Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätenamen Einstellen - Gerätetaufe - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinbetriebnahme
3.4.6
Gerätenamen einstellen – Gerätetaufe
Unter der sog. "Gerätetaufe" versteht man bei PROFINET-IO die Herstellung eines Namenszusammen-
hanges für ein PROFINET-IO Device.
Gerätenamen den projektierten IO-Devices zuweisen
Ä Wählen Sie den jeweiligen Barcodeleser BCL 248i für die "Gerätetaufe" anhand seiner MAC-Adresse
aus.
ð Diesem Teilnehmer wird der eindeutige "Gerätename" zugewiesen. Dieser muss mit dem Gerätena-
men in der HW Konfig übereinstimmen und darf max. 255 Zeichen lang sein.
Bild 3.3:
Zuweisen der Gerätenamen an die projektierten IO-Devices
HINWEIS
Mehrere BCL 248i können durch die angezeigten MAC-Adressen unterschieden werden. Die
MAC-Adresse finden Sie auf dem Typenschild des jeweiligen Barcodelesers.
Zuordnung MAC-Adresse – IP-Adresse - individueller Gerätename
Ä Vergeben Sie eine IP-Adresse (wird von der SPS vorgeschlagen), eine Subnetzmaske sowie ggf. eine
Router-Adresse und weisen Sie diese Daten dem getauften Teilnehmer ("Gerätenamen") zu.
ð Im weiteren Vorgehen und bei der Programmierung wird dann nur noch mit dem eindeutigen "Geräte-
namen" gearbeitet.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 248i
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis