Seite 1
WARTUNGSHANDBUCH FÜR DIE MOTORSEGLER HK 36 Serie Baureihen : HK 36 Super Dimona HK 36 R HK 36 TS HK 36 TC HK 36 TTS HK 36 TTC HK 36 TTC-ECO Dok. Nr. : 3.02.04 Ausgabedatum : 25. Juni 1990 DIAMOND AIRCRAFT INDUSTRIES GMBH N.A.
Seite 2
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines Bewußt freigelassen. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines KAPITEL 0 ALLGEMEINES 0.1 REVISIONSÜBERSICHT Rev. Seiten Bezug Datum eingearbeitet durch abgedeckt 1 bis 8 1991-1995 durch TM 50 alle TM 50 Feb. 1996 alle TM 50/1 Juli 1996 alle TM 50/2 Jänner 1997 abgedeckt TM 50/3 Mai 1997...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines 0.2 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 0 ALLGEMEINES 0.1 REVISIONSÜBERSICHT ..........0.3 0.2 INHALTSVERZEICHNIS .
Seite 5
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines KAPITEL 2 BESCHREIBUNG DER SYSTEME 2.1 STEUERUNG ........... . . 2.1 2.1.1 ALLGEMEINES .
Seite 6
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines 2.5.4 AUSBAU DES MOTORS ........2.40 2.5.5 EINBAU DES MOTORS .
Seite 7
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines KAPITEL 3 WARTUNG UND KONTROLLEN 3.1 PERIODISCHE KONTROLLEN ........3.1 3.1.1 WARTUNGSINTERVALLE UND TOLERANZEN .
Seite 8
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines KAPITEL 4 WARTUNGSARBEITEN 4.1 VERFAHREN ZUM AUFFÜLLEN VON BETRIEBSMITTELN ....4.1 4.1.1 KRAFTSTOFF ..........4.1 4.1.2 MOTORÖL .
Seite 9
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines KAPITEL 5 INSTANDSETZUNGSANLEITUNG 5.1 BESCHREIBUNG DER GFK-TEILE ........5.1 5.1.1 TRAGFLÜGEL .
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines 0.3 ERLÄUTERUNGEN HINWEIS Dieses Wartungshandbuch ersetzt WHB Dok. Nr. 3.02.01, das nicht mehr revidiert wird. HINWEIS Diese Wartungshandbuch ist nicht nach ATA 100 organisiert. Daher ist besonders darauf zu achten, die richtigen Kapitel für die Wartung zu verwenden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines 0.3.2 ORGANISATION UND HANDHABUNG DES HANDBUCHES Technische Mitteilungen Technische Mitteilungen werden bei Bedarf ausgegeben. Sie geben dem Betreiber Informationen über Inspektionen, Wartungen, Reparaturen oder Modifikationen. Technische Mitteilungen werden in 4 Kategorien unterteilt: A. Dringende Technische Mitteilungen Dringende Technische Mitteilungen werden ausgegeben, wenn es eine unmittelbare Gefahr gibt.
Seite 12
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines Wenn eine empfohlene Technische Mitteilung durchgeführt wird, kann dadurch: - der Wartungsaufwand reduziert werden. Z.B.: geringerer Verschleiß, längere Lebensdauer - Das Betriebsverhalten verbessert werden. Z.B.: leichteres Anlassen des Motors D. Optionale Technische Mitteilungen Optionale Technische Mitteilungen geben Informationen über zusätzliches Zubehör, welches in einem Flugzeug verbaut werden kann.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines 0.3.3 ANWENDBARKEIT Abhängig von Baureihe und Ausstattung sind manche Abschnitte anwendbar. Diese Abschnitte werden durch eine oder mehrere der folgenden Weisen adressiert: Durch den Baureihennamen: Wenn mehrere Baureihen anwendbar sind, werden diese aufgelistet oder eine der folgenden Abkürzungen wird verwendet: HK 36 T-Serie HK 36 TC, HK 36 TS, HK 36 TTC, HK 36 TTS, HK 36 TTC-ECO...
Seite 14
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Allgemeines Bewußt freigelassen. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 0.14 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Auf- und Abrüsten, WARTUNGSHANDBUCH Pflege KAPITEL 1 AUF- UND ABRÜSTEN, PFLEGE 1.1 AUF- UND ABRÜSTEN Die Anweisungen zum Auf- und Abrüsten befinden sich im Kapitel 4 des Flughandbuches. ANMERKUNG Bei der Flügelmontage ist darauf zu achten, daß das Flugzeug nicht durch Schwerpunktverschiebung auf das Bugfahrwerk oder auf den Sporn fällt.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Auf- und Abrüsten, WARTUNGSHANDBUCH Pflege 1.2 TRANSPORT Zum Straßentransport des Motorseglers empfiehlt sich ein offener Anhänger. Die Bauteile müssen weich aufliegen und gegen Verrutschen gesichert sein. Der Rumpf steht auf allen drei Rädern. Es muß gewährleistet sein, daß sich der Rumpf weder nach vorne oder hinten, noch nach oben bewegen kann.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Auf- und Abrüsten, WARTUNGSHANDBUCH Pflege 1.3 ABSTELLEN Zum Abstellen in engen Hallen mit der Sonderausrüstung "Anklappflügel" werden die Flügel angeklappt. Die Flügelenden werden in die Aufhängevorrichtung am Höhenleitwerk eingehängt. Das Höhenleitwerk ist mit den entsprechenden Diagonalstreben abzustützen. Am B-Bolzen wird ein Schutz angebracht, der eine Beschädigung der Flügelschale an dieser Stelle verhindert.
Seite 18
HK 36 SUPER DIMONA Serie Auf- und Abrüsten, WARTUNGSHANDBUCH Pflege Bewußt freigelassen. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme KAPITEL 2 BESCHREIBUNG DER SYSTEME 2.1 STEUERUNG 2.1.1 ALLGEMEINES Hauptsteuerung, Bremsklappenantrieb sowie alle Motorbedienhebel und der Motor sind durch Massebänder elektrisch leitend miteinander verbunden. Bei Arbeiten an diesen Anlagen achte man stets auf die Unversehrtheit der Massebänder und ihrer Anbringung.
Seite 20
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Höhensteuerung mit Trimmung Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
Seite 21
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Aus- und Einbau Die vorderen Teile der Höhensteuerung sind nach Entfernen der Sitze zugänglich. Die hinteren Teile der Höhensteuerung sind bei abgebautem Seitenruder zugänglich. Ausbau der Steuerungsteile unter den Sitzen: siehe Abschnitt 2.1.7. Ausbau des hinteren Teils der in der Rumpfröhre verlaufenden Stoßstange: Seitenruder entfernen, Stoßstange beiden...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.1.3 HÖHENRUDERTRIMMUNG Die Trimmung der Höhensteuerung ist als Federtrimmung ausgeführt. Das Verbleiben des Trimmhebels in seiner Position wird durch eine Lochrastung gewährleistet. Kontrolle der Trimmungseinstellung: 1. Die Höhenrudersteuerung muß leichtgängig sein und darf durch nichts blockiert sein (Gurte, Sitze, etc.).
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.1.4 SEITENSTEUERUNG Beschreibung Der Antrieb des Seitenruders erfolgt über die Fußpedale durch Seile. Die vier vorderen Seile verlaufen von den Pedalen zu dem im B-Spant gelagerten Seitenruderscheit. Die äußeren Seile laufen über Umlenkrollen, welche an der rumpfseitigen Wurzelrippe (Spornradflugzeuge bis Werknr.
Seite 24
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Seitensteuerung Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.1.5 QUERSTEUERUNG Beschreibung Die beiden Steuerknüppel sind in Quersteuerrichtung unter den Sitzen mit zwei Stoßstangen verbunden, die durch einen Umlenkhebel zusammengefaßt werden. Von diesem, am hinteren Steuerspant gelagerten Umlenkhebel verläuft eine weitere Stoßstange durch die Mittelkonsole schräg nach unten bis hinter den Hauptspant.
Seite 26
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Aus- und Einbau Die vordere Quersteuerung ist nach Entfernen der Sitzschalen frei zugänglich. Ausbau siehe Abschnitt 2.1.7. Die Umlenkung hinter dem Hauptspant und die Querrudertaschen sind bei Flugzeugen mit Rumpftank nach Entfernen des Tanks zugänglich. Der Differenzierhebel im Flügel ist durch ein Acrylglasfenster an der Flügelunterseite zugänglich.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Einstellung der Querruderumlenkhebel im Flügel Bei in Neutralstellung fixierten Steuerknüppeln muß der äußere Querruderumlenkhebel unter dem Inspektionsfenster (der Differenzierhebel) so ausgerichtet sein, daß das Gelenk an der in Spannweitenrichtung verlaufenden Stoßstange auf theoretischen Verlängerung kurzen,...
Seite 28
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme ein. Dies dient zur Fixierung der Bremsklappen in halb ausgefahrener Stellung. Der vordere Teil des Bremsklappenantriebs ist nach Entfernen der Sitze zugänglich. Die Teile hinter dem Hauptspant erreicht man bei Flugzeugen mit Rumpftank nach dem Entfernen des Tanks. Die Antriebsteile im Flügel sind bei ausgefahrener Bremsklappe einzusehen.
Seite 29
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Spornradflugzeuge, Werknrn. 36.350 bis 36.516 Spornradflugzeuge über Werknr. 36.516 und Flugzeuge mit Dreibeinfahrwerk Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.11...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.1.7 AUSBAU DER GESAMTEN HAUPTSTEUERUNG UNTER DEN SITZEN 1. Höhenruder-, Querruder- und Bremsklappen-Stoßstangen von den Hauptsteuerungs- elementen trennen. 2. Befestigungsschrauben der beiden Bremsklappenhebel entfernen. 3. Rechten Bremsklappenhebel in das Bremsklappen-Torsionsrohr einschieben bis der rechte Lagerstift freiliegt.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.2 FAHRWERK 2.2.1 SPORNRADFLUGZEUGE HAUPTFAHRWERK Beschreibung Das Zweibein-Hauptfahrwerk aus GfK (Modelle mit Spornrad) ist mit Reifen der Dimension 380 x 150 (15 x 6.00) - 5 (Goodyear 8.00-6, 6PR, wenn OÄM 36-369 eingebaut ist) ausgerüstet. Die Radverkleidungen sind eigene Bauteile, die mit 4 Schrauben befestigt werden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Aus- und Einbau Die Bremsleitungen verlaufen hinter den Federstahlwinkeln ins Innere des GfK-Bügels. Wenn OÄM 36-369 eingebaut ist, verlaufen die Bremsleitungen hinter dem GfK-Bügel. In Bügelmitte sind sie durch ein T-Stück verbunden. Durch ein Loch im Bügel und im Fahrwerkstunnel kann die Rumpfbremsleitung angeschlossen werden.
Seite 33
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Ausbau des Fahrwerkblattes Hauptrad entlasten. Fahrwerksverkleidung abbauen. Bremssattel vom Achsbeschlag abmontieren. Masseleitung vom Fahrwerkblatt trennen. Fahrwerkblatt unterstützen, Bügel des äußeren Beschlags entfernen. Bolzen vom inneren Fahrwerkbeschlag entfernen. Federbein herausziehen. Einbau des Fahrwerkblattes Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Seite 34
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Ausbau des Bugfahrwerks a. Motorverkleidung abnehmen. b. Bugfahrwerk entlasten. c. Dämpfer am oberen Ende vom Motorträger trennen. d. Sicherungsbolzen (1) der Lager- zapfeneinheit im Rumpfboden ent- fernen (siehe Skizze). e. Lagerzapfeneinheit zusammen- drücken und aus den Gleitlagern ziehen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.2.3 RADBREMSSYSTEM, VERSION 1 Gültig für Spornradflugzeuge bis Werknr. 36.516. Der Hauptbremszylinder ist unter dem Tank angebracht. Der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit ist nach Ausbau des Gepäckfachbodens zugänglich. bis Werknr. 36.349 Der Hauptbremszylinder wird durch die rechte Stoßstange zwischen Umlenkhebel und Bremsklappentasche betätigt.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.2.4 RADBREMSSYSTEM, VERSION 2 Gültig für Spornradflugzeuge über Werknr. 36.516 und für Flugzeuge mit Dreibeinfahrwerk. Die Haupträder werden über in die Seitenruderpedale integrierte Fußspitzenpedale gebremst. Jedes Hauptrad hat ein unabhängiges Bremssystem. Die 4 Hauptbremszylinder befinden sich an den Pedalen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.3 KRAFTSTOFFANLAGE IN FLUGZEUGEN MIT RUMPFTANK Dieser Abschnitt betrifft alle Modelle außer HK 36 TTC-ECO. WARNUNG Die entfernten Drahtsicherungen sind wiederherzustellen. 2.3.1 BESCHREIBUNG Das Flugzeug ist mit einem in 55 l fassenden Kraftstofftank aus Aluminium ausgerüstet. Ein Long Range-Tank mit 79 bzw.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Flugzeuge mit Rotax 912 Vom Fingerfilter führt eine kurze Schlauchleitung zur elektrischen Kraftstoffpumpe mit integriertem Filter. In diese Leitung ist eine Schnellkupplung eingebaut. Beim Öffnen derselben verhindert ein Absperr- mechanismus das Ausfließen des Kraftstoffs. Flugzeuge mit Rotax 914 F Vom Fingerfilter führt eine kurze Schlauchleitung zur Filterbox mit integriertem Filter.
Seite 39
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Flugzeuge mit Rotax 912 Vom Brandspantdurchgang führt eine Schlauchleitung zur mechanischen Kraftstoffpumpe mit eingebautem Filtersieb. Diese Pumpe wird von der Nockenwelle angetrieben. Von ihr gelangt der Treibstoff zum Verteiler und schließlich zu den beiden Vergasern. Vom Verteiler führt eine Rücklaufleitung zum Tank.
Seite 40
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Kraftstoffsystem für Flugzeuge mit Limbach 2400 Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.22 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
Seite 41
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Kraftstoffsystem für Flugzeuge mit Rotax 912 Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.23...
Seite 42
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme LEGENDE Kraftstoffleitung Rechten Kraftstoff- Vergaser Luftdruckleitung druckregler Rücklaufleitung Differenzdruckschalter Linken Tank Vergaser Zum Airbox- drucksender Drainer für TCU Fingerfilter Schlauch- kupplung Brandhahn Rückschlagventile Airbox Filterbox Elektrische Kraftstoffpumpen Kraftstoffsystem der HK 36 TTS, TTC Seite Rev.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.3.2 ENTLEEREN DES TANKS Methode 1 Handlochdeckel im Rumpfboden öffnen. Sicherungsdraht an Schnellkupplung unter Tank entfernen. Schnellkupplung öffnen. Absperrmechanismus der Schnellkupplung außer Kraft setzen, hiezu ein Schlauchstück mit einem entsprechenden Fitting und einem freien Ende anschließen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.3.4 AUSBAU DER ZELLSEITIGEN KRAFTSTOFFILTER Die Kraftstoffilter müssen zur Reinigung ausgebaut werden. Fingerfilter im Tankboden Tank ausbauen (siehe oben). Sicherungsdraht vom Fingerfilter entfernen. Fingerfilter herausschrauben. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Filter in elektrischer Kraftstoffpumpe (nur Flugzeuge mit Rotax 912 A /Limbach 2400) Handlochdeckel im Rumpfboden öffnen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.3.5 KALIBRIERUNG DER TANKANZEIGE Tank bis auf nicht ausfliegbare Menge entleeren. Flugzeug gemäß Kapitel 4.2 horizontal ausrichten. Instrumentenbrettabdeckung entfernen. Tankanzeige aus Instrumentenbrett ausbauen, elektrische Kabel nicht abziehen. Hauptschalter - EIN. Betriebsartenwahlschalter - MOTORFLUG. Einige Sekunden warten, bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.4 KRAFTSTOFFANLAGE IN FLUGZEUGEN MIT FLÄCHENTANKS Dieser Abschnitt betrifft nur das Modell HK 36 TTC-ECO. ANMERKUNG Die entfernten Drahtsicherungen sind wiederherzustellen. 2.4.1 BESCHREIBUNG Allgemeines Die Kraftstoffanlage besteht aus zwei Flächentanks, die über einen Tankwahlschalter durch Schwerkraftförderung einen zentralen Kraftstoffbehälter befüllen.
Seite 47
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Drainage: Jeder Flächentank hat eine Quick-Drain-Vorrichtung an der Flügelunterseite nahe der Wurzelrippe. Durch Druck nach oben wird sie geöffnet. Geber für elektrische Tankanzeige: In jedem Flächentank sind an der Unterseite zwei Geber mit je 5 Schrauben und einer Dichtung eingebaut.
Seite 48
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Low Fuel-Vorwarnleuchte (gelb): Im zentralen Kraftstoffbehälter ist ein Geber installiert, der die Low Fuel-Leuchte aktiviert, wenn weniger als 5 Liter Kraftstoff im Behälter sind. Masseverbindung: Der Kraftstoffbehälter ist durch ein Massekabel mit der Flugzeugmasse verbunden. Dies verhindert unterschiedliche elektrische Aufladung der Kraftstoffsystembauteile und unterbindet so die Entzündung des Kraftstoffdampfes.
Seite 49
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme WARNUNG Kraftstoffhahn sollte Motorbrand oder Wartungsarbeiten Kraftstoffsystem geschlossen werden. Andernfalls ist die Gefahr der Inbetriebnahme des Flugzeuges mit geschlossenem Kraftstoffhahn gegeben, was zum Ausfall des Motors führt! Kraftstoffdruckregler Vom Brandspantdurchgang führt eine Schlauchleitung zum Kraftstoffdruckregler auf der Airbox. Der Regler versorgt die beiden Vergaser über Stahlleitungen mit Kraftstoff, und zwar mit einem Druck, der immer um 0,25 bar höher ist als der Druck in der Airbox.
Seite 50
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Entlüftungssystem der Kraftstoffanlage Siehe auch Skizze auf der Folgeseite. Die Kraftstoffanlage hat vier Entlüftungsauslässe: Der Auslaß unter dem linken Flügel entlüftet vorwiegend den linken Tank. Eine kurze Leitung führt vom äußersten und höchsten Punkt des Tanks zu diesem Auslaß. Der Auslaß...
Seite 51
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Tank 55 Liter Tank 55 Liter Tankwahlschalter Zentraler Kraftstoffbehälter Low Fuel 9 Liter Vorwarnleuchte Rücklaufleitung Legend Filter Luftdruckleitung Brand- Kraftstoffleitung hahn Drain Elektrische Zum Airboxdruckgeber (TCU) Kraftstoffpumpe Brandspant Differenz- Rückschlagventil druck- Entlüftungsventil schalter Kraftstoff-...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.4.2 ENTLEEREN DER KRAFTSTOFFANLAGE Bei beiden Tanks und beim zentralen Kraftstoffbehälter Drainvorrichtungen entfernen. Kraftstoff in Auffangbehälter auslaufen lassen. 2.4.3 AUSBAU DES ZENTRALEN KRAFTSTOFFBEHÄLTERS Kraftstoffanlage entleeren. Gepäckfachboden ausbauen. Rechtsseitige Steuerstangen hinter Hauptspant für Querruder und Bremsklappen ausbauen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Fingerfilter im zentralen Kraftstoffbehälter Kraftstoffbehälter ausbauen (siehe Abschnitt 2.4.3). Sicherungsdraht vom Fingerfilter entfernen. Fingerfilter herausschrauben. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 2.4.5 KALIBRIERUNG DER TANKANZEIGE Tank bis auf nicht ausfliegbare Menge entleeren. Flugzeug gemäß...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.5 TRIEBWERK 2.5.1 BESCHREIBUNG DES MOTORS Als Antrieb dient ein Viertakt-Vierzylinder-Boxermotor, der Baumuster Limbach 2400, Rotax 912 oder Rotax 914 F. Er ist im Bug angeordnet und treibt über ein integriertes Untersetzungsgetriebe den Propeller an.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Motorkabelbaum Sämtliche elektrischen Kabel sind in einem Sammelstecker zusammengeführt, der am Brandspant rechts oben befestigt ist. Aus Brandschutzgründen wird von weiteren Brandspantdurchführungen abgeraten. Die gesamte Motorbedienung erfolgt über Bowdenzüge. 2.5.2 BESCHREIBUNG DER VERGASER Bei den Gleichdruckvergasern handelt es sich um Vergaser mit konstanter Luftgeschwindigkeit.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.5.3 BESCHREIBUNG DER TURBOAUFLADUNG DES ROTAX 914 F Allgemeines Der Abgasturbolader ist rechts unten am Motor angebracht. Die TCU (Turbo Control Unit, zentrale Turbo-Steuereinheit) Stellmotor für Waste-Gate-Klappe sind zwischen Instrumentenbrett und Brandspant auf der rechten Seite montiert. Ladedruckregelung Im rechten Teil des Armaturenbretts ist unter einer Klappe ein mit “Turbo Steuerung EIN”...
Seite 57
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme auf der Box sind Temperaturwerte und zugehörige Spannungswerte angegeben. Zwischenwerte sind durch lineare Interpolation zu ermitteln. Damit können die drei Sensoren überprüft werden. Außerdem ist es möglich, Abgas- und Airboxtemperatur (Ladelufttemperatur) im Betrieb zu messen. Dok.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.5.4 AUSBAU DES MOTORS HK 36 mit Limbach 2400 Abschließen der Bowdenzüge für die Kühlluftklappe Abbauen der oberen Cowling Abschließen der Hauptbatterie Abbauen der unteren Cowling - Öffnen der CAMLOCs - Abschließen der Kabinenluftschlauchs auf der kalten Seite des Wärmetauschers. Trennen der Zündkabels Propeller abbauen Abbau der Kraftstoffleitungen am Brandspant...
Seite 59
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme HK 36 mit Rotax Motor ANMERKUNG Alle Öffnungen sind sofort mit geeigneten Abdeckungen zu versehen, um eine Verschmutzung der inneren Bereiche des Motors und der Komponenten zu verhindern. Den Bowdenzug für den Kühlluftklappen-Antrieb abschließen. Die obere und untere Cowling abbauen.
Seite 60
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme f. Ansaugluftverteiler-Temperatur-Sensor (Rotax 914). g. Drosselklappenpotentiometer (Rotax 914). h. Drehzahlsensor (Rotax 914). i. 3-Wege Magnetventil (Rotax 914). (10) Generatoren: a. Den externen Generator abbauen (falls vorhanden). b. Das interne Generatorkabel und die Kupferummantelung lösen (falls in Verwendung). (11) Das Starterkabel lösen.
Seite 61
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme c. Vergaservorwärmung. d. Seil für mechanisch aktivierte Segelstellung (falls vorhanden). (18) Die Kraftstoffleitungen am Brandspant oder an der mechanischen Kraftstoffpumpe und die Manifold-Leitung abbauen (Rotax 912). a. Die Entwässerungsleitung der mechanischen Kraftstoffpumpe lösen (Falls die mechanische Kraftstoffpumpe einen Entwässerungsanschluss hat) (19) Die Kraftstoffleitung am Kraftstoffdruckgeber und die Rückleitung am Motor abbauen (Rotax...
Seite 62
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme (23) Das Kühlsystem abbauen: a. Die Kühlflüssigkeit ablassen. b. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Überlaufgefäß abbauen. c. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Kühler abbauen. d. Den Kühlmittelschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler abbauen. e.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.5.5 EINBAU DES MOTORS Für HK 36 mit Limbach 2400 Motoren erfolgt der Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. HK 36 mit Rotax Motoren: WICHTIGER HINWEIS Alle Schraubenverbindungen sind Sicherheitsgründen ausschließlich mit selbstsichernden Muttern auszuführen bzw.
Seite 64
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Das Kühlsystem installieren: a. Alle Kühlmittelschläuche ersetzen. b. Kontrollieren, dass der Wasserpumpenkrümmer in der gleichen Position eingebaut ist wie zuvor. c. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Überlaufgefäß einbauen. d. Den Kühlmittelschlauch vom Ausgleichsgefäß zum Kühler einbauen. e.
Seite 65
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Das Ansaugluftverteilersystem einbauen (Rotax 914): a. Den Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader am Turbolader anschließen. b. Den Schlauch vom Turbolader zum Ansaugluftverteiler einbauen. c. Die Kraftstoffdruckgeber Leitung am Ansaugluftverteiler anschließen. (10) Die Kraftstoffleitungen am Brandspant oder an der mechanischen Kraftstoffpumpe die Manifold-Leitung einbauen (Rotax 912).
Seite 66
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme c. Den Druck im Druckspeicher laut Propeller Wartungshandbuch einstellen. i. Wenn der Druckspeicher (P/N P726) auf dem Brandspant installiert ist, muss während dem Füllen Spannung am Druckspeicherventil angelegt werden. d. Den Governor Bowdenzug verbinden. (15) Das Propeller Kontrollsystem in Übereinstimmung mit dem Propeller Wartungshandbuch einbauen und einstellen (Elektrischer Constant-Speed-Propeller MTV-1-A/170-08).
Seite 67
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme e. Kühlwasserstand-Sensor (falls vorhanden). f. Ansaugluftverteiler-Temperatur Sensor (Rotax 914). g. Drosselklappenpotentiometer (Rotax 914). h. Drehzahlsensor (Rotax 914). i. 3-Wege Magnetventil (Rotax 914). (22) Den Stecker der Temperatur-Überwachungs-Box anstecken (Rotax 914). (23) Die TCU einbauen (Rotax 914): a.
Seite 68
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme (28) Die obere und untere Cowling installieren. a. Das Landelichtkabel verbinden (falls vorhanden) b. Den Sitz des Öl- und Kühlwasserkühlers kontrollieren. c. Überprüfung des Freiraums von: i. Auspuff-Endrohr und Cowling min. 10 mm. ii.
Seite 69
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme WICHTIGER HINWEIS Nach dem Einbau des Rotax 914 F ist eine Abstimmung der TCU (u.a. auf die Sensoren) durchzuführen. Hiefür sind ein PC, ein spezieller Dongle und das entsprechende Programm notwendig. Diese Einstellungsarbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die durch den Hersteller eingewiesen wurden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme WICHTIGER HINWEIS Bei der Kontrolle bzw Erneuerung der Ölleitungen ist das Vorhandensein der Federn in den Leitungen zu prüfen! Ölleitungen ohne Federn oder mit Federn falscher Länge dürfen, aufgrund der Knickgefahr, nicht auf den Motor aufgebaut werden. 2.5.6 PROPELLERBESCHREIBUNG Nachstehend sind die wichtigsten Merkmale der verfügbaren Propellermodelle und die jeweils gültigen Handbücher angeführt.
Seite 71
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme * Druckspeicher zur Verstellung von der Segelstellung auf kleine Steigung * Governor : Woodward A 210790 (für Rotax 912 A und Rotax 914 F) oder McCauley DCFU 290 D17()/T1 (für Rotax 912 A) oder McCauley DCFU 290 D17()/T2 (für Rotax 914 F) oder mt-propeller P-875-12 (for Rotax 912 S and Rotax 914 F) * Handbuch: Betriebs- und Einbauanweisung Nr.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme WICHTIGER HINWEIS Betrieb mit einem Propeller mit falschen Einstellwerten kann zu verringerter Flugleistung, verändertem Betriebsverhalten und mechanischer Beschädigung führen. Vor Einbau eines neuen Propellers ist daher unbedingt zu überprüfen, ob der Motor mit dem Propeller betrieben werden kann.
Seite 73
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Der Motor wird durch 2 verschiedene Systeme gekühlt. Frischluft wird zur Kühlung durch einen Kanal zu den Zylindern geführt. Die Zylinderköpfe werden mit Kühlflüssigkeit gekühlt. Das Kühlsystem der Zylinderköpfe besteht aus einer Kühlmittelpumpe, einem Kühler, einem Kühlflüssigkeitsbehälter und einem Ausdehnungsgefäß.
Seite 74
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Nutzung von konventioneller Kühlflüssigkeit (G48 oder equivalent). DAI hat ein Service Bulletin für die Umstellung von wasserloser Kühlflüssigkeit (EVANS NPG+ oder equivalent) auf konventionelle Kühlflüssigkeit (G48 oder equivalent) veröffentlicht. Inspektion des Kühlsystems: HINWEIS Der Motor muss bis zur Umgebungstemperatur abgekühlt sein, bevor mit Wartungsarbeiten begonnen wird.
Seite 75
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme richtige Kühlflüssigkeit verwendet wird. Problembehebung Wenn der Motor zu heiß läuft, das Kühlsystem spülen. Kühlflüssigkeitsstand Warnleuchte (Falls installiert) Die Warnleuchte für den Kühlflüssigkeitsstand ist im Instrumentenbrett eingebaut. Die Lampe wird über ein elektronisches Bauteil gesteuert, das die Sensorsignale auswertet. Der Sensor ist in einem angepassten Kühlflüsigkeitsbehälter eingebaut.
Seite 76
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Kühlflüssigkeitsstand für ca. 3 Sekunden aufleuchtet. Den Hauptschalter ausschalten. Das Sensorkabel (Zentraler Kontakt) am Kühlflüssigkeitsbehälter abstecken. Den Hauptschalter einschalten. Kontrollieren, ob die Warnleuchte für den Kühlflüssigkeitsstand nach ca. 5 Sekunden erlischt. Wenn die Warnleuchte nach 5 Sekunden erlischt ist der Schaltkreis oder der Sensor defekt.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6 ELEKTRISCHE ANLAGE 2.6.1 STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung besteht aus einem 12 V Bleiakkumulator und einem Generator, der entweder teil des Motors ist oder optional mit einem Keilriemen angetrieben wird. Limbach Motor Der Generator ist eine Wechselstromlichtmaschine (14 V, 55 A) mit eingebautem Gleichrichter.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Dem Hauptschalter ist der Betriebsartenwahlschalter für die unterschiedlichen Betriebsarten (Motorflug, Segelflug) nachgeschaltet. Ist der Hauptschalter geschlossen und der Betriebartenwahlschalter offen (d.h. auf SEGELFLUG), werden nur das Funkgerät COM 1 und das E-Variometer (optional) versorgt. Sind sowohl der Hauptschalter als auch der Betriebsartenwahlschalter geschlossen (d.h.
Seite 79
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Limbach 2400 Das Relay B kontrolliert den Motorbetriebsstundenzähler. Wenn der Öldruck unter 0,5 bar fällt wird der Warnkontakt des Öldrucksensors geschlossen und die Stromversorgung für den Motorbetriebsstundenzähler unterbrochen. Wenn der Motor läuft und der Öldruck über 0.5 bar ist, ist das Relay geschlossen und die Stromversorgung zum Motorbetriebsstundenzähler ist geschlossen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.3 ELEKTRISCHE KRAFTSTOFFPUMPE Flugzeuge mit Rotax 912 und Limbach 2400 Der Motorsegler verfügt neben der mechanischen Kraftstoffpumpe über eine elektrische Kraft- stoffpumpe, die über einen Schalter im Instrumentenbrett bedient wird. Die Sicherung der elektrischen Kraftstoffpumpe befindet sich im Mittelteil des Instrumentenbretts. Flugzeuge mit Rotax 914 F Der Motorsegler verfügt über zwei unabhängige elektrische Kraftstoffpumpen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.5 ELEKTRISCHE LEITUNGEN In Rumpf und Tragflächen verlaufende Leitungen werden mit Schellen und Kabelbindern scheu- ersicher verlegt. Alle Leitungen entsprechen Luftfahrtspezifikationen (LN 9251 u.a.). Dies ist auch bei Reparaturen und nachträglichen Einbauten zu beachten. Kabelverbindungen werden weitestgehend als Quetschverbindungen ausgeführt;...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme Zusätzliche Sicherungen in Flugzeugen mit Rotax 914 F Im Motorraum hinten rechts befinden sich die Sicherungen für die Hauptkraftstoffpumpe, das Generatorrelais und das Generatorkontrollrelais. 2.6.7 SCHALTER Es werden für allgemeine Zwecke ein- und zweipolige Wippschalter (HK 36 TTC-ECO) oder Kippschalter (andere Modelle, Schaltvermögen 20 A pro Kontakt) verwendet.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.10 BORDLAUTSPRECHER Montage auf der Rückenlehne-Oberkante zwischen den Sitzen oder im Gepäckfach hinten oben. 2.6.11 ZUSAMMENSTOSSWARNLICHTER (ACL'S) Schalter und Sicherung befinden sich im Bedienteil des Instrumentenbretts. Die Lichter selbst werden an den Flächenspitzen in Kombination mit den Positionslichtern oder auf der Höhenflosse angebracht.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.13 SCHALTPLÄNE HK 36 HK 36 SCHALTPLAN INSTRUMENTENBRETT Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.66 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
Seite 85
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme HK 36 SCHALTPLAN MOTORRAUM Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.67...
Seite 86
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme HK 36 SCHALTPLAN RUMPF Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.68 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.13.1 ABKÜRZUNGEN AUF DEN HK 36 SCHALTPLÄNEN Ampèremeter Betriebsartenwahlschalter (Motorflug - Segelflug) Betriebstundenzähler Zylinderkopftemperaturanzeige Drehzahlmesser externer Stromanschluß Hauptschalter Generator mit eingebautem Regler K1, K2, ... Schalter für diverse Verbraucher Öldruckanzeige Relais A Batterierelais Relais B Schaltrelais für Motorbetriebsstundenzähler...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.14 SCHALTPLÄNE - HK 36 R HK 36 R SCHALTPLAN INSTRUMENTENBRETT Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.70 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
Seite 89
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme HK 36 R SCHALTPLAN MOTORRAUM Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.71...
Seite 90
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme HK 36 R SCHALTPLAN RUMPF Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.72 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.14.1 ABKÜRZUNGEN AUF DEN HK 36 R - SCHALTPLÄNEN - Ampèremeter - Betriebsartenwahlschalter (Motorflug - Segelflug) - Zylinderkopftemperaturanzeige - externer Stromanschluß - Hauptschalter K1, K2, ... - Schalter für diverse Verbraucher - Öldruckanzeige Relais A - Batterierelais...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.14.2 NUMERIERUNG DER KABEL IN DEN HK 36 R - SCHALTPLÄNEN Pluspol Batterie zu Ampèremeter (Klemme B+) - Ampèremeter (Klemme L+) - Batteriere- lais (Klemme 87) Pluspol Batterie zu Anlasser Minuspol Batterie zu Motorgehäuse Tankgeber Zylinderkopftemperaturgeber Öltemperaturgeber...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.15 SCHALTPLÄNE - HK 36 TS UND HK 36 TC HK 36 TS UND HK 36 TC SCHALTPLAN MOTORRAUM FRONT FIREWALL LOCATED ON ROTAX 912 ENGINE P2400-01 FUEL PRESSURE OIL TEMP OIL PRESSURE CYL HEAD TEMP 7722B...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.16 SCHALTPLÄNE - HK 36 TTS UND HK 36 TTC MOTORRAUM FRONT FIREW ALL LO CATED ON RO TAX 914 E NG INE P2400-01 FUEL PRESSUR E OIL TEMP OIL PRESSURE CYL HEAD TE MP 7722B 7332B...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme SCHALTPLAN - INSTRUMENTENBRETT UND RUMPF HK 36 TTS UND HK 36 TTC F U E L P R E S S U R E W A R N IN G A W G 1 6 J 2 4 0 0 -0 1 2 8 0 1 D D S 7 3 3 1 -0 1...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme SCHALTPLAN - KRAFTSTOFFSYSTEM HK 36 TTS UND HK 36 TTC Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.79...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.17 SCHALTPLÄNE - HK 36 TTC-ECO MOTORRAUM FRONT FIREW ALL LO CATED ON RO TAX 914 ENG INE P2400-01 FUEL PRESSURE OIL TEMP OIL PRESSURE CYL HEAD TEMP 7722B 7332B 7932B 7934B SE7333-01 SE7932-01...
Seite 99
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme SCHALTPLAN - INSTRUMENTENBRETT HK 36 TTC-ECO Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.81...
Seite 100
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme SCHALTPLAN - RUMPF TTC-ECO Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.82 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
Seite 101
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme SCHALTPLAN - TRAGFLÄCHENTANKS TTC-ECO Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 2.83...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.18 SCHALTPLAN DRUCKSPEICHER Für Seriennummer 36.800 und fortfolgende: Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 2.84 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.19 QUERSCHNITTE DER LEITUNGEN AWG 4 = 22,0 mm AWG 10 = 5,3 mm AWG 14 = 1,94 mm² AWG 16 = 1,2 mm Zulässige Belastung bei AWG 16: Länge [m] Strom [A] Dok.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.20 STROMAUFNAHME DER EINZELNEN GERÄTE Gerät Stromaufnahme Triebwerküberwachung inkl. Propellerverstellung (bei elektrischem ca. 2,0 A Verstellpropeller) Batterierelais 0,8 A Turbo Control Unit (nur Rotax 914 F) 0,3 A Stellmotor für Waste-Gate-Klappe (nur Rotax 914 F) durchschnittlich 0,3 A Kraftstoffpumpe für Rotax 912 und Limbach 2400 : pulsförmige ca.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.21 EINBAU VON ZUSÄTZLICHEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN Bei Einbau von zusätzlichen elektrischen Geräten ist folgendes zu beachten: HK 36 TTC-ECO: Die Masse der gesamten Ausrüstung im Instrumentenbrett (incl. Meßaus- rüstung) darf 20 kg nicht überschreiten. Andere Modelle: Die Gesamtmasse des Instrumentenbrettes inklusive Instrumente darf 17 kg nicht übersteigen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Beschreibung WARTUNGSHANDBUCH der Systeme 2.6.22 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE Hauptschalter ausschalten und ggf. das Massekabel von der Batterie lösen, um Kurzschlüs- se zu vermeiden. Die Richtlinien gemäß FAA AC 43.13-1A (Aircraft Inspection and Repair) sind zu beachten (erhältlich als deutsche Übersetzung durch den TÜV Rheinland).
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen KAPITEL 3 WARTUNG UND KONTROLLEN 3.1 PERIODISCHE KONTROLLEN ANMERKUNG Für Flugzeuge, die gemäß FAR 91 gewartet werden müssen (z.B. U.S.-registrierte Maschinen), und für in Rußland zugelassene Flugzeuge gelten die Wartungschecklisten im “Airplane Maintenance Manual for the Powered Sailplanes HK 36, HK 36 R, HK 36 TS, HK 36 TC, HK 36 TTS, HK 36 TTC, HK 36 TTC-ECO”, Doc.
Seite 108
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Toleranzen Für die Intervalle zwischen den Wartungs- und Kontrollarbeiten gilt eine Toleranz von ± 10 Stunden. Für die 1000 Stundenkontrolle ist die Toleranz ± 50 Stunden und für die 6000 Stundenkontrolle ± 100 Stunden. Diese Toleranzen dürfen nicht summiert werden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.1.2 REFERENZIERTE WARTUNGSDOKUMENTE ANMERKUNG Die letztgültige Ausgabe der Wartungsdokumente ist zu verwenden. ANMERKUNG Zusätzlich zu den aufgelisteten Dokumenten sind alle technischen Anweisungen (Manuals, Service Bulletins, Service Informations etc.), die von den Herstellern der eingebauten Ausrüstung herausgegeben werden, gültig.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.1.3 WARTUNGSANFORDERUNGEN UND LEBENSDAUERBESCHRÄNKUNG VON TEILEN Für mögliche Wartungsanforderungen des Motors, Propellers, Komponenten und Zubehör, welches direkt vom Lieferanten bezogen wurde, sind die anwendbaren Wartungsdokumente, die im Abschnitt 3.1.2 angeführt sind, zu beachten. Component Time Limit Motorlager...
Die Wartungs- und Kontrollarbeiten sind ausschließlich von Luftfahrzeugwarten durchzuführen. Legende Dieser Wartungspunkt muss zu den angegebenen Intervallen durchgeführt werden. Dieser Wartungspunkt muss bei HK 36 mit Limbach 2400 Motor alle 50 Stunden durchgeführt werden. HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 A. ALLGEMEIN 0.
Seite 113
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 B. TRIEBWERK 1. MOTOR Type o Limbach 2400 o Rotax 912 A o Rotax 912 S o Rotax 914 F Serien Nummer : _________________...
Seite 114
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 Für Baureihen mit Rotax Motor: Rippen des Kühlers reinigen; Kühler auf Lecks, Beschädigung, losen Sitz und schadhafte Befestigung kontrollieren. Für Baureihen mit Rotax Motor: Vergaservorwärmkasten auf losen Sitz, Risse, Lecks, Ver-...
Seite 115
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 1.20 Wärmetauscher öffnen, Auspufftopf auf Risse, Deformation o, L und Korrosion kontrollieren Anmerkung Rißgefährdet sind vor allem die Anschlußstutzen. 1.21 Auspufftopf ausbauen, durch die Stutzen auf innere Beschädigungen kontrollieren.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 1.31 Alle Kabel und elektrische Installationen auf Hitzeschäden und Scheuerstellen kontrollieren; Kabelbefestigungen und Steckverbindungen durch leichtes Ziehen von Hand überprüfen. o Massebänder o Generator...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 1.36 Drainleitungen von Vergaser, Vorwärmkasten und Tropftassen auf mangelhafte Befestigung und schlechten Zustand kontrollieren; Nur HK 36 R: Tropftassenabläufe auf Verschmutzung der Querbohrungen kontrollieren.
Seite 118
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 2. PROPELLER Muster o mt-propeller MTV 1-A/L160-03 o mt-propeller MTV 1-A/170-08 o mt-propeller MT 170 R 125-2A o mt-propeller MTV 21-A-C-F/CF175-05 o Hoffmann HO14-170 S 123...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 2.11 Für MTV-21 hydraulische Verstellpropeller: Druckspeicher auf mangelhafte Befestigung kontrollieren; Gasdruck prüfen, wenn nötig auffüllen (Stickstoff oder Luft, 8.5 bar = 125 psi).
Seite 120
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 C. FLUGWERK Seriennummer : _________________ Betriebsstunden : _________________ Flugzeit : _________________ Umfang : o 100 h o 200 h o 1000 h 3. KABINE Kabinenhaube auf Beschädigungen und fehlerhafte Funktion...
Seite 121
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 3.11 Alle Umlenkrollen der Ruder Steuerseile auf Spiel und Abnutzung kontrollieren. 3.12 Steuerknüppel auf Schwergängigkeit, defekte Anschläge und übermäßiges Spiel kontrollieren; Knüppel-Neutralstellung prüfen.
Seite 122
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 Alle PAF und PAP Buchsen auf Korrosion, grobe Abnutzung und Spiel kontrollieren. Alle Kugellager auf Korrosion, grobe Abnutzung und Spiel kontrollieren. Alle Umelnkrollen der Ruder Steuerseile auf Spiel und Abnutzung kontrollieren.
Seite 123
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 4.17 Hauptspant innen auf Beschädigungen und Delaminationen kontrollieren. 4.18 Das Lagerspiel zwischen Befestigungsfläche und Rumpfhülle beim linken und rechten B-Bolzen messen. Wenn das Spiel größer als 0.2 mm ist muss eine Ausgleichsscheibe installiert...
Seite 124
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 4.28 Den oberen Ruder Gelenkzapfen auf Korrosion und Abnützung kontrollieren (min. Durchmesser 5.9 mm) 4.29 Nur Spornradflugzeuge: Spornradanlenkung und -federung auf mangelhafte Funktion kontrollieren;...
Seite 125
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 4.39 Gepäckfachboden abnehmen; Seitenrudersteuerseile, Seitenrudersteuerscheit sowie Querruder- und Bremsklappenantrieb auf unzureichende Betriebssicherheit, Beschädigungen, Korrosion, inkorrekte Funktion und schadhafte oder fehlende Sicherungen kon- trollieren.
Seite 126
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 4.51 Entwässerungs- und Belüftungsöffnungen in Flügeln, Rumpf und Rudern auf Verstopfung kontrollieren. 4.52 Falls eingebaut, Überziehwarnanlage durch Saugen an der Bohrung im linken Flügel überprüfen.
Seite 127
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 Luftdruck prüfen, ggf. berichtigen. Spornradflugzeuge: Hauptfahrwerk 2,1 bar, Spornrad 3,1 bar Wenn OÄM 36-369 installiert ist: Hauptfahrwerk 1.2 bar, Spornrad 3.1 bar. Flugzeuge mit Dreibeinfahrwerk: Hauptfahrwerk 2,3 bar, Bugrad 1,8 bar Felgen auf Risse kontrollieren;...
Seite 128
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 5.15 Hauptfahrwerk auf Korrosion und Risse kontrollieren. 5.16 Für Spornradflugzeuge: Die Hauptfahrwerksstrebe auf Risse in der Lackschicht kontrollieren. Sollten Risse (auch Haarrisse) wahrnehmbar sein, muss die Lackschicht entfernt und das Laminat darunter auf Delamination kontrolliert werden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 D. ALLGEMEINE WARTUNGSARBEITEN Druckmeßsystem (Pitot-Statik-TEK) auf Lecks und Ver- unreinigung kontrollieren. Teile gemäß Schmierplan schmieren. Auf unvollständige oder fehlende Hinweisschilder und Inschriften kontrollieren. Für Hinweisschilder von optionalen Equipment sind die Anhänge zum Flughandbuch zu...
Seite 130
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen HK 36 Serie Wartungschecklist Intervall Wartungsmaßnahme 200 1000 Seilkauschen am Seitensteuerscheit unter Gepäckraum fetten. Teleskopstangen des Beiklappmechanismus (optional), Hauptbolzen, A-Bolzen und B-Bolzen fetten. Querruder- und Bremsklappenantriebsrollen an der Wurzelrippe (flügelseitig) fetten.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen F. WERKSTATTFLUG NACH DER WARTUNG Kennzeichen : ____________ Pilot : ____________ Datum : ____________ Start: : ____________ Flugplatz: : ____________ Landung: : ____________ Funktionsprüfungen, Flugverhalten Beanstandungen nein Funktionskontrolle aller Kontrolleuchten Kraftstoffanzeige Zusammenstoßwarnleuchte (ACL) Positionslichter VOR, ADF, XPDR, etc.
Seite 132
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Funktion Turbo Control Unit (nur R 914 F) Funktion Propellerverstellung (falls vorhanden) Verhalten im Schnellflug Funktion Trimmung/Trimmbereich Funktion Bremsklappen Funktion Heizung/Lüftung CO-Test Abstellen im Flug (Verstellpropeller in Segelstellung) Verhalten im Langsamflug/Überziehverhalten Landung Funktion Kraftstoffhahn und Kraftstoffdruckwarnleuchte (Vollgas, Kraftstoffhahn ZU, Kraftstoffdruckwarnleuchte muß...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.1.5 6000 STUNDENKONTROLLE Nach 6000 Stunden Flugzeit muss das folgende Prüfprogramm absolviert werden, um die Lebensdauer auf 12000 Stunden anzuheben. Legende: Tap Test Visuelle Inspektion Funktions- und Passkontrolle ANMERKUNG Bei Punkten, bei denen “V (T)” angegeben ist, ist ein Klopftest durchzuführen, wenn die Visuelle Inspektion Hinweise auf mögliche Delamination und Versagen in Klebeflächen liefert.
Seite 134
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Folgende Teile der Steuerung sind zu entfernen und auf Risse, übermäßige Abnutzung, falsche Funktion und Korrosion zu überprüfen. Das Innere der Steuerstangen (Röhren) mit einem Boroskop auf Korrosion überprüfen.
Seite 135
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Linke Flügelwurzelrippe (Vor und hinter dem Holm) Verbindung mit der Flügelschale. V (T) Verbindung mit dem Hauptholm/Hauptholmstummel. Zustand der Faserverbundstruktur (Risse und Delamination). A-Bolzenbuchse und Lager in der vorderen Wurzelrippe V / F (Verbindung der Buchse mit der Rippe, fester Sitz des Lagers in der Buchse, Korrosion oder Abnutzung des Lagers).
Seite 136
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Bremsklappen-Betätigungshebellager Spiel V / F Abnutzung kontrollieren. D i e S t r u k t u r B e r e i c h d e s B r e m s k l a p p e n - V(T) Betätigungshebellagers und -anschlages auf Risse und...
Seite 137
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Rechter Hinterkantenholm Zustand der Faserverbundstruktur kontrollieren. Verklebung zwischen Hinterkante und Flügelschalen. V (T) Verklebung der Querruderscharniere mit der Hinterkante und V (T) den Flügelschalen. Zustand der Querruderscharniere (Risse, Korrosion, Sitz des V / F Lagerbolzen Scharnier,...
Seite 138
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Spanten, Stege, Rippen in der Seitenflosse Die Spanten, Stege und Rippen auf Delamination und Risse kontrollieren (besonders um die Zugangsöffnungen). D i e i n n e n l i e g e n d e n F a s e r v e r b u n d s t r u k t u r e n Seitenflossenholm auf Ablösung von der Schale, Delamination und Risse kontrollieren.
Seite 139
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Die Verriegelungskomponenten auf Korrosion, Abnützung und V / F Schäden kontrollieren. Höhenflossenschalen Auf Delamination, Risse, Dellen und Kratzer kontrollieren. V (T) Den Zustand der Lackierung überprüfen (Abplatzer, Kratzer und UV Schäden).
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Inspektions Inspektions Punkt Initialen Methode Die Scharniere und das Steuerhorn auf Risse, Korrosion, V / F Ablösung von der Schale, lockeren Sitz des Lagerbolzen und die Gleitlagerflächen auf den Zustand kontrollieren. Bremsklappen Bremsklappen Ober-...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen WARTUNGSBERICHT Seriennummer: Kennzeichen: Flugwerk o 100 h o 200 h o 1000 h o 6000 h Motor 50 h o 100 h o 200 h o 1000 h Propeller o 100 h o 200 h o 1000 h Anmerkungen:...
Seite 142
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.1.6 ABLAUFLOCH INSPEKTIONS CHECKLISTE Die Ablauflöcher müssen frei von Verschmutzungen und anderen Rückständen sein. Alle Fremdkörper müssen entfernt werden und die Ablauflöcher auf vollen Durchmesser gereinigt werden. Ansonsten könnte die Ablaufkapazität unter bestimmten Umständen wie z.B.: starken Regen nicht ausreichen.
Seite 143
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Ablaufloch Inspektions Checkliste Ref. Ablaufloch Position Stunden Initialen | | | HÖHENFLOSSE 3.01 Unterschale, nahe der Außenseite der Höhenruderrippe, vor dem Höhenuderholm (links und rechts) 3.02 Unterschale, hinter dem Höhenruderholm, nahe der Vertiefung in der Mitte, (links und rechts) 3.03 Unterschale, in der Mitte der Vertiefung...
Seite 144
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 1.12 1.11 1.04 1.02 1.10 1.09 1.08 1.07 1.06 1.01 1.03 1.05 1.02 1.03 1.01 1.05 1.06 1.07 1.01 1.03 1.05 1.02 100 Stunden Überprüfung Horizontales Ablaufloch Stunden Überprüfung Vertikales Ablaufloch Stunden Überprüfung Äusseres Ablaufloch...
Seite 145
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 2.03 2.01 2.02 2.02 2.03 2.01 2.01 2.02 2.03 100 Stunden Überprüfung Horizontales Ablaufloch Stunden Überprüfung Vertikales Ablaufloch Stunden Überprüfung Äusseres Ablaufloch Ablauflöcher in der Struktur Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite...
Seite 146
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.01 3.01 3.02 3.02 3.03 4.01 4.01 4.02 4.02 4.02 View A 5.01 5.01 100 Stunden Überprüfung Horizontales Ablaufloch Stunden Überprüfung Vertikales Ablaufloch Stunden Überprüfung Äusseres Ablaufloch Ablauflöcher in der Struktur Seite Rev.
Seite 147
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 6.02 6.01 6.03 7.01 100 Stunden Überprüfung Horizontales Ablaufloch Stunden Überprüfung Vertikales Ablaufloch Stunden Überprüfung Äusseres Ablaufloch Ablauflöcher in der Struktur Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.2 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN PERIODISCHEN KONTROLLEN 3.2.1 MOTOR Wenn Metallteile oder Späne gefunden werden, muss die Ursache festgestellt und von autorisierten Personen repariert werden. Das Öl-System muss danach gespült werden und der Ölkühler muss ersetzt werden. 3.2.2 KABINE Die Kabinenhaube und die beiden Heckfenster (optional) werden auf Anrisse und Sprünge untersucht.
Seite 149
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Die Trimmung muß leichtgängig sein und muß auch bei vollen Höhenruderausschlägen fest eingerastet bleiben. Der Zustand des Rastenbleches und seine Befestigung ist zu kontrollieren. Kontrolle der Trimmungseinstellung siehe Kapitel 2.1.3. Falls an den Seitenruderpedalen Korrosion oder Verätzung festgestellt wird, müssen die Pedale und die vorderen Steuerseile erneuert werden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.2.3 ZELLE Instandsetzungen von kleinen Beschädigungen sind im Abschnitt 5 beschrieben. Beim Austausch der Buchsen im Höhenleitwerk die neuen Buchsen mit Loctite 648 einkleben. Die Querruder sind mit je fünf CfK-Scharnieren am Flügel befestigt. Die Bereiche um die Scharniere sind auf Risse und losgelöste Verklebungen zu kontrollieren.
Seite 151
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen WICHTIGER HINWEIS Eine erforderliche Nachjustierung des Bremsklappen-Mechanismus kann auf Strukturschäden (z.B. durch Überbelastung) hinweisen. Daher ist vor einer Nachjustierung mit dem Hersteller Verbindung aufzunehmen! 4.22 Die Höhenleitwerks-Beschlagsbolzen müssen fest sitzen und mit selbstsichernden Muttern gesichert sein.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 4.27 Das Seitenruder ist an zwei Stellen gelagert. Das obere Lager besteht aus einem Bolzen, der in der Seitenleitwerksflosse befestigt ist. Unten ist das Seitenruder über das Seitenruderscheit und eine Schraube an einem Lagerbock gelagert. Die Seitensteuerseile sind ebenfalls mit 2 Schrauben am Seitenruderscheit ange- schlossen.
Seite 153
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 4.39 Die Steuerseile müssen auf Verschleißerscheinungen hin untersucht und ggf. erneuert werden (siehe FAA AC 43.13-1A). Lebensdauerbeschränkung: siehe Abschnitt 6. Die Spannung der hinteren Seitenruder-Steuerseile wird mit den Spannschlössern eingestellt. Seilspannung: siehe Abschnitt 2.1.4. 4.48 Besonders die Verschraubungen und das Drainerventil auf Leckstellen kontrollieren.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.2.5 FAHRWERK Besonders nach harten Landungen oder beim Betrieb auf ungewöhnlich unebenen Flugplätzen sollte diese Kontrolle genau vorgenommen werden. Die Bremsbeläge dürfen bis auf 3,5 mm abgenützt sein, bevor sie ausgewechselt werden müssen.
Seite 155
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Beim Einbau von neuen Gummielementen wird das Maß “a” auf 195 mm bei unbelastetem Bugrad eingestellt. Bei gebrauchten Gummielementen ist die Vorspannung korrekt eingestellt, wenn diese bei unbelastetem Bugrad mit mäßiger Handkraft nicht verdreht werden können. Falls bei dieser Vorspannung das Maß...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.3 NICHT PERIODISCHE KONTROLLEN 3.3.1 MOTOR 25 Stunden-Kontrolle Ein neu eingebauter Motor muß nach 25 Motorbetriebsstunden einer einmaligen Kontrolle unterzogen werden. Die Wartungspunkte sind im Betriebshandbuch für den Rotax 912 A bzw.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Gelbe Temperatur-Vorwarnleuchte leuchtet auf (nur Flugzeuge mit Rotax 914 F) Durch Fehlbedienung (Vergaservorwärmung EIN bei Leistung über 75 %) oder Setzen einer hohen Leistung bei hoher Außentemperatur kann die Airboxtemperatur 72 °C bei TCU Nummern bis inklusive 966470 bzw.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Falls obige Maßnahmen nicht zur Fehlerbehebung geführt haben, muß der Hersteller kontaktiert werden. 3.3.2 PROPELLER Sonderkontrollen (z.B. nach Überdrehzahl) sind im Propellerhandbuch (siehe Kap. 2.5.6) beschrieben. 3.3.3 FLUGWERK Harte Landung Nach übermäßig harter Landung oder einer anderen ungewöhnlichen Belastung des Fahrwerks ist - auch wenn keine offensichtlichen Schäden erkennbar sind - folgende Kontrolle durchzuführen: Befestigungsteile des Hauptfahrwerks mit Lampe und Spiegel auf Risse, Verformung...
Seite 159
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen Scharniere und Befestigungen der Massenausgleiche an den Steuerflächen auf Schäden kontrollieren. (10) Flügel abmontieren; Flügelvorderkante und Flügel-Rumpf-Verbindung auf Beschädigung kontrollieren. Hauptspant auf Delamination kontrollieren. (11) Höhenleitwerk abmontieren, Höhenleitwerksvorderkante und Höhenleitwerksbefestigung auf Beschädigungen kontrollieren. (12) Avionik-Geräte und Instrumente auf lose Befestigung und offensichtliche Beschädigung kontrollieren.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Wartung und WARTUNGSHANDBUCH Kontrollen 3.4 ANZUGSMOMENTE Sicherungslack (z.B. Organic Products F900 oder F1000) ist nach Bedarf auf Schraubverbindungen anzubringen. 3.4.1 STANDARD-ANZUGSMOMENTE Wenn nicht anders angegeben (siehe 3.4.2), sind Schrauben und Muttern mit den folgenden Anzugsmomenten festzuziehen: Schraubengröße Anzugsmoment [Nm] 3.4.2 SPEZIELLE ANZUGSMOMENTE...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten KAPITEL 4 WARTUNGSARBEITEN 4.1 VERFAHREN ZUM AUFFÜLLEN VON BETRIEBSMITTELN 4.1.1 KRAFTSTOFF Zugelassene Kraftstoffarten: siehe Flughandbuch, Abschnitt 2. WICHTIGER HINWEIS Die Erdungsleitung muß am Auspuff leitend befestigt werden, um Entladungen aufgrund statischer Aufladungen beim Betanken zu verhindern.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.1.4 BREMSFLÜSSIGKEIT Bei Flugzeugen mit Version 1 des Radbremssystems (siehe Abschnitt 2.2.3) befindet sich der Bremsflüssigkeitsbehälter hinter dem Hauptspant unter dem Gepäckraumboden. Bei Flugzeugen mit Version 2 des Radbremssystems (siehe Abschnitt 2.2.4) befindet sich je ein Bremsflüssigkeits- behälter am rechten und linken Seitenruderpedal auf der Copilotenseite.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2 ERMITTLUNG DER LEERMASSENSCHWERPUNKTLAGE 4.2.1 ZUSTAND DES MOTORSEGLERS BEI DER WÄGUNG: * Motorsegler komplett aufgerüstet * ohne Sitzpolster, Ausrüstung entsprechend dem Ausrüstungsverzeichnis * ohne Fallschirme, ohne Flügelaufhängeschlaufen, ohne Gepäck * Haube geschlossen * Kraftstoffanlage bis auf nichtausfliegbare Kraftstoffmenge entleert. Bei der HK 36 TTC-ECO sind hiezu beide Flächentanks und der zentrale Kraftstoffbehälter über die Drains zu entleeren, anschließend sind in die Flächentanks je 2 Liter Kraftstoff einzufüllen.
Seite 165
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Horizontale Ausrichtung - Flugzeuge mit Spornfahrwerk Horizontale Ausrichtung - Flugzeuge mit Dreibeinfahrwerk Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.2 TABELLE DER WICHTIGSTEN HEBELARME Angegeben in mm vor (-) bzw. hinter der Bezugsebene: Hebelarm Hebelarm Teil Teil [mm hint. BE] [mm hint. BE] Flügel Avionik -420 Höhenflosse 4860 Landescheinwerfer -1370 Long Range Tank ACL auf Höhenflosse 4800 Standardtank...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.4 LEERMASSE UND LEERMASSENSCHWERPUNKTLAGE Grenzen für die Leermassenschwerpunktlage in Abhängigkeit von der Leermasse sind in Kapitel 4.2.9 angegeben. HK 36 TTC-ECO: Andere Modelle: Diese Leermassenschwerpunktgrenzen ge- Diese Leermassenschwerpunktgrenzen ge- währen einerseits, daß Piloten mit einer Min- währen einerseits, daß...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.5 MASSE DER NICHTTRAGENDEN TEILE UND ZULADUNG Werk- Masse beider Höchstmasse der Höchstzulässige Zuladung nummer Tragflächen nichttragenden Teile 770 kg $ 180 kg 36.301 bis 590 kg abzüglich Leermasse 36.510 590 kg 36.512 bis <...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.6 BELADEPLAN Der Beladeplan in Kapitel 6 im Flughandbuch gibt an: HK 36 TTC-ECO: andere Modelle: * aktuelle Leermasse, * aktuelle Leermasse, * aktuelle Leermassenschwerpunktlage, * aktuelle Leermassenschwerpunktlage, * aktuelle Höchstzuladung, * aktuelle Höchstzuladung, * Mindestsitzzuladung bei 10 kg Kraftstoff- * Mindestsitzzuladung bei vollem Tank ohne zuladung ohne Gepäck,...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.7 BELADEDIAGRAMM ANMERKUNG Für die HK 36 TTC-ECO läßt sich die Schwerpunktlage nicht mit Hilfe eines Diagramms ermitteln. Sie muß daher errechnet werden. 4.2.8 ERLÄUTERUNG DES DIAGRAMMS (nicht für HK 36 TTC-ECO) Als Zusatz zum Beladeplan ist nach jeder Wägung ein neues Beladediagramm wie folgt auszufül- len: * Kopiervorlagen sind in Kapitel 6 des Flughandbuches zu finden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.10 MINDESTSITZZULADUNG MIT STANDARDTANK Leermassen- Mindestsitzzuladung bei Mindestsitzzuladung bei schwerpunktlage vollem Tank ohne Gepäck vollem Tank, 12 kg Gepäck [mm hinter BE] [kg] [kg] 358 - 430 431 - 432 433 - 434 435 - 437 438 - 439 440 - 442...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.2.12 MINDESTSITZZULADUNG MIT TRAGFLÄCHENTANKS Leermassen- Mindestsitzzuladung bei Mindestsitzzuladung bei schwerpunktlage 10 kg Kraftstoff ohne Gepäck 10 kg Kraftstoff, 30 kg [mm hinter BE] [kg] Gepäck [kg] 354 - 400 401 - 402 403 - 404 405 - 406 407 - 408 409 - 410...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.3 EINSTELLDIAGRAMME 4.3.1 HORIZONTALE AUSRICHTUNG, HÖHENRUDER, EINSTELLWINKEL, V-FORM Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 4.16 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.3.2 EINSTELLDIAGRAMM - SEITENRUDER, QUERRUDER, PFEILFORM Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 4.17...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.4 MASSEN UND RESTMOMENTE DER RUDER WARNUNG Vor Änderungen am Massenausgleich ist mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen! WICHTIGER HINWEIS Für die Flattersicherheit des Flugzeuges ist die Einhaltung der folgen- den Massen und Restmomente der Ruder von entscheidender Be- deutung.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.4.2 ZULÄSSIGE MASSEN UND RESTMOMENTE DER RUDER zulässige Masse (in- zulässiges Restmo- klusive Ruder Flugzeuge ment Ausgleichsmasse) [N*cm] [kg] HK 36, R, TS, TC, TTS, 2,45 bis 3,00 90 bis 112 Höhenflossen-Bauteilnr. HF 1 bis HF 17 Höhen- HK 36, R, TS, TC, TTS, ruder...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.5 PITOT-STATIK-SYSTEM Die Instrumentierung des Instrumentenbrettes ist nach Entfernen der Instrumentenabdeckung zugänglich. Die Anschlüsse der Instrumente werden durch die folgende Skizzen deutlich. HK 36, HK 36 R, Werknummern bis 36.331 Zum Entwässern der Leitungen das Seitenruder abmontieren und die Verschlußkappen der Entwässerungsleitungen abnehmen.
Seite 181
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten HK 36 R, Werknummern ab 36.332 Zum Entwässern der Leitungen den Wartungsdeckel an der Rumpfröhrenunterseite öffnen, Filter abschließen und entleeren. Legende siehe nächste Seite. HK 36 TS, TC, TTS, TTC, TTC-ECO Zum Entwässern der Leitungen den Wartungsdeckel an der Rumpfröhrenunterseite öffnen, Entwäs- serungsleitungen abschließen und entleeren.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.6 PARKEN ÜBER 30 TAGE 4.6.1 KONSERVIERUNG Bei Standzeiten über 30 Tage sind folgende Arbeiten durchzuführen: Einmalig Motor ....konservieren gem. Betriebshandbuch und Wartungshandbuch des Motors Kraftstofftank(s) .
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.7 HINWEISSCHILDER UND BESCHRIFTUNGEN Es sind außer dem feuerfesten Typenschild noch folgende Schilder angebracht: Placard Bemerkung Manövergeschwindigkeit bei Höchstmasse: = 176 km/h Mindestsitzzuladung, voller Tank, falls Fahrtmesser in [km/h] keine Gepäckzuladung Instrumentenbrett oder kalibriert ist: linker Haubenrahmen alle Modelle...
Seite 184
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung ACHTUNG gerastete Bremsklappen bis maximal 150 km/h! Bei höheren Geschwindigkeiten können BK selbständig aus der Fixierung ausfahren. Instrumentenbrett oder Hau- HK 36 T-Serie benrahmen links Kunstflug und Trudeln verboten! Instrumentenbrett GPS nicht für Primärnavigation zugelassen. Instrumentenbrett optional nur Flugzeuge mit Rotax...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung nur Spornradflugzeuge über Bremsklappen Werknr. 36.516 und Flug- bei Bremsklappenhebeln zeuge mit Dreibeinfahrwerk, 2 Stk. Bremsklappen - bei völligem Durchziehen nur Spornradflugzeuge bis Betätigung der Radbremse bei Bremsklappenhebeln Werknr. 36.516, 2 Stk. Kopflastig Trimmung Schwanzlastig...
Seite 186
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung Choke nur bei Flugzeugen mit hyd- ziehen- mittig unter raulischem Verstellpropeller Instrumentenbrett Motor- kühlluft mittig unter Instrumenten- ziehen-ZU brett Kabinen- heizung mittig unter Instrumenten- ziehen-EIN brett Parkbremse beim Zugknopf für die Park- ziehen bremse Brandhahn AUF...
Seite 187
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung Turbo Farbe rot, Steuerung Instrumentenbrett, rechts nur Flugzeuge mit Rotax 914 F Öltemperatur Hauptschalter Hauptschalter Öldruck Batterie Generator Generatorkontolle Tank RH Tankanzeige Tank LH Avionic Benzinpumpe Wenn ein Motor mit Suffix - Positionslichter 01 eingebaut ist, wird das Lande-...
Seite 188
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung Max. Zylinderkopf- 250 °C HK 36 mit Limbach 2400 temperaturanzeige Max. Zylinderkopf- nur Flugzeuge mit Rotax 150 °C temperaturanzeige 912 A Max. Kühlwasser- 120 °C Rotax Motor mit Suffix -01 temperaturanzeige ausfliegbar 77 l Kraftstoffvorratsanzeigen...
Seite 189
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung 55 l AVGAS 100 LL oder MOGAS (ROZ 96) oder Super bleifrei (ROZ 95) ausfliegbar: 54 l oder nur HK36 und HK 36 R, neben Tankeinfüllstutzen TM 36 durchgeführt 80 l AVGAS 100 LL oder MOGAS (ROZ 96) oder Super bleifrei (ROZ 95)
Seite 190
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung Öl 3,0 l Alle Baureihen mit Rotax- Öleinfüllstutzen Motoren Öl 3,5 l Für HK 36 mit Limbach Öleinfüllstutzen 2400 SAE 15W-40 oder laut Öleinfüllstutzen Flughandbuch ACHTUNG! innen auf dem Wartungs- Farbe: rot KEIN FLUGMOTORENÖL deckel für den Ölbehälter (in Alle Baureihen mit Rotax-...
Seite 191
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung Das Einzelradbremssystem darf nur am Boden zum Rollen eingeschaltet werden. Spornradflugzeuge, Instrumentenbrett optional Verwendung der Steckdose nur im Bodenbetrieb. Instrumentenbrett optional Stromentnahme max.: 2 A. START-CHECK 1. Beladeplan beachtet 2. Hauptbolzen gesichert 3.
Seite 192
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Placard Bemerkung START-CHECK 1. Beladeplan beachtet 2. Hauptbolzen gesichert 3. Brandhahn AUF 4. Kraftstoffvorrat kontrolliert 5. Haube verriegelt 6. Richtig angeschnallt 7. Propellercheck Instrumentenbrett nur HK 36 TTS, TTC 8. Magnetencheck 9. Vergaservorwärmung AUS 10.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.7.1 UMGANG MIT IDENTIFIKATIONSMERKMALEN Niemand darf Identifikationsmerkmale eines Flugzeuges, Motors, Propellers, Propellerblattes oder einer Propellernarbe ohne Zustimmung der zuständigen nationalen Behörde entfernen, ändern oder anbringen. Sollten dennoch Änderungen notwendig sein, darf eine Person, die Wartungstätigkeiten durchführt in Abstimmung mit der zuständigen Behörde: - Die Identifikationsmerkmale eines Flugzeuges, Motors, Propellers, Propellerblattes oder einer Propellernarbe entfernen, ändern oder anbringen.
Seite 194
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Anmerkung Die werksseitig verbauten Rollenkäfige sind genietet. Um den Einbau zu erleichtern können, diese durch geschraubte Rollenkäfi- ge ersetzt werden. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 4.34 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.8.2 EINSTELLEN DES AXIALEN B-BOLZEN-SPIELS Die Länge des B-Bolzens gemäß Bild messen und aufschreiben. Die Sicherungsschraube vom B-Bolzenrohr abschrauben. Den B-Bolzen aus dem Rohr abbauen. Die Abstandsscheibe durch das Kabelloch in Rumpf einbauen. Die Scheibe mit einem Zentrierstift positionieren.
Einstellberichten zu vergleichen. Sollte die angegebenen Grenzen für V-Stellung und Pfeilung überschritten sein, ist Kontakt mit Diamond Aircraft aufzunehmen und Anweisungen abzuwarten. Das Ersetzen der Hauptspant- buchsen darf erst erfolgen, nachdem die Ursache für die Abweichungen geklärt ist und gegebe- nenfalls Korrekturmaßnahmen durchgeführt wurden.
Seite 197
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 7. Die Buchse ersetzen: - Die Buchse entlang der Längsachse aufschneiden. - Die alte Buchse entfernen. - Klebefläche gemäß Kapitel 5 vorbereiten. - Freigängigkeit der Bolzen trocken mit Flügel prüfen. 8. Neue Buchse mit Dickharz einkleben. 9.
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten 4.8.4 TEST DES ELEKTRISCHEN POTENTIALAUSGLEICHSYSTEMS Der Test des Elektrischen Potentialausgleichsystems wird mit Messverfahren für geringe elektri- sche Widerstände zwischen der Steuerung und anderen Metallteilen des Flugzeugs durchgeführt. Das Flugzeug muss für den Test in betriebsfähigem Zustand sein. Lediglich die Motorverkleidung darf abgenommen sein.
Seite 199
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 4.39...
Die Messungen vergleichen: Wenn die Differenz zwischen den beiden Messwerten größer als 20 mm ist, muss der Rumpf auf strukturelle Schäden und Delaminationen untersucht werden. Nehmen sie mit Diamond Aircraft Kontakt auf, um weitere Anweisungen zu erhalten. Seite Rev. Nr.
Seite 201
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 4.41...
Seite 202
HK 36 SUPER DIMONA Serie WARTUNGSHANDBUCH Wartungsarbeiten Bewußt freigelassen. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 4.42 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung KAPITEL 5 INSTANDSETZUNGSANLEITUNG 5.1 BESCHREIBUNG DER GFK-TEILE 5.1.1 TRAGFLÜGEL Schale Der tragende Verband des Flügels besteht aus einer Sandwichschale und einem Holm. Die Schale ist wegen des relativ hohen Flügeltorsionsmomentes stark dimensioniert. Das Schalengewebe ist ausschließlich diagonal verlegt und hat 8 mm dicken Stützschaum.
Seite 204
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Holm (Werknummern 36.511 und alle ab 36.517) Der Holm ist als I-Holm ausgebildet. Die Gurte bestehen aus CfK-UD-Bändern. Der Sandwich-Steg besteht aus Diagonalgewebe und 8 mm dickem Stützschaum. Der Stützstoff der Schale ist im Bereich des Holmes nicht ausgenommen.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Flügel-Rumpf-Verbindung Der Holmstummel reicht bis zur Mitte des Rumpfes. Jeder Flügel ist mit 3 Bolzen am Rumpf befestigt. Der bewegliche Hauptbolzen liegt in Flugrichtung in Rumpfmitte. A- und B-Bolzen liegen in Spannweitenrichtung und sind am Rumpf an der Wurzelrippe fixiert. Der Hauptspant des Rumpfes dient als Holmbrücke.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Reparaturhinweise Nach einer Beschädigung der Querruder sind die Scharnierbereiche eingehend auf Schäden zu kontrollieren. Nach einer Reparatur des Querruders müssen die Rudermasse und das Restmoment neu bestimmt werden, bevor das Querruder wieder angebaut wird. Siehe hiezu Kapitel 4.4. 5.1.3 SEITENRUDER Beschreibung Das Seitenruder besteht aus zwei GfK-Sandwichschalen, die nur diagonal belegt sind.
Seite 207
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Aus- und Einbau Zum Ausbau des Ruders muß das Höhenleitwerk entfernt werden. Das Seitenruderscheit durch Lösen der beiden M6-Muttern vom Seitenruder trennen. Sodann kann das Ruder ca. 2 cm nach hinten geschwenkt und nach oben abgezogen werden. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung 5.1.4 HÖHENLEITWERK Beschreibung Höhenflosse eine Sandwich-Konstruktion. Zwei Wurzelrippen übertragen Torsionsbelastungen der Schale auf die Bolzen. Biegung und Querkraft übernimmt ein Holm. Am Holmsteg sind zwei Konsolen angeschraubt, in die die Beschläge der Flügelaufhängeschlaufen eingeschraubt werden können.
Seite 209
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Reparaturhinweise Nach Reparaturen oder Lackierungen am Höhenruder müssen dessen Masse und Restmoment neu bestimmt werden (siehe hiezu Kapitel 4.4). Höhenleitwerk HK 36 und HK 36 R 1 Strang = 51 x EC9 - 756 tex (K43) oder 16 x EC10 - 2400 tex (K43) Höhenleitwerk der HK 36 T-Serie Dok.
Alle Maschinen mit Spornfahrwerk sind mit einem Hauptfahrwerkbügel aus GfK ausgestattet. Reparaturhinweise Eine Reparatur des GfK-Bügels ist wegen seines komplexen Aufbaues auch beim Hersteller nur bedingt möglich. Vor einer Reparatur des Fahrwerkes ist mit Diamond Aircraft Verbindung aufzunehmen. Seite Rev. Nr.
Seite 211
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.02.04 25.06.1990 15. Jän. 2016 MÄM 36-396...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung 5.2 ALLGEMEINES ZUR INSTANDSETZUNG 5.2.1 INSPEKTIONSMETHODEN FÜR FASERVEBUNDBAUTEILE A. Arten der Inspektion In den Kontrollchecklisten werden die folgenden Methoden verwendet: Visuelle Inspektion Tap Test Funktionskontrolle A.1 Visuelle Inspektion In GFK-Bauteilen können Oberflächenschäden wie Delle oder Kratzer durch visuelle Inspektion erkannt werden.
Seite 213
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung bis das darunter liegende Laminat sichtbar wird. Faserverbundbauteile sind durch den Lack gegen die schädigenden UV-Strahlen der Sonne geschützt. Daher ist es wichtig, dass der Lack in gutem Zustand ist. UV-Strahlen schädigen auch den Lack.
Stellen in der umliegenden Struktur zu untersuchen, manchmal läuft der Bruch unter der Oberfläche unsichtbar weiter. Falls keine Klarheit über den Schaden gewonnen werden kann, so ist mit Diamond Aircraft Verbindung aufzunehmen. Folgende Schäden dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Luftfahrttechnischen Betrieb behoben werden: Schäden an der Primärstruktur wie Flügelholm, Höhenleitwerksholm, Hauptspant, Fahrwerk,...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung 5.2.3 INSTANDSETZUNG VON GFK-BAUTEILEN Reparaturen müssen mit größter Sorgfalt und von fachkundigem Personal ausgeführt werden. Die Außenhaut stellt ein tragendes Strukturbauteil dar. Ein Versagen dieses Festigkeitsverbandes kann schwerwiegende Auswirkungen haben. Halten Sie das Harz-Härter-Mischungsverhältnis genau ein (± 0,5%), und benutzen Sie saubere Gefäße! Verwenden Sie keine Pinsel, die schon einmal mit Öl oder Fett o.ä.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Orientierung aufgelegt und getränkt, bis die Oberfläche matt glänzt. Der größte Flicken wird zuerst aufgelegt, der kleinste zuletzt. Staub- und fettfrei arbeiten! Es ist darauf zu achten, daß das Harz innerhalb der Topfzeit verarbeitet wird. (mindestens 20 Minuten bei 20E C, siehe Harzherstellerangaben).
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Reparaturstelle mit Schmutz oder Fett in Berührung gekommen ist, muß diese mit nicht verunreinigtem Tetrachlorkohlenstoff oder Aceton abgewaschen werden. Nun werden die Beschädigungen des Stützstoffes mit Harz und Microballoons zugespachtelt. Die Aussenschale ist gemäß Abschnitt 5.2.3 zu reparieren. 5.2.6 BESCHÄDIGUNG DES GESAMTEN SANDWICHES Wenn auch das Innenlaminat zerstört ist, wird zunächst jenes Außenlaminat entfernt, das keine feste Verbindung mit dem Stützstoff hat.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung wird das Loch mit Harz und Microballoons gefüllt. Nach der Aushärtezeit wird die Oberfläche glattgeschliffen, und die Außenlagen gemäß Abschnitt 5.2.3 repariert. Bei größeren Löchern in einem Sandwich lohnt es sich aus Gewichtsgründen, anstelle des Microballoonspachtels den entsprechenden Stützstoff zu verwenden (Conticell 60, Rohacell 71, Divinycell H 60).
Reparaturschema verwendet werden. Genehmigte Reparaturschemata können von Diamond Aircraft bezogen werden. 5.3.2 RISSE IN NASENVERKLEBUNGEN WICHTIGER HINWEIS Lackrisse entlang einer Nasenverklebung erfordern eine genaue Untersuchung der Klebeverbindung. Risse an der Nasenverklebung einer Steuerfläche Risse an der Nasenverklebung einer Steuerfläche werden durch Einschäften einer Lage 92110 repariert.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Getränktes Laminat mit Diagonallagen auf Plastikfolie vorbereiten, Schäftlänge siehe (2). Fall 1: 2 Lagen 92110 Fall 2: 2 Lagen 92125 Fall 3: 4 Lagen 92125 Harz auf Reparaturstelle aufbringen, vorbereitetes Laminat auflegen, Plastikfolie entfernen. Bei Raumtemperatur aushärten lassen, dann Reparaturstelle 15 Stunden lang bei 50°...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Die wesentlichen Beschlagbolzen bestehen aus o.g. Material, vergütet auf Zustand 6. Deshalb dürfen nur Originalbolzen vom Hersteller verwendet werden. 5.3.5 INSTANDSETZUNG DER BRANDSPANTISOLIERUNG Alle Teile, die auf der Motorseite des Brandspantes angebaut sind und alle Kabel, die durch den Brandspant führen abbauen.
Seite 222
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Brandspant Grundbelegung in Bereich des Heizungsventils: 1 Lage 8.4554.60 (92140) ± 90° 2 Lagen 8.4554.60 (92140) ± 45° iii. 1 Lage 8.4554.60 (92140) ± 90° Alle beschädigten Lagen abschleifen. Jede Lage mit 20 mm schäften. WICHTIGER HINWEIS Nicht alle Lagen entfernen.
Seite 223
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung WICHTIGER HINWEIS Das Blech darf keine Wellen werfen. HINWEIS Die Bretter müssen mit Schrauben und Schraubzwingen durch die Löcher, die sich bereits im Brandspant und im Blech befinden, fixiert werden. (10) Die Bretter entfernen. (11) Das Fiberfrax auf die Umrisse des Brandspantes (inklusive Löcher) zuschneiden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung (19) Ausbohren der vorbereiten Löcher für die Nieten auf der rechten Seite des Blechstreifens. WICHTIGER HINWEIS Um Fiberfrax und das Laminat nicht zu beschädigen, nicht tiefer als 2mm bohren. (20) Den Spalt mit Brandspantdichtmittel PR 812 abdichten. (21) Beide Teile des Brandspantblechs mit Nieten DIN 7337-A3,2 x 5,5 verbinden.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung 5.4 VERWENDETES MATERIAL UND BEZUGSQUELLEN Harzsystem Harz : L 285 Härter : 286 Mischung : 100 Teile Harz und 38 Teile Härter (Massenanteile) Lieferant : Scheufler Am Ostkai 21/22 D-70327 Stuttgart, Deutschland Tel.
Seite 226
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Glasfasergewebe WLB Nr. Bindung Flachen- Interglas Porcher Vorwerk masse [g/m²] Type Type Type 845486 Köperbindung 92110 845516 Köperbindung 3063 95290 92125 845546 Köperbindung 1989 92140 845206 UD-Gewebe 92145 845256 UD-Gewebe 92146 Alle Gewebe bestehen aus alkalifreiem E-Glas mit Finish I 550 bzw. PT 55 und entsprechen der LN 9169.
Seite 227
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Kohlefasergewebe WLB Nr. Bindung Flachen- Interglas Porcher Vorwerk masse [g/m²] Type Type Type 835208 Köperbindung 98141 Alle Gewebe entsprechen der LN 9169. Lieferant: Rudolf Usner GmbH (siehe oben) Stützstoffe WLB Nr. Dichte Dicke Divinycell Type Rohacell Type...
Seite 228
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Füllstoffe für Harz Baumwollflocken FB1F, weiß Lieferant : Schwarzwälder Textilwerke Postfach 4, Aue 3 D-77771 Schenkenzell, Deutschland Tel. +49/7836/5713 Fax +49/7836/5737 Silcell 300 Lieferant : Joh. Klinglhuber & Söhne Handelsgesellschaft mbH Wallgasse 21 A-1062 Wien, Österreich Tel.
Seite 229
Spachtelmasse, Grundierung (Acryl), Decklacke (RAL 9016) Diese Produkte kommen von Herberts oder Sikkens. Es ist sehr empfehlenswert, sich bei Diamond Aircraft über die genaue Bezeichnung der Produkte, die auf einer bestimmten Werknummer verwendet wurden, zu informieren, um Probleme mit der Lackierung zu vermeiden.
Seite 230
HK 36 SUPER DIMONA Serie Instandsetzungs- WARTUNGSHANDBUCH anleitung Bewußt freigelassen. Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 5.28 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Lufttüchtigkeits- WARTUNGSHANDBUCH limitationen KAPITEL 6 LUFTTÜCHTIGKEITSLIMITATIONEN Der Inhalt des Kapitels „Lufttüchtigkeitslimitationen” ist in Übereinstimmung mit den anwendbaren Zulassungsverfahren und der Musterzulassungs-Basis durch die EASA anerkannt. Der Abschnitt erfüllt die durch JAR 22 geforderten Lufttüchtigkeitslimitationen. Das Wartungshandbuch Kapitel 6 (Lufttüchtigkeitslimitationen) ist mit der EASA- Zulassungsnummer 10059027 anerkannt.
HK 36 SUPER DIMONA Serie Lufttüchtigkeits- WARTUNGSHANDBUCH limitationen 6.1 LAUFZEITGRENZE FLUGWERK Die Lebensdauer von GfK-Motorseglern ist derzeit auf 12000 Flugstunden festgelegt. Bei erreichen von 6000 Flugstunden muss die 6000 Stundenkontrolle gemäß Kapitel 3 mit positiven Ausgang durchgeführt werden. Das Durchführen von MSB 36-087 und MSB 36-087/1 ist gleichwertig zur 6000 Stundenkontrolle gemäß...
HK 36 SUPER DIMONA Serie Lufttüchtigkeits- WARTUNGSHANDBUCH limitationen 6.2 OBERFLÄCHENFARBE Da die Festigkeit der Faserverbundstruktur nur bis 54 EC nachgewiesen ist, muß die Oberfläche des Flugzeuges weiß lackiert sein. Ausnahmen bilden die Kennzeichen und Farbwarnlackierungen, welche folgenden Beschränkungen unterliegen (siehe Abbildung auf der nächsten Seite): Zone I Hier dürfen keinerlei Kennzeichen oder Farbwarnlackierungen angebracht werden.
Seite 234
HK 36 SUPER DIMONA Serie Lufttüchtigkeits- WARTUNGSHANDBUCH limitationen Seite Rev. Nr. Datum Bezug Ausgabe Dok. Nr. 15. Jän. 2016 MÄM 36-396 25.06.1990 3.02.04...