Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 76

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
der Systeme
Kühlflüssigkeitsstand für ca. 3 Sekunden aufleuchtet.
|
(3)
Den Hauptschalter ausschalten.
|
(4)
Das Sensorkabel (Zentraler Kontakt) am Kühlflüssigkeitsbehälter abstecken.
|
(5)
Den Hauptschalter einschalten.
|
(6)
Kontrollieren, ob die Warnleuchte für den Kühlflüssigkeitsstand nach ca. 5 Sekunden
|
erlischt.
|
(7)
Wenn die Warnleuchte nach 5 Sekunden erlischt ist der Schaltkreis oder der Sensor
|
defekt. Die defekte Komponente muss ersetzt werden.
|
(8)
Das Sensorkabel am Kühlflüssigkeitsbehälter anstecken.
|
(9)
Die Testprozedur solange wiederholen, bis der Test erfolgreich ist.
|
Seite
2.58
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WARTUNGSHANDBUCH
Rev. Nr.
Datum
14
15. Jän. 2016
Bezug
Ausgabe
MÄM 36-396
25.06.1990
Dok. Nr.
3.02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis