Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Ä Stellen Sie die Subnetzmaske des PC auf den gleichen Wert wie beim Sensor ein.
Beispiel: 255.255.255.0
Ä Bestätigen Sie alle Einstellungsdialoge mit [OK] bzw. [Schliessen].
Ä Verbinden Sie die Ethernet-Schnittstelle des Geräts direkt mit dem LAN-Port des PC.
Ä Starten Sie das webConfig-Tool über den Internet-Browser Ihres PC mit der IP-Adresse
192.168.60.101.
HINWEIS
Bei nicht korrekter IP-Adresse erfolgt kein Zugriff auf das Gerät.
Ä Achten Sie auf die korrekte Eingabe der IP-Adresse. Der Zugriff auf das Gerät ist sonst nicht
mehr möglich.
IP-Adresse mit Device-Finder einstellen
Ä Laden Sie das Programm Device-Finder aus dem Internet auf den PC.
Ä Rufen Sie die Leuze Homepage auf: www.leuze.com.
Ä Geben Sie als Suchbegriff die Typenbezeichnung oder die Artikelnummer des Geräts ein.
Das Programm Device-Finder finden Sie auf der Produktseite des Geräts unter der Registerkarte
Downloads.
Ä Verbinden Sie die Ethernet-Schnittstelle des Geräts direkt mit dem LAN-Port des PC.
Ä Starten Sie das Programm Device-Finder.
ð Das Programm zeigt alle im Netzwerk verfügbaren Sensoren der Baureihe BCL 200i an.
Ä Wählen Sie in der Liste der Sensoren der Baureihe BCL 200i Ihren Sensor aus.
Ä Ändern Sie die IP-Adresse des Sensors auf die gewünschte IP-Adresse.
8.3.8

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse (Media Access Control-Adresse) des Geräts finden Sie auf dem Typenschild.
Address Link Label
Das "Address Link Label" ist ein zusätzlich am Gerät angebrachter Aufkleber.
DDLS 508i MAC
BCL 248i
IP
Name
Bild 8.4:
Beispiel: "Address Link Label"
• Das "Address Link Label" enthält die MAC-Adresse (Media Access Control-Adresse) des Geräts und
bietet die Möglichkeit, handschriftlich die IP-Adresse und den Gerätenamen einzutragen.
Der Bereich des "Address Link Label", auf dem die MAC-Adresse gedruckt ist, kann bei Bedarf mittels
Perforierung vom Rest des Aufklebers getrennt werden.
• Zur Verwendung wird das "Address Link Label" vom Gerät abgezogen und kann zur Kennzeichnung
des Geräts in Installations- und Lagepläne eingeklebt werden.
• Eingeklebt in die Unterlagen stellt das "Address Link Label" einen eindeutigen Bezug zwischen Monta-
geort, MAC-Adresse bzw. Gerät sowie dem zugehörigen Steuerungsprogramm her.
Das zeitaufwändige Suchen, das Ablesen und das handschriftliche Notieren der MAC-Adressen aller in
der Anlage verbauten Geräte entfällt.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
00:15:7B:20:00:15
BCL 248i
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis