Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offener Regelkreis; Abbildung 4-8 Lineares V/F Diagramm Für Open-Loop; Abbildung 4-9 V/F Diagramm Über Alle Parameter - Aybey Elektronik AE-MAESTRO Benutzerhandbuch

Integriertes aufzugsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-MAESTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.5
O
R
FFENER
EGELKREIS
Abbildung 4-8 Lineares V/f Diagramm für Open-Loop
Die Frequenzumrichter Einheit des AE-Maestro verfügt neben der Regelung des Motors mittels PID-
Regler, ebenfalls über die Möglichkeit den Motor mittels sensorloser Vektorregelung zu regeln. Diese
Regelungsstrategie ist systembedingt die effizientere Methode, da sie höhere Genauigkeiten im Bereich der
Drehzahl- und Positioniergenauigkeit erzielt.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Stopp-Empfindlichkeit lastabhängig ist. Es ist daher empfehlenswert
diese Regelung bis 1 m/s und grundsätzlich niedriger Systemlast der Aufzugsanlage zu verwenden.
Die Vektorreglung geschieht mittels Spannung-Frequenz-Kennlinie (U/f). Die Abbildung 4-8
veranschaulicht, dass es einen linearen Zusammenhang zwischen Spannung und Frequenz gibt. Daraus folgt,
dass es zu einer Änderung der Spannung kommt, sobald sich die Frequenz ändert oder diese geändert wird.
Es ist zu beachten, dass der Motor bei zu niedriger Ist-Frequenz nicht angetrieben werden kann. In diesem Fall
ist die benötigte Anlaufspannung nicht ausreichend. Für diesen Fall stehen die Parameter [C16] und [C17] zur
Verfügung, um bei niedrigen Geschwindigkeiten in den Boost-Betrieb zu schalten (Abbildung 4-9).
[C15] – Bremskraft Gleichstrombremse in %
Dieser Parameter wird in Open-Loop-Regelungen eingesetzt.
Wert
Beschreibung
5...100
Dieser Parameter [C15] wird im offenen Regelkreis benutzt und definiert die Bremskraft am
Anfang und am Ende der Fahrt. Der Motor wird mittels Gleichstrombremse bewegungslos
gehalten. Dieser Parameter ist direkt proportional zu der gewünschten Bremskraft und gibt
somit an, wie stark die Bremskraft ausfallen soll. Die Gleichstrombremse wird durch das
Speisen von Gleichspannung in die Phasen der Motorspulen realisiert und führt zu einer
Erwärmung des Motors. Wegen dieser Erwärmung, ist ein Wert empfohlen, der ausreicht,
um den Motor nicht zu überhitzen bzw. die Position zu verlieren. Andererseits darf der Wert
nicht zu niedrig ausfallen, da es sonst für das Anfahren und Stoppen der Anlage schwerer
wird.
[C16] – U/f Boost-Geschwindigkeit: Frequenz
Dieser Parameter wird in Open-Loop-Regelungen eingesetzt.
Wert
Beschreibung
0,1...1,0
Wegen statischer Belastungskräfte ist es nicht möglich den Motor mit einer linearen Kurve
anlaufen zu lassen. Stattdessen wird der Motor mit einer konstanten Spannung bei einem
bestimmten Frequenzwert gestartet. [C16] Ist der Startpunkt auf der U/f-Kennlinie.
F/7.5.5.02102 R:0
Abbildung 4-9 V/f Diagramm über alle Parameter
Seite 74 von 116
BENUTZERHANDBUCH
AE-MAESTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis