Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Information; Indikationsstellung; Funktionsprinzip; Kontraindikationen - Nouvag TCM3000BL Bedienungsanleitung

Morcellator-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1

Allgemeine Information

1.1

Indikationsstellung

Morcellator-Set zur Morcellation und Extraktion von Gewebe, sowie zur Entfernung von Myomen oder des
Uterus während laparoskopischer Eingriffe in der Gynäkologie.
1.2

Funktionsprinzip

Der TCM 3000 BL - Morcellator ist ein Steuergerät für den Antrieb des Nouvag Morcellators für die Ver-
wendung zur Morcellation und Extraktion von Gewebe sowie zur Entfernung von Myomen oder des Uterus
während laparoskopischer Eingriffe. Hierzu wird ein rotierendes, zylindrisches Rohr, welches am distalen
Ende eine Schneide besitzt, in die durch Insufflation erweiterte Bauchhöhle gebracht. Mit einer Greifzange
werden die zu entfernenden Gewebeteile zum Schneidrohr geführt, abgeschnitten und durch das
Schneidrohr mit Hilfe einer geeigneten Zange herausgezogen.
In dieser Bedienungsanleitung werden 3 verschiedene Optionen zur Gewebeentfernung durch einen laparo-
skopischen Eingriff beschrieben.
Option 1: Gewebeentfernung durch Morcellieren mit Schutzrohr.
Einführen der Instrumente (Greifzange) durch ein mit einem Ventilsystem abgedichtetes Schutzrohr. Die
Entnahme der Greifzange aus dem abgedichteten Schutzrohr kann das Abdecken des Ventils mit dem Dau-
men erfordern, um einen Gasverlust zu vermeiden.
Option 2: Gewebeentfernung durch Morcellieren mit Trokarhülse.
Einführen der Instrumente (Schneidrohr, Greifzange) durch die Trokarhülse. Die Trokarhülse enthält ein
Ventil, welches den Gasverlust nach dem Herausziehen der Instrumente verhindert.
Option 3: Gewebeentfernung (Myomektomie) mit Myombohrer durch die Trokarhülse.
Einführen des Myombohrers durch den Morcellator (Schutzrohr oder Trokarhülse) . Die Trokarhülse und das
Schutzrohr können dabei mit oder ohne Schneidrohr verwendet werden. Kein Gasverlust nach dem Heraus-
ziehen der Instrumente bei der Trokarhülse, minimaler Gasverlust beim Herausziehen aus dem Schutzrohr,
Dichteinheit kann dabei mit dem Daumen abgedichtet werden.
1.3

Kontraindikationen

Relative oder absolute Kontraindikationen können sich aus dem allgemeinen Patientenbefund ergeben,
oder in speziellen Fällen, in denen das Patientenrisiko, für motorgetriebene Werkzeuge, signifikant erhöht
ist. Eierstöcke, Eileiter, Myome und andere Strukturen müssen vor der Morzellation devaskularisiert und
freigelegt werden.
Der laparoskopische Einsatz von Morcellatoren ist kontraindiziert bei
Behandlung maligner Tumore
Behandlung vaskularisierten Gewebes
Präparation von Gewebe
Vorliegen eines malignen Befundes
Verdacht auf Malignität des Gewebes...
für Patientinnen, die sich in der Peri- oder Postmenopause befinden
für Patientinnen, für die eine „en bloc Gewebeentfernung", z.B. durch die Vagina, oder eine Mini-
Laparotomie, in Frage kommen.
Fälle die in der einschlägigen Literatur beschrieben sind, müssen beachtet werden.
2
Bedienungsanleitung TCM 3000 BL - Morcellator, Ref. 31946, V26/16
TCM 3000 BL - Morcellator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis