Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifendemontage Bei Draht- Und Faltreifen - Stevens EN 14781 Handbuch

Rennmaschienen cyclocross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Laufräder

7.3.2.2. Reifendemontage bei Draht- und Faltreifen

• Schrauben Sie den Ventildeckel und die Befestigungsmutter vom Ven-
til und lassen Sie die Luft vollständig ab.
• Drücken Sie den Reifen über den ganzen Umfang von der Felgenflanke
in die Mitte der Felge. Dies erleichtert die Demontage.
• Setzen Sie den Montierhebel knapp neben dem Ventil an der Unter-
kante des Reifens an und hebeln Sie die Reifenflanke über das Felgen-
horn. Halten Sie den Hebel in dieser Stellung fest.
Hinweis:
• Schieben Sie den zweiten Hebel in etwa 10 Zentimetern Entfernung
vom ersten zwischen Felge und Reifen und hebeln Sie die Flanke er-
Wenn Sie unterwegs eine
neut über den Felgenrand.
Panne haben, empfiehlt
es sich, den Schlauch nicht
komplett herauszunehmen.
Lassen Sie das Ventil in der
Felge stecken und suchen Sie
zuerst das Loch, durch das die
Luft entweicht. Pumpen Sie
den Schlauch dazu auf. Haben
Sie das Loch entdeckt, suchen
Sie die Stelle am Reifen und
untersuchen Sie diese eben-
falls. Oft steckt der Fremdkör-
per noch im Reifen.
46
• Nachdem ein Teil der Reifenflanke über den Felgenrand (das Horn) ge-
hebelt wurde, kann die Flanke meist durch langsames Verschieben der
Montierhilfe über den Umfang vollständig gelöst werden.
• Nun können Sie den Schlauch herausziehen. Achten Sie darauf, dass
das Ventil nicht in der Felge hängen bleibt und der Schlauch Schaden
nimmt.
• Suchen Sie das Loch bei aufgepumptem Schlauch. Als Hilfsmittel kann
z.B. ein Eimer mit Wasser dienen.
• Flicken Sie den Schlauch gemäß der Bedienungsanleitung des Flicken-
herstellers.
• Wenn Sie den Reifen demontiert haben, sollten Sie das Felgenband
kontrollieren. Das Band sollte gleichmäßig sitzen, darf nicht beschä-
digt oder rissig sein und muss alle Speichennippel und Bohrungen
bedecken. Bei Felgen mit doppeltem Boden, sogenannten Hohlkam-
merfelgen, muss das Band den ganzen Boden bedecken, es darf jedoch
auch nicht so breit sein, dass es an den Flanken hoch steht. Bei diesen
Felgen sollten ausschließlich Felgenbänder aus Textilgewebe oder aus
festem Kunststoff verwendet werden. Wenn Sie Zweifel hinsichtlich
Ihres Felgenbandes haben fragen Sie Ihren STEVENS-Fachhändler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis