Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 8

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
KAPITEL 4
WARTUNGSARBEITEN
4.1 VERFAHREN ZUM AUFFÜLLEN VON BETRIEBSMITTELN . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1
4.1.1 KRAFTSTOFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1
4.1.2 MOTORÖL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2
4.1.3 KÜHLFLÜSSIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2
4.1.4 BREMSFLÜSSIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3
4.1.5 AUFFÜLLEN DER BATTERIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3
4.2 ERMITTLUNG DER LEERMASSENSCHWERPUNKTLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4
4.2.2 TABELLE DER WICHTIGSTEN HEBELARME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6
4.2.3 WÄGEBERICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6
4.2.6 BELADEPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.9
4.2.7 BELADEDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.10
4.2.9 ZULÄSSIGE LEERMASSENSCHWERPUNKTLAGE . . . . . . . . . . . . . . . 4.11
4.2.10 MINDESTSITZZULADUNG MIT STANDARDTANK . . . . . . . . . . . . . . . 4.12
4.2.13 WÄGEBERICHT (KOPIERVORLAGE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.13
4.3 EINSTELLDIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.16
4.4 MASSEN UND RESTMOMENTE DER RUDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.18
4.4.1 MESSUNG DER RESTMOMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.18
4.5 PITOT-STATIK-SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.20
4.6 PARKEN ÜBER 30 TAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.22
4.6.1 KONSERVIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.22
4.6.2 WIEDERINBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.22
4.7 HINWEISSCHILDER UND BESCHRIFTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.23
4.7.1 UMGANG MIT IDENTIFIKATIONSMERKMALEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.33
4.8 WARTUNGSARBEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.33
4.8.1 ERSETZEN EINES ROLLENKÄFIGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.33
4.8.2 EINSTELLEN DES AXIALEN B-BOLZEN SPIELS . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.35
4.8.3 ERSETZEN VON HAUPTSPANTBUCHSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.36
4.8.5 RUMPFTORSIONSTEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.40
Seite
0.8
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WARTUNGSHANDBUCH
HÖHENRUDER, EINSTELLWINKEL, V-FORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.16
Rev. Nr.
Datum
14
15. Jän. 2016
Bezug
Ausgabe
MÄM 36-396
25.06.1990
Dok. Nr.
3.02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis