Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Höhenverstellung Der Beläge; Synchronisieren Und Nachstellen Der Bremsen - Stevens CITY Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 40 | Deutsch

Funktionskontrolle

• Überprüfen Sie, ob die Bremsbeläge genau auf die Felgen ausgerichtet sind
und genug Belagstärke aufweisen. Erkennbar ist dies an den Rillen im Brems-
belag. Sind diese abgebremst ist es Zeit für den Austausch.
• Außerdem sollten die Bremsbeläge zuerst mit dem vorderen Belagteil die
Bremsflanken berühren. Der hintere Teil der Bremsbeläge sollte dann einen
Abstand von einem Millimeter von der Bremsfläche haben. Von oben gesehen
bilden die Bremsbeläge ein vorne geschlossenes V. Diese V-förmige Einstel-
lung vermeidet das Quietschen der Bremsbeläge.
• Beide Bremsarme müssen gleichzeitig auf die Felge treffen, wenn am Hebel
gezogen wird.
• Der Handhebel der Bremse muss eine Wegreserve aufweisen – er darf sich
selbst bei einer Vollbremsung nicht bis zum Lenker ziehen lassen.
• Nur wenn die Bremse alle diese Prüfpunkte besteht, ist Sie korrekt eingestellt.
Höhenverstellung der Beläge
• Lösen Sie die Befestigungsschraube des Belags ein bis maximal zwei Umdre-
hungen.
• Schieben Sie den Belag in die richtige Höhe, so dass der Belag die Felgenflanke
ganzflächig trifft. Richten Sie den Belag parallel zur Felge aus und ziehen Sie
den Bremshebel, um die Beläge zu fixieren. Ziehen Sie nun die Befestigungs-
schraube des Belages mit dem empfohlenen Anzugsdrehmoment wieder fest.
Gefahr:
Verwenden Sie beim Austausch nur gekennzeichnete und zur Felge pas-
sende Bremsbeläge. Ihr STEVENS Fachhändler berät Sie gerne. Achten Sie
auf absolut wachs-, fett-und ölfreie Bremsflächen. Lassen Sie die Felge
spätestens nach dem zweiten Satz Bremsbeläge oder dem Erscheinen des
Verschleißindikators vom Fachmann überprüfen. Abgenutzte Felgen kön-
nen zu Schlauchplatzern und Stürzen führen! Fragen Sie Ihren STEVENS
Fachhändler um Rat.

Synchronisieren und Nachstellen der Bremsen

• Nahezu alle Cantilever- und V-Bremsen haben zur Synchronisation der Bremse
an der Seite eines Bremskörpers eine Schraube, mit der die Federvorspan-
nung eingestellt werden kann. Drehen Sie an dieser Schraube, bis die Beläge
im gleichen Abstand zur Felge stehen.
• Lösen Sie zum Nachstellen der Bremse den gerändelten Konterring am Ein-
gang des Zuges in den Bremsgriff oben am Lenker.
• Drehen Sie die gerändelte und geschlitzte Zugschraube einige Umdrehungen
heraus. Der Leerweg des Handhebels verringert sich.
• Halten Sie die Einstellschraube fest und drehen Sie den Konterring gegen das
Hebelgehäuse fest. So kann sich die Einstellschraube nicht selbsttätig lösen.
• Achten Sie darauf, dass der Schlitz in der Schraube nicht nach vorne und nicht
nach oben zeigt, sonst können Wasser und Schmutz eindringen.
Gefahr:
Die Einstellung der Beläge auf die Felgen erfordert viel handwerkliches
Geschick. Überlassen Sie den Austausch der Beläge oder die Justierarbeit
Ihrem STEVENS Fachhändler.
Gefahr:
Machen Sie nach dem Nachstellen unbedingt eine Bremsprobe im
Stillstand und vergewissern Sie sich, dass die Beläge bei starkem Zug mit
ihrer gesamten Fläche die Felgenflanke berühren.
Deutsch | S - 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trekking

Inhaltsverzeichnis