-Systems mit Hilfe der HW Konfig des SIMATIC Managers, indem
Sie den BCL 248i in Ihr Projekt einfügen.
ð Hier erfolgt die Zuordnung von einer IP-Adresse zu einem eindeutigen "Gerätenamen".
Bild 8.1:
Vergabe der Gerätenamen an IP-Adressen
8.3.4
Schritt 4 – Projektierung an den IO-Controller übertragen
Ä Übertragen Sie die PROFINET-IO Projektierung an den IO-Controller (SPS-S7).
Nach der korrekten Übertragung zum IO-Controller (SPS-S7) erfolgen seitens der SPS automatisch folgen-
de Aktivitäten:
• Überprüfen der Gerätenamen
• Vergabe der in der HW-Konfig projektierten IP-Adressen an die IO-Devices
• Starten des Verbindungsaufbaus zwischen IO-Controller und projektierten IO-Devices
• Zyklischer Datenaustausch
HINWEIS
"Nicht getaufte Teilnehmer" können zu diesem Zeitpunkt noch nicht angesprochen werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 248i
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis