Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung - Nouvag TCM3000BL Bedienungsanleitung

Morcellator-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TCM 3000 BL - Morcellator
6.2
Durchführung
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr!
Unbeabsichtigtes Schneiden kann Verletzungen an Bauchdecke und Organe verursachen, die zum Tod
des Patienten führen können.
Gegenmaßnahmen:
• Vor jedem Eingriff sicherstellen, ob ein endoskopischer Eingriff geeigneter ist als ein konventioneller
Eingriff.
• Ausschließlich die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte verwenden.
• Während des Eingriffs das Schutzrohr/die Trokarhülse als Vorsichtsmassnahme verwenden.
Abschnitt «Option 1: Morcellierung mit Schutzrohr» und «Option 2: Morcellierung mit Trokarhülse»
in Kapitel 5 beachten.
• Morcellator nur unter Sichtkontrolle (Endoskop) verwenden.
• Morcellator nur zum Morcellieren von Gewebe verwenden, das vollständig präpariert wurde und
komplett sichtbar ist. Für andere Anwendungen übernimmt die Nouvag AG keine Haftung.
• Nouvag empfiehlt zusätzlich die Verwendung einer zweiten Greifzange oder eine ähnliche Haltevor-
richtung, um zu verhindern, dass sich große morcellierte Gewebestücke unkontrolliert bewegen
können. Dazu wird ein weiterer perkutaner Zugang benötigt.
• Morcellator in ventrolateraler Position fixieren, um Bewegungen innerhalb des Uterus zu vermeiden.
• Bewegungen zu den lateralen Blutgefässen, der Niere und dem Retroperitoneum vermeiden.
• Mit der Greifzange das zu morcellierende Gewebe zur rotierenden Klinge ziehen.
Verletzungsgefahr durch Gasverlust!
Während des Eingriffs kann es zu Gasverlust kommen. Dies kann zum Abfallen der Bauchdecke führen.
• Insufflator wählen, der ausreichend Fluss erzeugt, um das Abfallen der Bauchdecke zu verhindern.
• Verwendung des Morcellator mit Schutzrohr, gemäß Option 1: Beim Entfernen oder Auswechseln von
Instrumenten die proximale Öffnung der Dichteinheit unverzüglich mit dem Daumen verschließen.
• Verwendung mit Trokarhülse, gemäß Option 2: Morcellator samt Schneidrohr aus der Trokarhülse
ziehen. Das Ventil der Trokarhülse schließt sich, wodurch Gasverlust vermieden wird.
• Nach dem Entfernen des morcellierten Gewebes den Morcellator wieder in die Trokarhülse einführen
und den Vorgang wiederholen.
Verletzungsgefahr!
Das Morcellator-System ist dazu konzipiert, mit höchstmöglichen Sicherheitsvorkehrungen Gewebe zu
entfernen. Dazu ist in diesem System das Schutzrohr als auch die Trokarhülse mit Ventilklappe vorgesehen.
Eine Morcellation ohne Schutzrohr oder Trokarhülse ist nicht erlaubt!
Gewebe gleitet aus der Greifzange!
Während des Eingriffs kann Gewebe aus der Greifzange rutschen und in die Bauchhöhle fallen.
Ursachen:
• Das Gewebe wird nicht fest genug gegriffen.
Gegenmaßnahmen:
• Gewebe an anderer Stelle fassen
• Schenkel der Greifzange so fest wie möglich zusammendrücken.
Verletzungsgefahr durch Reibungshitze!
Beim Einsatz am Patienten muss der Anwender dringend beachten, dass möglichst wenig Reibungshitze
entsteht. Hohe Drehzahlen sowie hoher Anpressdruck können zur thermischen Nekrotisierung des
Gewebes führen.
Bedienungsanleitung TCM 3000 BL - Morcellator, Ref. 31946, V26/16
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis