Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 62

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
der Systeme
(23)
Das Kühlsystem abbauen:
|
a. Die Kühlflüssigkeit ablassen.
|
b. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Überlaufgefäß abbauen.
|
c. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Kühler abbauen.
|
d. Den Kühlmittelschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler abbauen.
|
e. Die linken und rechten Kühlmittelleitungen vom Motor abbauen.
|
f. Den Kühler mit den Halteklammern vom Motor ausbauen (Rotax 914).
|
(24)
Das Abgassystem abbauen:
|
a. Alle Schläuche vom Auspuffwärmetauschers abschließen.
|
b. Den Auspuffwärmetauscher abbauen.
|
c. Alle Auspuffkrümmer und Schalldämpfers abbauen (Rotax 912).
|
d. Die Abschirmbleche und EGT-Sensoren abbauen (Rotax 914).
|
(25)
Motor (z.B. mit Nylonseilen an Propellerwelle und Ansaugkrümmern) leicht anheben.
|
a. Das Flugzeug am hinteren Ende der Zelle stützen (Bei Flugzeugen mit Dreibeinfahrwerk.
|
b. Motor anheben bis der Ringmotorträger entlastet ist.
|
(26)
Die Motorträgerbolzen entfernen und den Motor aus Motorträger herausheben.
|
(27)
Den Ringmotorträger abbauen (Rotax 914).
|
(28)
Den linken und rechten Motorträgeradapter von der hinteren Motorträgerbefestigung
|
entfernen (Rotax 912).
|
Alle Motoren ist mit dem Motorlogbuch zum Versand zu bringen.
|
Motoren der Baureihe Rotax 914 sind zusätzlich mit Auspuff, Zündbox, ggf. Propellerregler,
|
Turbolader samt TCU zum Versand zu bringen.
Seite
2.44
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WARTUNGSHANDBUCH
Rev. Nr.
Datum
14
15. Jän. 2016
Bezug
Ausgabe
MÄM 36-396
25.06.1990
Dok. Nr.
3.02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis