Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond HK 36 Serie Handbuch Seite 223

Motorsegler; hk 36 super dimona; hk 36 r; hk 36 ts; hk 36 tc; hk 36 tts; hk 36 ttc; hk 36 ttc-eco
Inhaltsverzeichnis

Werbung

|
|
|
|
Die Bretter müssen mit Schrauben und Schraubzwingen durch die
|
Löcher, die sich bereits im Brandspant und im Blech befinden, fixiert
|
werden.
|
|
(10)
Die Bretter entfernen.
|
(11)
Das Fiberfrax auf die Umrisse des Brandspantes (inklusive Löcher) zuschneiden.
|
(12)
Den Fiberfrax-Kleber gleichmäßig auf den gesamten Brandspant und das Fiberfrax
|
auftragen.
|
|
Die Verarbeitungshinweise des Fiberfrax und Kleber-Herstellers sind zu beachtern.
|
(13)
Das Fiberfrax auf den Brandspant aufbringen.
|
(14)
Den Fiberfrax-Kleber gleichmäßig auf das gesamte Brandspantblech und das Fiberfrax
|
auftragen.
|
(15)
Das Brandspantblech auf das Fiberfrax kleben. Dabei die Lochpositionen beachten.
|
(16)
Die vorbereiteten Bretter mit Schrauben und Schraubzwingen durch die Löcher, die sich
|
bereits im Brandspant und im Blech befinden, fixieren.
|
|
|
Das Blech darf keine Wellen werfen. Wenn sich Wellen bilden, müssen
|
die Bretter erneut befestigt werden.
|
|
(17)
Den Fiberfrax-Kleber aushärten lassen.
|
|
|
Die Verarbeitungshinweise des Kleber-Herstellers sind zu beachten.
|
|
(18)
Die Bretter entfernen.
Dok. Nr.
3.02.04
HK 36 SUPER DIMONA Serie
WICHTIGER HINWEIS
Das Blech darf keine Wellen werfen.
WICHTIGER HINWEIS
Ausgabe
Rev. Nr.
25.06.1990
WARTUNGSHANDBUCH
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Datum
14
15. Jän. 2016
Instandsetzungs-
Bezug
MÄM 36-396
anleitung
Seite
5.21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis