Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes Rund Ums Rad; Helme; Gepäcktransport; Zubehör - Stevens EN 14781 Handbuch

Rennmaschienen cyclocross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wissenswertes rund ums Rad

10. Wissenswertes rund ums Rad

10.1. Helme

Ein Radhelm ist bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ein Muss. Häu-
fige Gegenargumente, wie schlechte Belüftung, hohes Gewicht und
schreckliche Optik können bei den neuartigen Helmen nicht mehr auf-
rechterhalten werden. Ihr STEVENS-Fachhändler hat eine große Auswahl
an schicken Kopfschützern in verschiedenen Größen. Lassen Sie sich beim
Kauf Zeit und setzen Sie den Wunschhelm ruhig eine Weile auf. Ein guter
Helm muss straff sitzen und darf nicht drücken. Achten Sie beim Helm-
kauf auf bestandene Prüfnormen.
Hinweis:
10.2. Gepäcktransport
Achten Sie beim Kauf der
Bei Fahrrädern mit Gepäckträger kann leichtes Gepäck auf der Träger-
Taschen auf Wasserdichtig-
platte mitgeführt werden. Dies ist für das Fahrverhalten des Rades die
keit, damit Sie beim ersten
schlechteste Lösung. Es empfiehlt sich, die mitzunehmenden Dinge in
Regenguss keine negativen
stabilen Packtaschen zu befördern, dann liegt der Schwerpunkt niedriger.
Überraschungen erleben.
Die Gepäckträger an STEVENS Fahrrädern sind für unterschiedliche Ge-
Gefahr:
päckgewichte ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass die schmalen Gepäck-
träger mit maximal 15 kg und die breiten Gepäckträger mit maximal
Nachträglich angebrachtes
30 kg belastet werden dürfen.
Zubehör, z.B. Schutzbleche,
Gepäckträger etc. kann die
Eine weitere Möglichkeit, Gepäck zu verstauen, bieten Lenkertaschen, die oft
Funktion Ihrer Rades beein-
mit Schnellverschlüssen angebracht werden. Lenkertaschen sind besonders
trächtigen. Verlust der Kon-
geeignet für Wertgegenstände und Fotoausrüstungen.
trolle über das Fahrrad und
Sturz können die Folge sein.
Taschen für vorne, sogenannte Low-Rider-Taschen werden mit speziellen
Befragen Sie grundsätzlich
Haltern an der Gabel befestigt. Sie eignen sich als Zusatz für die große
Ihren STEVENS-Fachhändler,
Tour. Schweres Gepäck ist darin gut aufgehoben, da das Fahrverhalten
bevor Sie Zubehör irgendeiner
wenig leidet.
Art an das Rad bauen.
62
10.3. Zubehör
Der Markt bietet jede Menge Zubehör, das den Spaß am Radfahren noch
steigern soll. Ganz vorne in des Radlers Gunst stehen elektronische Ta-
chos. Diese ermitteln die Fahrt- und Durchschnittsgeschwindigkeit, die
Tages- und Jahreskilometer sowie die Fahrtzeit. Luxusmodelle zeigen die
höchste erreichte Geschwindigkeit, den Höhenunterschied, die Trittfre-
quenz und vieles mehr an.
Das wichtigste Zubehör für eine gelungene Radtour ist eine Luftpumpe
und eine kleine Werkzeugtasche. Darin sollten zwei Kunststoff-Montier-
hebel, die gängigen Innensechskantschlüssel, ein Schlauch, Flickzeug, so-
wie das Mobiltelefon und etwas Geld sein. So sind Sie gewappnet, wenn
der Pannenteufel zuschlägt.
Vor dem Kauf zusätzlicher Klingeln oder Hupen sowie Beleuchtungsein-
richtungen müssen Sie genau prüfen, ob dieses Zubehör erlaubt und ge-
prüft und damit für den Straßenverkehr zugelassen ist.
Batterie-/Akkuleuchten müssen mit der Schlangenlinie und dem Buch-
staben K gekennzeichnet sein (vgl. Kapitel „Gesetzliche Anforderungen
für die Teilnahme am Straßenverkehr"). Denken Sie auch an ein gutes
Schloss, denn Fahrräder werden sehr häufig entwendet. Ihr STEVENS-
Fachhändler berät Sie gerne über die verschiedenen Sicherheitsstufen der
Schlösser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis