Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 67

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e. Kühlwasserstand-Sensor (falls vorhanden).
|
f. Ansaugluftverteiler-Temperatur Sensor (Rotax 914).
|
g. Drosselklappenpotentiometer (Rotax 914).
|
h. Drehzahlsensor (Rotax 914).
|
i. 3-Wege Magnetventil (Rotax 914).
|
(22)
Den Stecker der Temperatur-Überwachungs-Box anstecken (Rotax 914).
|
(23)
Die TCU einbauen (Rotax 914):
|
a. Den Waste-Gate-Servo einbauen.
|
b. Den Waste-Gate Bowdenzug einbauen.
|
c. Den Bowdenzug für die Waste-Gate Klappe anschließen und gemäß Rotax
|
Wartungshandbuch einstellen.
|
(24)
Den P2400 Stecker verbinden (Am Brandspant oder am Instrumentenbrett).
|
(25)
Den Propeller in Übereinstimmung mit dem Propeller Wartungshandbuch installieren.
|
a. Etwas Öl auf den O-Ring geben.
|
b. Die Riemenscheibe auf dem Propeller Flansch installieren und die Ausrichtung mit der
|
Riemenscheibe am externen Generator überprüfen (falls ein externer Generator installiert
|
ist).
|
c. Den Keilriemen installieren und die Spannung in Übereinstimmung mit dem Motor
|
Wartungshandbuch einstellen.
|
(26)
Die Hauptbatterie anschließen (positiver Pol zuerst).
|
(27)
Die Drosselklappenposition in Übereinstimmung mit dem Motor Wartungshandbuch
|
kontrollieren (Rotax 914).
|
|
Dok. Nr.
3.02.04
HK 36 SUPER DIMONA Serie
Ausgabe
Rev. Nr.
25.06.1990
WARTUNGSHANDBUCH
Datum
14
15. Jän. 2016
Beschreibung
der Systeme
Bezug
MÄM 36-396
Seite
2.49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis