Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Fahrtenanzahl; Pre-Torque Und Rollback-Kompensation; Anti-Rollback Steuerung; Die Funktionen 1 Und 2 Werden Kombiniert, Um Eine Erhöhte - Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Ablauf dieser Zeit geht der Aufzug automatisch „Außer Betrieb" und lässt keine weiteren Fahrten mehr
zu. Um in den Normalbetrieb zu wechseln in ein neues in der Zukunft liegendes Datum einzustellen. Um diesen
Modus zu deaktivieren, ist bei Tag und Monat der Wert 0 einzustellen.
5.4.2
M
F
AXIMALE
AHRTENANZAHL
Um den nächsten Wartungstermin anzuzeigen ist folgende Befehlsfolge einzuhalten:
HAUPTMENÜ → System Param. → [ENT DRÜCKEN] → H07-ZAEHLER MAX.FAHRTENZAHL
Durch Betätigen der ENT-Taste wird das Bearbeitungsmenü aktiviert, in dem die maximale
Fahrtenanzahl einstellbar ist. Sobald ein größerer Wert als 0 eingestellt wurde, ist diese Methode der
Wartungssteuerung aktiviert. Bei Übersteigen des eingestellten Werts nimmt die Steuerung keine weiteren
Rufe mehr an. Um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen, ist entweder der Wert 0 oder ein Wert größer als
die aktuelle Anzahl an Fahrten einzustellen.
5.5 P
-T
RE
ORQUE UND
Das Anlaufverhalten des Motors wird über den Parameter [S19] gesteuert. Dieser Parameter ermittelt
das Anlaufverhalten über zusätzliche Funktionen während der Anlaufgeschwindigkeit. Die Funktionen des
Parameters [S19] werden nicht eingesetzt, wenn der Parameter auf den Wert 0 (deaktiviert) eingestellt ist.
Das System verfügt über zwei Haupt-Steuerungsfunktionen für die Rollback-Kompensation:
5.5.1
A
-R
S
NTI
OLLBACK
Während dieser Methode wird überwacht, ob der Fahrkorb im Stillstand abrutscht und ein
Drehmoment in die entgegengesetzte Richtung erzeugt, um ein Rollback zu verhindern. Die zugehörigen
Funktionen lauten:
[S19] Wert
1
Smart
2
Schnell (Empfohlen)
3
Schnell+Smart
5.5.2
H
-R
ALTEMOMENT
Der Einsatz eines Lastmesssystems als Rückkopplung bei Haltemoment-Regelungsanwendungen ist
optional und wird üblicherweise zur Erkennung von Überlast im Fahrkorb eingesetzt.
5.5.2.1
Haltemoment (digital – Rückkopplung ist optional)
[S19] Wert
4
Haltemoment
Die digitalen Rückkopplungssignale der Lastwiegeeinrichtung werden mit den drei digitalen Eingängen
LS1, LS2 und LS3 verbunden. Diese werden mit den Anschlussleitungen des eingesetzten Lastmesssystems
verbunden und die Ausgänge des Messsystems sind gemäß Tabelle 5-2 einzustellen.
F/7.5.5.02102 R:0
R
-K
OLLBACK
OMPENSATION
TEUERUNG
Beschreibung
Wenn eine Bewegung, während des Anlaufvorgangs in Fahrtrichtung
gemessen wird, führt dies zum Abbruch des Anlaufvorgangs und zum
direkten Übergang in den Beschleunigungszustand.
Die Abtastfrequenz der Drehgeber wird erhöht, um die Reaktionszeit bei
jeglicher Bewegung in beliebige Richtungen zu verbessern.
Die Funktionen 1 und 2 werden kombiniert, um eine erhöhte
Abtastfrequenz und ein direkteres Ansprechen des Antriebs zu erhalten,
falls eine Bewegung in Fahrtrichtung gemessen wurde.
S
EGELUNG FÜR
YNCHRONMOTOREN
Beschreibung

Der Anlaufvorgang wird mit einem vorgelagerten Haltemoment

ausgeführt. Eine Rückkopplung des Lastsensorsignals des Fahrkorbs über
die digitalen Ausgänge ist optional und verringert (bei Einsatz) die
Distanz eines Rollbacks.
Seite 87 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis