Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 59

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HK 36 mit Rotax Motor
|
|
Alle Öffnungen sind sofort mit geeigneten Abdeckungen zu versehen,
|
um eine Verschmutzung der inneren Bereiche des Motors und der
|
Komponenten zu verhindern.
|
(1)
Den Bowdenzug für den Kühlluftklappen-Antrieb abschließen.
|
(2)
Die obere und untere Cowling abbauen.
|
a. Das Landelicht-Kabel lösen (falls vorhanden).
|
(3)
Die Cowling-Stütze ausbauen (falls vorhanden).
|
(4)
Die Hauptbatterie abklemmen (negativer Pol zuerst).
|
(5)
Den Propeller ausbauen.
|
(6)
Den P2400 Stecker lösen.
|
(7)
Die TCU ausbauen (Rotax 914).
|
a. Den Bowdenzug für die Waste-Gate-Klappe lösen.
|
b. Den Waste-Gate-Servo ausbauen.
|
c. Den Waste-Gate-Bowdenzug ausbauen.
|
(8)
Den Stecker der Temperatur-Überwachungs-Box lösen (Rotax 914).
|
(9)
Lösen der elektrischen Kabeln von:
|
a. Öldrucksensor.
|
b. Öltemperatursensor.
|
c. Zylinderkopftemperatursensor oder Kühlflüssigkeitstemperatursensor.
|
d. Kraftstoffdrucksensor.
|
e. Kühlwasserstand-Sensor (falls installiert).
|
Dok. Nr.
3.02.04
HK 36 SUPER DIMONA Serie
Ausgabe
Rev. Nr.
25.06.1990
WARTUNGSHANDBUCH
ANMERKUNG
Datum
14
15. Jän. 2016
Beschreibung
der Systeme
Bezug
MÄM 36-396
Seite
2.41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis