Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul 51 - Datenfilterung; Bezeichner - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Parameterlänge
8 Byte
Eingangsdaten
keine
Ausgangsdaten
keine
Alle Vergleichskriterien sind UND verknüpft, d. h. alle aktiven Vergleiche müssen erfüllt sein, damit der so-
eben dekodierte Barcode als schon dekodiert identifiziert und dann gelöscht werden kann.
8.9.2
Modul 51 – Datenfilterung
PROFINET-IO Modulkennung
Modul-ID: 1051
Submodul-ID: 1
Beschreibung
Parametrierung des Datenfilters.
Parameter
Tabelle 8.28: Parameter Modul 51
Parameter
Barcode Filter
String 1
Barcode Filter
String 2
Parameterlänge
60 Byte
Eingangsdaten
keine
Ausgangsdaten
keine
Filter String
Mit dem Filter String lassen sich Durchlassfilter für Barcodes definieren.
Es sind beliebig viele '?' als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen an genau dieser Stelle zugelassen.
Ebenfalls erlaubt sind '*' als Platzhalter für eine Zeichenfolge beliebiger Länge und ein 'x', falls das Zeichen
an der entsprechenden Position gelöscht werden soll.
HINWEIS
Nicht darstellbare ASCII-Zeichen (<0x20h) können nicht verwendet werden.
8.10

Bezeichner

Mithilfe der folgenden Module kann spezifiziert werden, nach welchem Segmentierungsverfahren die Be-
zeichner den Barcodedaten entnommen werden sollen.
Durch die Projektierung eines Modules wird das damit assoziierte Segmentierungsverfahren aktiviert. Wird
keines der Module projektiert, so findet keine Segmentierung statt.
Die Module können deshalb nur alternativ, aber nicht gleichzeitig verwendet werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Beschreibung
Adr.
Filterausdruck 1
0
Filterausdruck 2
30
Datentyp
STRING
30 Zeichen Null-terminiert
STRING
30 Zeichen Null-terminiert
BCL 248i
Wertebereich
Default
1 ... 30 Byte AS-
\00
CII-Zeichen
1 ... 30 Byte AS-
\00
CII-Zeichen
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis