Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 6 - Gerätenamen Überprüfen; Ip-Adresse Manuell Einstellen - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Zuordnung MAC-Adresse – IP-Adresse - individueller Gerätename
Ä Vergeben Sie eine IP-Adresse (wird von der SPS vorgeschlagen), eine Subnetzmaske sowie ggf. eine
Router-Adresse und weisen Sie diese Daten dem getauften Teilnehmer ("Gerätenamen") zu.
ð Im weiteren Vorgehen und bei der Programmierung wird dann nur noch mit dem eindeutigen "Geräte-
namen" gearbeitet.
Bild 8.3:
MAC-Adresse - IP-Adresse - individueller Gerätename
8.3.6
Schritt 6 – Gerätenamen überprüfen
Ä Überprüfen Sie nach Abschluss der Projektierungsphase nochmals die jeweils zugeordneten "Geräte-
namen". Achten Sie darauf, dass diese eindeutig sind und dass sich alle Teilnehmer im gleichen Sub-
netz befinden.
8.3.7

IP-Adresse manuell einstellen

Falls Sie auf das webConfig direkt zugreifen möchten, muss die IP-Adresse manuell eingestellt werden.
Im Auslieferzustand hat das Gerät die folgende Netzwerkadresse:
• IP-Adresse: 192.168.60.101
• Subnetzmaske: 255.255.255.0
IP-Adresse über PC/Notebook einstellen
So stellen Sie die Netzwerkadresse am PC ein (Beispiel für Windows 7):
Ä Melden Sie sich als Administrator an.
Ä Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
Ä Wählen Sie LAN-Verbindung und rufen Sie über Doppelklick den Dialog Eigenschaften auf.
Ä Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf die Schaltfläche [Eigenschaf-
ten].
Ä Stellen Sie die IP-Adresse des PC ein.
Die IP-Adresse des PC darf nicht identisch mit der IP-Adresse des Sensors sein.
Beispiel:
• IP-Adresse des Sensors: 192.168.60.101
• IP-Adresse des PC: 192.168.60.110
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 248i
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis