Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 74

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
der Systeme
Nutzung von konventioneller Kühlflüssigkeit (G48 oder equivalent).
|
DAI hat ein Service Bulletin für die Umstellung von wasserloser
|
Kühlflüssigkeit (EVANS NPG+ oder equivalent) auf konventionelle
|
Kühlflüssigkeit (G48 oder equivalent) veröffentlicht.
|
Inspektion des Kühlsystems:
|
|
Der Motor muss bis zur Umgebungstemperatur abgekühlt sein,
|
bevor mit Wartungsarbeiten begonnen wird. Ansonsten kann der
|
heiße Motor und die Kühlflüssigkeit Verbrennungen oder
|
Verbrühungen hervorrufen.
|
|
Nicht den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter öffnen, solange die
|
Kühlflüssigkeit heiß ist. Das Öffnen kann zu einem Austreten von
|
Kühlflüssigkeit und damit zu Verbrühungen führen. Ein Lappen ist
|
zum Schutz zu verwenden und das Öffnen muss vorsichtig
|
geschehen.
|
|
Alle Kühlflüssigkeitsschläuche visuell auf Schäden, Undichtigkeiten, verhärtete Teile auf Grund
|
von Hitze und Porösität kontrollieren. Alle Zylinderkopfverbindungen (oben und unten) und die
|
Verbindung an der Kühlflüssigkeitspumpe kontrollieren.
|
Das Ausdehnungsgefäß auf Schäden untersuchen.
|
Den Gummi am Boden des Kühlflüssigkeitsbehälters auf korrekten Sitz kontrollieren.
|
Den Verschluss, das Druckbegrenzungsventil und das Luftablassventil auf unzureichende
|
Funktion überprüfen.
|
Die Kühlflüssigkeit auf Dichte und Farbe kontrollieren.
|
Den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren.
|
Falls nötig, die Kühlflüssigkeit laut Abschnitt 4.1.3 ergänzen. Es ist darauf zu achten, dass die
|
Seite
2.56
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WARTUNGSHANDBUCH
Rev. Nr.
Datum
14
15. Jän. 2016
HINWEIS
HINWEIS
Bezug
MÄM 36-396
Ausgabe
Dok. Nr.
25.06.1990
3.02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis