Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 21

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus- und Einbau
Die vorderen Teile der Höhensteuerung sind nach Entfernen der Sitze zugänglich. Die hinteren
Teile der Höhensteuerung sind bei abgebautem Seitenruder zugänglich.
Ausbau der Steuerungsteile unter den Sitzen: siehe Abschnitt 2.1.7.
|
Ausbau des hinteren Teils der in der Rumpfröhre verlaufenden Stoßstange: Seitenruder entfernen,
Stoßstange
an
Gelenkstangenkopfes markieren, vorderen Gelenkstangenkopf abmontieren, Stoßstange nach
hinten herausziehen.
Ausbau des vorderen Teils der in der Rumpfröhre verlaufenden Stoßstange: hinteren Teil der
Stoßstange ausbauen (s.o.), Stoßstange am vorderen Ende vom Steuergestänge lösen, Position
des vorderen Gelenkstangenkopfs markieren, vorderen Gelenkstangenkopf abmontieren, Position
der Laschen für Trimmfedern markieren, Laschen lockern, Steuerstange nach rückwärts
herausziehen.
Ausbau der in der Seitenflosse verlaufenden Stoßstange: Stoßstange an beiden Enden vom
Steuergestänge lösen.
Nach der Wiederinstallation von Höhenruderstoßstangen müssen die Einstellung der Trimmung
(siehe Abschnitt 2.1.3) und die Höhenruderausschläge (siehe Kapitel 4.3) überprüft werden.
|
Aus- und Einbau der Höhenflosse: siehe Flughandbuch.
|
Einstellung der Anschläge der Höhensteuerung
Die Anschläge der Höhensteuerung befinden sich an der linken Seite des vorderen Steuerspantes.
Zum Einstellen des Ruderausschlages sind die beiden Schrauben und Kontermuttern am vorderen
Steuerspant (von außen zugänglich) zu verstellen.
Dok. Nr.
3.02.04
HK 36 SUPER DIMONA Serie
beiden
Enden
vom
Ausgabe
Rev. Nr.
25.06.1990
WARTUNGSHANDBUCH
Steuergestänge
Datum
14
15. Jän. 2016
Beschreibung
lösen,
Position
des
Bezug
MÄM 36-396
der Systeme
vorderen
Seite
2.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis