Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisieren Und Nachstellen Der Mini-V-Brakes; Besonderheiten Der Bremshebel An Cyclocross-Rädern - Stevens EN 14781 Handbuch

Rennmaschienen cyclocross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bremsanlage
Die Bremsanlage

5.4.3. Synchronisieren und Nachstellen der Mini-V-Brakes

• Nahezu alle Cantilever- und Mini-V-Brakes haben zur Synchronisation
der Bremse an der Seite eines Bremskörpers eine Schraube, mit der
die Federvorspannung eingestellt werden kann. Drehen Sie an dieser
Schraube, bis die Beläge im gleichen Abstand zur Felge stehen.
• Lösen Sie zum Nachstellen der Bremse den gerändelten Konterring am
Eingang des Zuges in den Zusatz-Bremsgriff oben am Lenker.
• Drehen Sie die gerändelte und geschlitzte Zugschraube einige Umdre-
hungen heraus. Der Leerweg des Handhebels verringert sich.
• Halten Sie die Einstellschraube fest und drehen Sie den Konterring
gegen das Hebelgehäuse fest. So kann sich die Einstellschraube nicht
selbsttätig lösen.
• Achten Sie darauf, dass der Schlitz in der Schraube nicht nach vorne
und nicht nach oben zeigt, sonst können Wasser und Schmutz eindrin-
gen.
Gefahr:
Machen Sie nach dem
Nachstellen unbedingt eine
Bremsprobe im Stillstand und
vergewissern Sie sich, dass
die Beläge bei starkem Zug
mit ihrer gesamten Fläche die
Felgenflanke berühren.
28
5.5. Besonderheiten der Bremshebel an
Cyclocross-Rädern
Um mit den Rädern aus der Querfeldein/Cyclocross-Modellserie auch
im schwierigen Gelände aus einer sicheren Griffposition am Oberlen-
ker bremsen zu können, sind bei einigen Modellen am Lenker spezielle
Oxygen-Zusatzbremshebel angebracht. Diese Bremshebel können gleich-
berechtigt, mit den üblichen Rennradbremshebeln benutzt werden. Die
gleichzeitige Benutzung beider Bremshebel für eine Bremse ist nicht
möglich.
Optional sind diese auch für die Straßenrennräder mit Standardlenker
(kein Oversizedurchmesser 31,8 mm) erhältlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis