Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stevens EN 14781 Handbuch Seite 16

Rennmaschienen cyclocross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die gelöste Sattelstütze kann jetzt in der Höhe verschoben werden.
Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die am Schaft vorhandene Mar-
kierung hinaus. Bei Rahmen mit längerem, über das Oberrohr hinaus-
ragendem Sitzrohr, muss die Sattelstütze mindestens bis unterhalb
des Oberrohres bzw. der hinteren Sitzstreben hinein geschoben wer-
den! Das kann zu einer Mindesteinstecktiefe von 100 Millimetern und
mehr führen.
• Achten Sie darauf, dass der Teil der Sattelstütze, der sich im Inneren
des Sitzrohres befindet, immer gut gefettet ist. Eine Ausnahme hier-
von bilden Rahmen und Sattelstützen, die aus kohlefaserverstärktem
Kunststoff (Carbon) bestehen; bei diesen ist die Stütze fettfrei zu mon-
tieren. Verwenden Sie gegebenenfalls eine spezielle Carbon-Monta-
gepaste. Sollte Ihre Stütze im Sitzrohr nicht leicht gleiten, fragen Sie
Ihren STEVENS-Fachhändler um Rat. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt
an.
• Richten Sie den Sattel wieder gerade aus, indem Sie über die Sattel-
spitze auf das Tretlagergehäuse oder entlang des Oberrohres peilen.
• Klemmen Sie die Stütze wieder fest. Drehen Sie dazu die Sattelstüt-
zenschraube im Uhrzeigersinn. Eine ausreichende Klemmwirkung wird
bereits ohne Einsatz von großen Handkräften erreicht. Andernfalls
passt die Sattelstütze nicht zum Rahmen.
• Prüfen Sie den festen Sitz der Stütze. Halten Sie dazu den Sattel mit
den Händen vorn und hinten fest und versuchen Sie ihn zu verdrehen.
Dreht er sich bei der Prüfung nicht, ist die Stütze fest.
• Stimmt die Beinstreckung bei einer erneuten Überprüfung? Machen
Sie die Kontrolle, indem Sie den Fuß samt Pedal in die tiefste Positi-
on bringen. Wenn der Großzehenballen in der Mitte des Pedals steht
(ideale Tretposition), muss das Knie leicht angewinkelt sein. Ist dies
der Fall, haben Sie die Sattelhöhe korrekt eingestellt.
Fahren Sie nie, wenn die Stütze über die Ende-,
Gefahr:
Maximum-, oder Stopp-Markierung hinausgezogen
wurde! Bei Rahmen mit längerem, über das Oberrohr hinausragendem
Sitzrohr, muss die Sattelstütze mindestens bis unterhalb des Oberrohres bzw. der
hinteren Sitzstreben hinein geschoben werden! Bei Nichtbeachtung könnte
die Stütze brechen oder der Rahmen Schaden nehmen.
Anpassen des Fahrrades an den Fahrer
Gefahr:
Zu allen beschriebenen
Arbeiten gehören Erfahrung,
geeignetes Werkzeug und
handwerkliches Geschick.
Ziehen Sie Verschraubungen
grundsätzlich mit großer
Sorgfalt und mit einem Dreh-
momentschlüssel an. Erhöhen
Sie die Schraubenkräfte
schrittweise, und prüfen Sie
dazwischen immer wieder den
festen Sitz des Bauteils. Über-
schreiten Sie die maximalen
Schraubenanzugsmomente
nicht! Diese finden Sie in der
Tabelle im Kapitel „Empfohle-
ne Schraubendrehmomente"
und in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf
der STEVENS-CD-ROM.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Position
bei Heranwachsenden regel-
mäßig alle 2-3 Monate.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis