Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbereitung Motor - Nouvag TCM3000BL Bedienungsanleitung

Morcellator-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.3

Aufbereitung Motor

Häufiges Wiederaufbereiten hat nur geringe Auswirkungen auf den Elektronikmotor. Das Ende der Produkt-
lebensdauer wird normalerweise von Verschleiß und Beschädigung durch Gebrauch bestimmt. Der Elektro-
nikmotor ist für 250 Sterilisationszyklen ausgelegt.
Beschädigungsgefahr
Motor darf nicht mit Ultraschall oder Druckluft gereinigt werden.
Motorkabel nicht knicken, wegen Gefahr des Kabelbruchs.
Es darf ausschließlich Reinigungs- und Pflegespray von Nouvag AG verwendet werden, andere Pfle-
gesprays können den Motor zerstören.
Mikromotor im Sterilisationsbeutel dampfsterilisieren und danach abkühlen lassen.
Am Gebrauchsort
Oberflächenverschmutzung mit einem Einmaltuch/Papiertuch entfernen.
Aufbewahrung und Transport
Lange Wartezeiten bis zur Aufbereitung wegen Antrocknungs- und Korrosionsgefahr vermeiden, max. Zeit-
spanne zwischen Verwendung und Aufbereitung 8 Stunden.
Reinigungsvorbereitung
Anschmutzungen an Elektronikmotor mit Einmaltuch/Papiertuch entfernen. Motorkappe und Handstück-
träger abschrauben und Kabel entfernen. Elektronikmotor nicht in Ultraschallbad legen.
Demontage
Vor der Dekontamination Motor zerlegen wie im Abschnitt «Demontage Motor» beschrieben.
Manuelle Reinigung
Neutrales Reinigungsmittel, Reinigungsbürsten und deionisiertes Wasser (< 38°C) verwenden.
Wegspülen und wegbürsten von Verschmutzungen an Elektronikmotor, Motorkappe mit Kabel und
Handstückträger.
Reinigungsmittel mit Bürste auf alle Oberflächen und Zwischenräume auftragen und gründlich bürsten.
Elektronikmotor, Motorkabel mit Kappe und Handstückträger gründlich unter fließendem Wasser
abspülen.
Automatische Reinigung und Desinfektion
Ausstattung: Reinigungs-/Desinfektionsgerät mit speziellem Beladungsträger, welcher den Anschluss von
Motoren an das Reinigungs-/Desinfektionsgerät und die Spülung von Kanälen gewährleistet. Den Motor
von der Vorderseite her anspülen. Als Reinigungsmittel nur neutrale Reiniger verwenden.
Elektronikmotor in Beladungsträger bestücken (Spülung der Kanäle muss gewährleistet sein, daher sind
diese an den Reinigungs- und Desinfektionsautomaten anzuschließen).
Motorkappe mit Kabel und Handstückträger in Korb bestücken.
Reinigungszyklus mit ausreichender Reinigung und Spülung einstellen. Letzte Spülung mit deionisier-
tem Wasser durchführen.
10-minütigen Spüldurchlauf (Desinfektion) bei 93°C, um eine thermische Desinfektion zu bewirken.
Beim Herausnehmen des Elektronikmotors, der Motorkappe mit Kabel und des Handstückträgers
kontrollieren, ob sich noch Schmutz in Zwischenräumen und Rillen befindet. Falls notwendig, Zyklus
wiederholen oder manuell reinigen.
32
Bedienungsanleitung TCM 3000 BL - Morcellator, Ref. 31946, V26/16
TCM 3000 BL - Morcellator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis