Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderer Umwerfer - Stevens EN 14781 Handbuch

Rennmaschienen cyclocross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Drehen Sie die Schraube rechts herum, wenn das Schaltwerk weiter
innen, oder in der Gegenrichtung, wenn es weiter außen laufen soll.
• Schalten Sie nun auf das größte hintere Ritzel. Dabei ist Vorsicht gebo-
ten, damit das Schaltwerk nicht sofort in die Speichen gerät. Liegt die
Kette auf dem größten Zahnrad, sollten Sie bewusst überschalten und
danach das Schaltwerk von Hand in Richtung der Speichen drücken.
Versetzen Sie dazu das Laufrad in Drehbewegung. Berührt der Leitrol-
lenkäfig die Speichen oder klettert die Kette über das Ritzel, müssen
Sie den Schwenkbereich begrenzen. Drehen Sie die mit „L" markierte
Schraube im Uhrzeigersinn, bis das Schaltwerk nicht mehr an die Spei-
chen gelangt.

6.3.3. Vorderer Umwerfer

Die Einstellung des vorderen Umwerfers erfordert viel Erfahrung, da der
Bereich, in dem der Werfer die Kette gerade noch auf dem Kettenblatt
hält, aber gerade noch nicht streift, extrem gering ist. Es ist besser, ein
leichtes Schleifen in Kauf zu nehmen, anstatt zu riskieren, dass die Kette
herabfällt. Der Antrieb würde plötzlich unterbrochen. Wie beim hinteren
Schaltwerk wird der Schwenkbereich von den mit „H" und „L" bezeich-
neten Endanschlagschrauben begrenzt. Dies sollten Sie Ihrem STEVENS-
Fachhändler überlassen.
Beim vorderen Umwerfer kann es genau wie beim Schaltwerk zur Län-
gung des Zuges und deshalb zu verschlechtertem Schaltverhalten kom-
men.
Schalten Sie aufs kleine Kettenblatt und spannen Sie bei Bedarf den Zug
an der Schraube, durch die der Bowdenzug im Bereich des Unterrohres
läuft, nach.
Die Schaltung
Die Schaltung
Achtung:
Überprüfen Sie nach einem
Sturz stets, ob die Leitbleche
des Umwerfers noch exakt
parallel zu den Kettenblättern
verlaufen!
Gefahr:
Die Einstellung des Umwerfers
ist sehr sensibel. Bei falscher
Einstellung kann die Kette
abspringen und zum plötz-
lichen Verlust der Antriebs-
kraft führen. Hier besteht
Sturzgefahr!
Gefahr:
Machen Sie unbedingt eine
Probefahrt abseits des Stra-
ßenverkehrs, wenn Sie die
Schaltung eingestellt haben.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis