Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 48

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
der Systeme
Low Fuel-Vorwarnleuchte (gelb):
Im zentralen Kraftstoffbehälter ist ein Geber installiert, der die Low Fuel-Leuchte aktiviert, wenn
weniger als 5 Liter Kraftstoff im Behälter sind.
Masseverbindung:
Der Kraftstoffbehälter ist durch ein Massekabel mit der Flugzeugmasse verbunden. Dies verhindert
unterschiedliche elektrische Aufladung der Kraftstoffsystembauteile und unterbindet so die
Entzündung des Kraftstoffdampfes.
Drainage:
Der zentrale Kraftstoffbehälter hat eine Quick-Drain-Vorrichtung an der Unterseite. Diese ist an der
Rumpfunterseite zugänglich und wird durch Druck nach oben geöffnet.
Entlüftungssystem:
Siehe Beschreibung am Ende dieses Abschnitts.
Kraftstoffpumpen
Jede Kraftstoffpumpe hat einen parallelgeschalteten Bypass. Ein Rückschlagventil in jedem Bypass
verhindert, daß Kraftstoff zurück in den zentralen Kraftstoffbehälter gepumpt werden kann.
Über eine Schlauchleitung durch den Mitteltunnel wird der Kraftstoff zum Kraftstoffhahn befördert.
Abweichend von der Beschreibung im Wartungshandbuch für den
Rotax 914 F sind die integrierten Filter aus den Kraftstoffpumpen
entfernt worden. Beim Austausch der Pumpen sind die integrierten
Filter zu entfernen.
Kraftstoffhahn ("Brandhahn")
Der Kraftstoffhahn ist im linken Fußraum an der Mittelkonsole angebracht. Er weist in geöffneter
Stellung in Flugrichtung. Vom Kraftstoffhahn führt eine flexible Leitung zur Brandspantdurchführung.
Seite
2.30
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WARTUNGSHANDBUCH
ANMERKUNG
Rev. Nr.
Datum
14
15. Jän. 2016
Bezug
Ausgabe
MÄM 36-396
25.06.1990
Dok. Nr.
3.02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis