Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul 13 - Fragmentiertes Leseergebnis - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Eingangsdaten
Tabelle 8.10: Eingangsdaten Modul 12
Eingangsdaten Beschreibung
Anzahl von De-
codierergebnis-
sen
Eingangsdatenlänge
1 Byte
Ausgangsdaten
Keine
Mithilfe dieses Moduls wird die maximale bzw. minimale Anzahl der Barcodes eingestellt, die innerhalb ei-
nes Lesetores dekodiert werden sollen.
Ist der Parameter "Minimale Barcodeanzahl" = 0, so wird er bei der Dekodiersteuerung nicht berücksichtigt.
Ist er ungleich 0, so bedeutet es, dass der Barcodeleser eine Anzahl von Etiketten innerhalb des eingestell-
ten Bereichs erwartet.
Liegt die Anzahl der dekodierten Barcodes innerhalb der eingestellten Grenzen, so werden keine zusätzli-
chen "No reads" ausgegeben.
HINWEIS
Bei Verwendung dieses Moduls sollte der ACK-Mode aktiviert sein (siehe Kapitel 8.7.1 "Modul
10 – Aktivierungen", Parameter "Modus"), da ansonsten die Gefahr besteht, Dekodierergebnis-
se zu verlieren, falls die Steuerung nicht schnell genug ist.
8.7.4
Modul 13 – Fragmentiertes Leseergebnis
PROFINET-IO Modulkennung
Modul-ID: 1013
Submodul-ID: 1
Beschreibung
Das Modul definiert die Übergabe von fragmentierten Leseergebnissen. Um wenig E/A-Daten zu belegen,
können mit diesem Modul die Leseergebnisse in verschiedene Fragmente aufgeteilt werden, die dann
nacheinander mit einem Handshake übertragen werden können.
Parameter
Tabelle 8.11: Parameter Modul 13
Parameter
Fragmentlänge
Parameterlänge
1 Byte
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Anzahl der nicht abgeholten Dekodierer-
gebnisse.
Beschreibung
Der Parameter definiert die maximale Län-
ge der Barcodeinformationen pro Fragment.
Adr.
0
Adr.
0
BCL 248i
Datentyp
Wertebe-
reich
UNSIGNED8 0 ... 256
Datentyp
Werte-
bereich
UNSI-
1 ... 128 0
GNED8
Initwert
0
Default
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis